Hallo Besucher, der Thread wurde 9,1k mal aufgerufen und enthält 57 Antworten

letzter Beitrag von Elwyndas am

Emulation am Handy: Verwendet das jemand ernsthaft? (C64, ScummVM, etc.)

  • Generelle Frage: Hat von euch am Handy jemand einen Emulator schon mal benutzt um ernsthaft etwas damit zu spielen, oder wird das auch nur eher zu Demonstrationszwecken verwendet?


    Ich fange mal mit ScummVM an: Die Version im Play Store unterscheidet sich von der APK der Homepage insofern, dass sie besser für die Touch-Steuerung angepasst wurde, und man direkt ins Bild tippen kann, statt einen Mauscursor zu steuern. Trotzdem bleibt die Steuerung mühsam, vor allem auch das Absuchen des Bildschirms mit der Maus, wie es in Adventures oft vorkommt. Thimbleweed Park hat mit seiner Handy-Umsetzung gezeigt wie man das lösen könnte (Objekte werden angezeigt wenn man länder aufs Bild tappt).


    C64: Hier ist das verwenden von Diskettenwechsel, Tastatur und F-Tasten über das Handy meist etwas mühsam, Steuerung per Touch bzw. die Unterstützung von ansteckbaren Controllern eher vage.


    Also in der Praxis habe ich wenig gefunden, wo das wirklich einen Sinn ergeben hätte. Ev. sind Text-Adventures mit meinem Tastatur-Handy nicht so schlecht zu machen, aber das war's dann auch schon ziemlich.

  • Wahrscheinlich bracht man dazu ein High-End Smartphone, der oberen Preißklasse.


    Brotscheibe

    An den Recourcen hapert's ja nicht, die Bedienung wird ja davon auch nicht besser...


    Das Problem ist, dass Spiele und Systeme emuliert werden, die nicht für eine Touch-Bedienung ausgelegt sind. Bei C64, Konsolen usw. ist dadurch die Bedienung etwas hakelig.


    Bei ScummVM und Adventures hingegen sehe ich schon, dass das mit Touch sehr gut klappen könnte, aber leider ist da die Emulation noch nicht gut genug.


    Also bei Handys war mir das immer zu hakelig um es auch zu nutzen. Für so etwas wie RetroArch am FireTV sind Android-Emulatoren eventuell noch brauchbar, aber das ist wiederum das Einstellmenü viel zu kompliziert um vielleicht zwei Bluetooth-Controller für zwei Spieler damit einzurichten. SNES mit einem Spieler klappt allerdings recht gut.

  • nutze öfters das Smartphone für Emulation

    und andere Spieleengines wie GZDoom, wenn

    ich auswärts bin, zb. im Urlaub, aber auch daheim.

    Dann aber in Verbindung mit einem HDMI USB

    Adapter, wo man Maus, Tastatur und Joysticks

    anschließen kann.

    Funzt bei mir zB. mit Retroarch ziemlich gut

    Die Leistung eines gerooteten highend Smartphones bei mir das Oneplus7 beindruckt

    doch sehr, unter OpenGLES 3.2 und VULKAN 1.18)

    Langsam Frage ich mich ob ich überhaupt noch

    einen Hauptrechner brauche...

  • Generelle Frage: Hat von euch am Handy jemand einen Emulator schon mal benutzt um ernsthaft etwas damit zu spielen, oder wird das auch nur eher zu Demonstrationszwecken verwendet?

    Handy nicht, aber Tablet. Was ja... so... ähnlich ist, irgendwie.

    Hab' in ScummVM schon erfolgreich und problemlos z.B. Indy4 oder Monkey Island gespielt, und immer wieder mal gerne Dominoes in Hoyle3. Ich könnte jetzt aber aus dem Stehgreif nicht mit Sicherheit sagen, ob's aus dem Play Store kam (wahrscheinlich nicht) oder als sideloaded APK (wahrscheinlich ja).

  • Soso, dann soll also ein C64 Entwickler 'User friendly' für Handy Wischer rprogrammieren???

    Bei mir würde auch für die Tastatur reichen. *duck*

    Ich muss sagen dass das mit Tastatur-Handy generell nicht so schlecht klappten würde, allerdings gibt es da auch wieder ein paar Dinge die umständlich sind: Manche Sonderzeichen muss man erst mal finden. Aber die Tasten eignen sich einigermaßen zur Steuerung (auch wenn da so etwas wie das Xperia Play wohl besser wäre), allerdings müsste man da einfacher die Joystickbelegung ein und ausschalten können, weil sie eben sonst ein paar Buchstaben blockiert.

    Hmm, ein Gameboy-Emulator der individuelle Tastenbelegung unterstützt könnte da klappen, müsste ich mal probieren.


    Aber wenn ich da die Antworten zusammenfasse bestätigt das meine Meinung:

    Manche Adventures gehen gut, oder gewisse Spiele wenn man das Gerät mit Tastatur und Maus/Gamepad verbindet.


    Und da komme ich nochmal zum FireTV, auch wenn das kein Handy ist: Dort hätte das schon potential, mich wundert warum es dort keinen leichter konfigurierbaren SNES-Emulator gibt. Vielleicht weil diejenigen, die Bluetooth-Controller haben, wahrscheinlich auch gleich eine Konsole dazu haben?

  • Nö, zu klein. Das sehe ich ja nicht mehr.


    Gameboy war jetzt auch nicht größer. Dafür umso unschärfer.

    Und die Handy-Spiele sind ja auch nicht größer. ;)


    Was mich ja auf forlgenden Unsinn bringt: Es gibt aucht so einen J2ME-Loader, damit kann man die ganzen Java-Spiele von den Symbian UIQ usw. laden.

    Die waren schon damals mühsam weil man sie in passender Auflösung finden hat müssen. Allerdings waren da schon ein paar nette Sommer Olympiade Varianten usw. dabei!

    Aber die Spiele hat wahrscheinlich schon jeder wieder verdrängt falls er sie überhaupt mal gehabt hat.

  • Generelle Frage: Hat von euch am Handy jemand einen Emulator schon mal benutzt um ernsthaft etwas damit zu spielen, oder wird das auch nur eher zu Demonstrationszwecken verwendet?

    An dem Tag, für den der Release von Prince of Persia angekündigt war, war ich unterwegs und hatte nur ein Smartphone dabei. Da musste ich einfach einen C64-Emu aufm Handy haben, um PoP unterwegs anspielen zu können. Brauchte ich seitdem aber auch nicht mehr haben, da für mich zu fummelig. Mit Bluetooth-Controller dazu mag's besser gehen.

  • Ist natuerlich die Frage, was man unter "ernsthaft" versteht, aber ich denke mal auch bei mir lautet die Antwort "nein". Ich habe aber selbstverstaendlich zwei C64-Emulatoren auf meinem Handy installiert und es gab auch schon Situationen, in denen ich das sehr praktisch fand, dass ich da welche drauf habe. Zum Beispiel wenn jemand einem was zuschickt, was man testen soll, und man gerade nicht am Rechner ist, oder wenn man morgens im Bett hier im Forum was liest was jemand gecodet hat und man es mal eben ausprobieren will. Aber wirklich "nutzen" kann man das jetzt nicht nennen.


    Ich habe mal im Fernbus versucht zu zocken, damals hatte ich mein Xperia Mini Pro (im anderen Thread erst heute erwaehnt), mit echten Tasten, aber da konnte man einfach nicht schnell genug reagieren. Also die Zeit, in der man von einer Cursortaste zur anderen gerutscht ist, und da dann den Klick ausloeste, war da einfach zu lang. Ist halt kein GamePad. Und auf moderneren Handys mit onscreen-Joystick kann man auch nicht gescheit spielen, habe ich ein paar mal mit Shadow Switcher versucht, es geht einigermassen aber so wirklich viel Spass macht es dann auch nicht.

  • Das ist doch alles nur Krampf.

    Wenn man so eine Halterung hat wo man das Handy reinsteckt und Steuerpad und Knöpfe hat mag es gehen.

    An der PSP ist sowas halbwegs brauchbar, aber der Bildschirm ist mir einfach zu klein, als das sowas wirklich Freude macht.