Hallo Besucher, der Thread wurde 5,5k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

letzter Beitrag von docbobo am

Update für The C64 Maxi und Mini verfügbar

  • Danke für den Hinweis...


    PS: bei dem ersten LINK kommt man zu, TheC64.. für den MINI gibt es da einen

    weiteren Verknüpfung-LINK-


    => ich habe schon ewig nicht mit "upgedated"...


    Frage: wird in der Firmware zwischen TheC64 (also maxi) und TheC64 mini unterschieden ??

    die Datei-Endungen scheinen gleich..

  • dann haben die jetzt den Stand von Thevic20?

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Jein - der TheVIC20 hat wohl leicht andere Menüs, der Mini kriegt natürlich nicht die VC20 Spiele. Da die Updates nur die betroffenen Dateien tauschen, aber nicht die komplette Firmware umbauen, gibt es weiterhin subtile Unterschiede zwischen den beiden Maxi-Modellen. (Habe selber keinen TheVic20).


    Und der Mini hat weiterhin keine neuen Funktionen (Media Access, Classic Mode, etc).

  • Richtig, ist die gleiche Datei. Laut FB soll Weihnachten noch ein Update für beide kommen, der "mini" soll dann auch an den "maxi" angeglichen werden.. (Classic Mode).

    Meiner Kenntnis nach wollen sie nur Multidisk-Support nachrüsten irgendwie, aber nicht den Classic Mode. (Dafür fehlt dem SOC im Mini wohl auch das RAM).

  • ich hab den Mini und VIC, nicht den c64. Kann also auch nicht vergleichen.

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Lt. FB..


    "We are preparing a further update for Christmas 2020 in which we hope to add multi-disk support to THEC64 Mini,

    bringing it in line with THEC64 and THEVIC20, and introduce REU cartridge support."

    Dann zwar leider auch dieses mal wieder keinen Joystickport-Tausch (man sollte meinen sowas einfaches würde wichtig genug gewertet), aber trotzdem echt coole Features! Seitdem wir jetzt den Freeze Button benützen können, kann ich wenigstens über das Super Freeze Modul nahezu beliebig den Joystickport wechseln. Ich muss mal nachlesen ob ich es irgendwie einstellen kann, das das Modul beim einschalten des TheC64 per default sofort immer eingesteckt ist. Das könnte funktionieren indem ich es umbenenne.

  • Jein - der TheVIC20 hat wohl leicht andere Menüs, der Mini kriegt natürlich nicht die VC20 Spiele. Da die Updates nur die betroffenen Dateien tauschen, aber nicht die komplette Firmware umbauen, gibt es weiterhin subtile Unterschiede zwischen den beiden Maxi-Modellen. (Habe selber keinen TheVic20).


    Und der Mini hat weiterhin keine neuen Funktionen (Media Access, Classic Mode, etc).

    Also ich gehe ehrlich gesagt davon aus, daß ein Maxi und ein Vic20 identisch sind bis auf die Konfiguration ab Werk. Wenn man einen Maxi auf Vic20 konfiguriert oder andersherum sollten sie sich identisch verhalten. Soweit ich das sehe, gibt es zwar (intern) unterschiedliche Update-"Payloads" für die amerikanische und europäische Maxi-Version, aber beide enthalten den Vic20- und C64-Emulator.

    Dem Mini bleiben in der Tat einige Dinge wie der Vic20-Emulator oder der Classic-Mode verwehrt, aber warum genau ist eher unklar. Der Mini hat ja eine leicht andere Hardware und natürlich keine eingebaute Tastatur, aber ich vermute eher, daß es bei den Unterschieden in der Funktionalität nicht um technische Aspekte geht. Bleiben also juristische Gründe (Lizenzen) oder eine Abgrenzung zwischen billigeren Mini und teurerem Maxi/Vic20.

  • Moin!

    Ich muss mal nachlesen ob ich es irgendwie einstellen kann, das das Modul beim einschalten des TheC64 per default sofort immer eingesteckt ist. Das könnte funktionieren indem ich es umbenenne.

    Wenn du das schaffst, bitte unbedingt Info geben, das wäre wirklich ein Traum!


    MfG

  • Jein - der TheVIC20 hat wohl leicht andere Menüs, der Mini kriegt natürlich nicht die VC20 Spiele. Da die Updates nur die betroffenen Dateien tauschen, aber nicht die komplette Firmware umbauen, gibt es weiterhin subtile Unterschiede zwischen den beiden Maxi-Modellen. (Habe selber keinen TheVic20).


    Und der Mini hat weiterhin keine neuen Funktionen (Media Access, Classic Mode, etc).

    Also ich gehe ehrlich gesagt davon aus, daß ein Maxi und ein Vic20 identisch sind bis auf die Konfiguration ab Werk. Wenn man einen Maxi auf Vic20 konfiguriert oder andersherum sollten sie sich identisch verhalten. Soweit ich das sehe, gibt es zwar (intern) unterschiedliche Update-"Payloads" für die amerikanische und europäische Maxi-Version, aber beide enthalten den Vic20- und C64-Emulator.

    Dem Mini bleiben in der Tat einige Dinge wie der Vic20-Emulator oder der Classic-Mode verwehrt, aber warum genau ist eher unklar. Der Mini hat ja eine leicht andere Hardware und natürlich keine eingebaute Tastatur, aber ich vermute eher, daß es bei den Unterschieden in der Funktionalität nicht um technische Aspekte geht. Bleiben also juristische Gründe (Lizenzen) oder eine Abgrenzung zwischen billigeren Mini und teurerem Maxi/Vic20.

    Die Emulatoren sind identisch, der "TheVic20" enthält aber deutlich mehr VC-20 Spiele und, wie gesagt, das "Carousel" sieht anders aus (im wesentlichen Farbgebung). Funktionalität per se ist mit 1.4.2. identisch zwischen den beiden "Maxis" aber es ist NICHT die gleiche Firmware.