Hallo Besucher, der Thread wurde 73k mal aufgerufen und enthält 522 Antworten

letzter Beitrag von RexRetro am

(M)ein goldener C64

  • Immerhin hat es bis jetzt gedauert, bis mich jemand einen Lügner nennt, aber das ist schon ok.

    nee, ich habe nur falsch recherchiert. Sorry. Ich wundere mich nur über die merkwürdig hervorstehenden Joystickbuchsen. Sollte das nicht ein normales Assy 250407 sein ?

    (die Textstelle mit Lügner finde ich grad nicht ...)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

    Einmal editiert, zuletzt von Markus64 ()

  • bis mich jemand einen Lügner nennt

    Fairerweise muss man sagen, dass Markus64 das nicht getan hat. ;-)


    Und man muss das auch verstehen, hier schlagen jeden Tag Leute auf, die sich neu registrieren und nur wissen wollen, wie viel CASH sie aus $DACHBODENFUND machen können. (Ich unterstelle dir das nicht, weder direkt, noch indirekt, das solltest du aus meinen bisherigen Beiträgen erkennen können.) Da ist es nicht verwunderlich, wenn der eine oder andere misstrauisch wird.


    Vertragt euch einfach. ^^

  • Mich interessiert der Kram nicht sonderlich und sehr wertig sieht das Teil auch nicht aus, aber laut Commodore Info Page wurden die ersten 100 goldenen C64 an Mitarbeiter der Braunschweiger Fabrik vergeben und erst ab Serial 1.000.101 gingen die Geräte an Magazine etc.


    Also da passt die 1.000.012 irgendwie nicht.

    In der 64er 11/1987 wurde das Gerät mit der Seriennummer 1000058 verlost. Laut dem zugehörigen Artikel hat das Magazin dieses Gerät auf der Feier überreicht bekommen.

    Insofern kann das mit den ersten 100 nur an Commodore-Mitarbeiter nicht so ganz stimmen.


    Ich wundere mich nur über die merkwürdig hervorstehenden Joystickbuchsen. Sollte das nicht ein normales Assy 250407 sein ?

    Diese Abdeckung fehlt bei allen echten goldenen. Ist insofern eher ein positives Zeichen.

  • In der 64er 11/1987 wurde das Gerät mit der Seriennummer 1000058 verlost. Laut dem zugehörigen Artikel hat das Magazin dieses Gerät auf der Feier überreicht bekommen.

    Insofern kann das mit den ersten 100 nur an Commodore-Mitarbeiter nicht so ganz stimmen.

    Vermutlich stimmt beides. Es waren, so nehme ich es mal an, die ersten 100 zeitlich gesehen, aber nicht von der Seriennummer her.

  • Ich muss hier sagen sehr dankbar zu sein dass jemand seinen Goldenen hier zeigt.

    So ein tolles Gerät habe ich bisher noch nie gesehen.

    Schade ist nur, dass der C64 wohl weniger pfleglich behandelt wurde. Zumindest bekomme ich bei den ersten Bildern den Eindruck.

    Trotz dem würde ich mich über mehr Bilder zb Platine und Chips freuen.

    Das ist alles sehr interessant.

  • Nun, in der Tat wundere ich mich auch.


    Wertanfragen bzw. "wie kann ich am Besten verkaufen"-Posts von neu angemeldeten Usern werden hier sonst sozusagen aus dem digitalen Dorf per Mistgabeln und Fackeln rausgetrieben. Und das bei weniger "spannenden" Objekten.


    Tauchen "goldene" auf, ist die Vermutung auf Replika bzw. Fake immer enorm.


    Jetzt kommt beides zusammen... und alle freuen sich und ein Zweifler-Post wird sofort revidiert?


    Jetzt würde mich interessieren, was hier genau der Unterschied ist?

    Weil es einer der ersten ist? Mit der Seriennummer "12"...? Weil die Anmeldung am zweiten April stattfand statt am ersten?


    Schon seltsam.

  • Zweifel darf man natürlich immer haben - und niemand hat gesagt, dass ein solcher Post nicht erlaubt sei


    allerdings in Summe sind alle bislang dargelegten Fakten stimmig und die Story passt vor allem hervorragend dazu - ausserdem finde ich kann es nur eine Bereicherung des Forums sein, jemanden mit so viel Fachwissen und Hintergrundstories hier zu haben - davon lebt die Szene doch! - das ist es, was man auch bei den Return-Filmchen viel mehr sehen will, als schnöde Zahlen, Fakten etc.

    diese "kleinen Anekdoten" aus grauer Vorzeit - wie z.B. auch von axorp - sind für mich das Spannendste

    ...den goldenen Cevi kann sich hier doch eh keiner leisten - also völlig egal, was der bringen "würde" - bei ner Auktion .. dieser Kelch geht sowieso an uns vorbei

  • ein Zweifler-Post wird sofort revidiert?

    Wo siehst du das?

    Jetzt würde mich interessieren, was hier genau der Unterschied ist?

    Dass er nicht im ersten Post schrieb: "WIEVIEL KANN ICH VERLANGEN??!?!?"

  • na dann hat in meinem Fall einfach Unwissenheit zu Zweifel geführt. Keineswegs wollte ich hier jemanden verunglimpfen. Und ja, die Stories drumherum sind das eigentlich Spannende :thumbsup:, das Gerät selber eher weniger.


    Dann gehört das natürlich auch in den Wiki-Artikel, denn diese Seriennummer fehlt dort :)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Tja. Dann hast Du wahrscheinlich nie einen echten goldenen C64 gesehen.

    Ich habe damals mehr als einen gesehen.

    Und gefühlt jeder, der daran vorbei gekommen ist, hat die Teile bestaunt.

    Das hat schon was her gemacht.

    Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Ist halt ein golden angepinselter C64, den man auf eine Platte geschraubt und damit unbrauchbar gemacht hat. Gestaunt hätte ich auch damals nur genau über diese Tatsache.

  • Mir ist klar, dass es merkwürdig erscheint, wenn hier einer wie ich auf einmal aufpoppt.


    Auch weiß ich, dass der Goldene arg gelitten hat, ich habe den halt ein gutes Jahr lang im Heavy-Duty-Use gehabt und mich nicht groß drum gekümmert, danach eben einfach im Karton vergessen. Ich war damals 19 Jahre alt, da sind einem andere Dinge wichtig. Deshalb gibt es auch keine Beschönigung oder bearbeitete Bilder, wer den Rechner wieder an die Wand hängen möchte, muss ihn optisch restaurieren (lassen).


    Dass er ausgerechnet jetzt auftaucht, liegt tatsächlich an Renovierungsarbeiten, für die wir die Osterferien nutzen. Der Abstellraum/Dachboden über meiner Werkstatt wird hergerichtet, dort fand meine Tochter den Rechner beim ausräumen und fragte, ob sie ihn wegschmeißen soll wg. schaut nicht mehr so schön aus... (Sie fragte wörtlich, ob sie "die komische Tastatur" wegwerfen kann, dass das ein kompletter Computer sein könnte, ist der Generation Smartphone nicht so geläufig :))


    Ich habe aus der damaligen Zeit kaum etwas aufgehoben. Computer, Disketten, Handbücher, alles entsorgt. Immerhin, wer eines dieser Hefte hat https://www.kultboy.com/Commodore-Welt-Zeitschrift/136/ wird meinen Namen im Impressum finden, den ich Kaufinteressenten gerne mitteile, nur nicht hier öffentlich lesen möchte.


    Habe ein bisschen in den Schubladen gekramt und zwei Bilder von damals aus der Redaktion gefunden, müssen um 1987/88 rum entstanden sein. Auf dem Farbbild links bin ich. Auf dem S/W auch.

  • Ich habe nun die Bilder in der Forums-Galerie eingestellt.


    forum64.de/gallery/index.php?album/174/


    Die Bilder sind kleiner als die Originale und wirken auf mich auch unschärfer als die Originale.


    Wer die Bilder in der Originalauflösung (5.184x3.888) haben möchte, schickt mir bitte eine PM und bekommt einen wetransfer-Downloadlink, gültig bis zum 10.4.


    Alle Fragen beantworte ich natürlich gerne.


    Vorab: Beim Blechdeckel, der auf dem VIC aufgeklebt war, hat sich im Laufe der Jahrzehnte der Kleber gelöst. Der Deckel ist vorhanden und muss neu verklebt werden (siehe Bilder).



    Ich werde den Rechner morgen/Sonntag Abend bei ebay zum Startpreis von einem Euro einstellen. Vom Verkaufserlös gibt es eine kleine Spende an den hiesigen Forenbetreiber.

  • Noch ein Hinweis zu den Löchern an der Gehäuse-Unterseite: Der Rechner war original durch die Gummifüße an der Platte angeschraubt. Drei der vier originalen Schrauben und ebenso drei der vier originalen Gummifüße sind vorhanden. Zwei der drei Schrauben sind verbogen. Sie sind (weil recht speziell) aber ein interessanter Ansatz, um einen originalen "Goldie" zu identifizieren, deshalb habe ich sie nicht abgebildet.

  • Tja. Dann hast Du wahrscheinlich nie einen echten goldenen C64 gesehen.

    Ich habe damals mehr als einen gesehen.

    Und gefühlt jeder, der daran vorbei gekommen ist, hat die Teile bestaunt.

    Das hat schon was her gemacht.

    Sorry, kann ich nicht nachvollziehen. Ist halt ein golden angepinselter C64, den man auf eine Platte geschraubt und damit unbrauchbar gemacht hat. Gestaunt hätte ich auch damals nur genau über diese Tatsache.

    Das geht mir genau so.


    Ich hatte mal vor ungefähr 10 Jahren auf einem Treffen einen (vermutlich) echten "Goldenen C64" auf der Platte zu sehen bekommen. Ja was soll ich sagen, es ist halt ein normaler C64, den man mit goldener Farbe angesprüht hat und auf eine Platte mit "Platinenlayout" aufgeschraubt hat. Das hat mich weder vom Design noch vom Feeling irgendwie näher beeindruckt. Den Hype darum konnte und kann ich absolut nicht nachvollziehen. :nixwiss:


    Das Spannende daran sind für mich die Geschichten, wer, warum, wieso und wie jemand das Teil in die Hände bekommen hat. Und gerade wenn jemand ein Erstbesitzer ist und das Teil damals selbst als Geschenk in die Hand gedrückt hat, das finde ich interessant und höre gerne zu bzw. lese das gerne. Deshalb hier auch ein Danke an Tordi für die Hintergrundinfos! :thumbup:

  • Na dann viel Erfolg für den Verkauf, aber der Wiki-Eintrag wäre noch wichtig, so aus erster Hand quasi :)


    kinzi hat schonmal kein Interesse - sind uT RAM's drauf :Peace

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

    2 Mal editiert, zuletzt von Markus64 ()