Posts by Flexman

    Also ich habe ja nirgendwo geschrieben, dass die Vorgangsweise Sicherheitskopien ersetzen soll. Die werden ja sowieso gemacht.


    Es geht nur darum, die Diskettenboxen etwas "haltbarer" zu machen. Daher war nur die Überlegung, wie man die etwas besser "refreshen" kann.

    Wenn ein Lesefehler drauf ist, ist sowieso einer drauf und ich muss auf die Sicherheitskopie zurückgreifen - das sehe ich daher nicht als Problem bei der praktischen Umsetzbarkeit.


    Aber ich sehe: Bei der Frage ob das überhaupt etwas nutzt gibt es keine 100%ige Zustimmung, zudem gibt es andere Faktoren, die die Disketten schlechter machen.

    Allerdings würde ich so ein Programm trotzdem interessant finden. :)

    Ein paar meiner Disketten werden leider schlechter - nach einer Unterhaltung heute haben wir aber gemeint, dass die Disketten nicht unbedingt schlecht sind, sondern nur die Magnetisierung nachlässt.


    Eine Idee wäre daher ein Programm, das einfach noch mal die Diskette auf sich selbst schreibt. Den Vorgang könnte man dann alle paar Jahre wiederholen.


    Würde das etwas bringen? Oder gibt es so etwas schon?

    Also da fällt mir echt keines ein. Und wenn, dann wird wohl der Sound komplett gesampelt worden sein. Und auch dann ist es höchstwahrscheinlich nur ein Nazi-Gegner der dann "Nein" sagt.


    Aber dem SAM die Phonemes für eine andere Sprache zu geben, das wäre schon interessant.

    Ich denke, du nutzt ein anderen Typ von Laufwerk zum archivieren als parser. Statt "-a8" musst du höchstwahrscheinlich "-b-8" für die Spurkorrektur nutzen.


    Ob der Fehler auf Spur 18 so sein muss oder tatsächlich nicht dort sein dürfte, kann man ohne weitere Informationen über die Diskette die du einlesen willst nicht sagen.

    Super, das hat funktioniert! Ihr seid spitze!


    Interessanterweise lässt sich auch das erste File auf der Rückseite starten. Dachte mir das geht gar nicht. Bzw. habe ich einige Disketten die mit der 1571 zweiseitig formatiert wurden - kann man da theoretisch ein D71 einlesen?


    Eine Kleinigkeit noch: Der Befehl "rs name_" funktioniert beim ersten mal nicht, ich muss einmal kryoflux-ui.jar starten und eine Disk einlesen anfangen, erst dann wird die Kryoflux auch in der Konsole erkannt.

    wenn du die Raw-Files hast kannst du daraus ja einfach ein g64 erstellen.

    z.b. mit:


    dtc -p -m1 -f"j:\dumpdir" -i0 -f"j:\dumpdir\Spielname.g64" -y -g2 -i22a -k2 -l8

    Dann war bei mir auch die Disk leer.


    Dann sollte alles automatisch ablaufen ... einschließlich der Erstellung der .g64zu den .raw Files.

    Danke, ich habe das soweit geschafft (und um ein -d1 ergänzt, weil das Kastl bei mir zwei Laufwerke hat).


    Allerdings kommt bei mir dann ab einem bestimmten Sektor ein Lesefehler, und das war bei zwei Disketten ähnlich:

    Ich werde morgen mal am Originalgerät testen ob diese Disketten wirklich so defekt sind.


    Ins Kryoflux ist ein PC-Laufwerk eingebaut - kann das dann überhaupt klappen?

    Eingebaut ins Kryoflux ist allerdings ein 5 1/4" PC-Laufwerk, vielleicht ist ja das das Problem.

    Bitte beschreibe doch mal ganz genau dein Problem ... dann kann ich dir sicherlich helfen. ;)

    Also ich habe da ein Kryoflux und würde gerne aus einer Original-Diskette mit Kopierschutz (Epyx) eine G64-Datei einlesen.


    Habe auch einige Befehle die ich hier gesehen habe durchprobiert, sowie auch über das GUI-Programm eine RAW-Datei eingelesen, aber irgendwie bringt mich das nicht weiter weil ich auch nicht weiß,w as es noch braucht.

    Ich habe jetzt auch einige der Befehle hier ausprobiert - aber irgendwie kommt bei mir nichts sinnvolles raus. Die G64-Dateien enthalten dann keine Dateien.


    Beim einlesen kommen Infos raus wie:


    48.0 : frev: 27272, drift: 0.125 us, tfer: 153244 B/s, rpm: 359.116

    48.0 : band: 3.728 us, 7.443 us, 11.134 us?

    48.0 : base: 3.721 us [99.131%], band: 3.728 us, 7.443 us, 11.134 us?

    48.0 : CBM DOS: OK, trk: 025, sec: 18

    48.1 : The streaming device reported a buffering error


    oder


    09.0 : frev: 42882, drift: 0.724 us, tfer: 204178 B/s, rpm: 299.775

    09.0 : band: 3.813 us, 5.797 us, 7.760 us

    09.1 : frev: 42810, drift: 0.108 us, tfer: 201368 B/s, rpm: 299.777

    09.1 : band: 3.812 us, 5.795 us, 7.772 us


    oder


    63.0 : frev: 41922, drift: 0.391 us, tfer: 198178 B/s, rpm: 299.771

    63.0 : base: 3.883 us [63.928%], band: 3.792 us, 5.804 us, 7.766 us

    63.0 : CBM GCR DATA: OK, trk: 063, sec: 1

    64.0 : frev: 42307, drift: 0.583 us, tfer: 200430 B/s, rpm: 299.772

    64.0 : base: 3.883 us [63.909%], band: 3.795 us, 5.805 us, 7.765 us

    64.0 : CBM GCR DATA: OK, trk: 064, sec: 1


    Jedenfalls habe ich dann raw-Dateien, und mit einem Befehl wie

    dtc.exe -m1 -fspiele2 -m1 -i0 -fspiele2.g64 -i22a


    wird dann eine leere G64 draus.


    Eingebaut ins Kryoflux ist allerdings ein 5 1/4" PC-Laufwerk, vielleicht ist ja das das Problem.

    Hallo!


    Ich war irgendwie der Meinung dass man mit einem Parallelkabel und Star Commander auch kopiergeschützte Disketten als G64 einlesen könnten sollte, aber irgendwie hat das nicht geklappt.


    Dazu habe ich eine 1571 mit einem XEP1571-Kabel, sowie den Star Commander 0.83 den ich per DOS-Diskette boote. Der ältere Laptop mit Diskettenlaufwerk wird dadurch auf EPP gestellt, denn ECP will Star Commander nicht, und beim SPP (="Bi-Direktional") meint es dass XE und XP Kabel nicht am gleichen parallelport gehen.

    Übertragen und Einlesen klappt sehr flott, aber wenn ich disk-copy machen will und "GCR Disk" auswähle, dann sagt er immer "von dieser Diskette nicht unterstüzt".


    Geht das irgendwie anders, oder geht das so gar nicht?

    Ich greife das Thema noch mal auf und habe mir zwei Basic-Programme angeschaut, und welche Variablen die verwenden:

    Durch reines rausschreiben und reinlesen dieser Variablen müsste man die Spiele entsprechend zum Online-Multiplayer-Spiel umbasteln können. Bei Mafia entfällt dann vorerst mal den Bandenkrieg (der gehört noch extra ausprogrammiert), bei Schnapsen müsste für Spieler 1 und 2 mal jeweils eine Varinate leicht abegändert werden.


    Werd mal bei Gelegenheit weiter damit herumspielen (und das kann dauern).

    HA! Stellt sich heraus... ich habe ein Zuhause in NeoHabitat. Augenscheinlich wohne ich in Ez Street 1026. Hab sogar den Weg dorthin gefunden.

    Und dann habe ich das Spiel mal wieder gecrasht. Das passiert mir irgendwie laufend, dass durch irgendeine Aktion der Cursor auf dem gewählten Verb nicht mehr aufhört zu blinken und ich nix mehr machen kann.

    Das mit dem Crash ist leider ein Problem, das ich am echten C64/128 auch feststelle. Hier läuft das Spiel wesentlich instabiler als am Vice, was wohl daran liegt, dass es die Entwickler hauptsächlich in der Emulation testen. Ich habe das mal angesprochen und man hat auch gesagt, dass man dabei ist den Server insofern zu erneuern dass das ganze am C64 fehlertoleranter ist, aber offenbar ist da noch nicht viel weiter passiert.

    Das Spiel als CRT wäre auch nicht schlecht, dann wäre es wirklich schnell gestartet. Jemand mit Kenntnissen müsste das aus dem Source vielleicht machen können.


    Was die Wohungen angeht gibt es auch schon länger eine Meldung (vom Chefprogrammierer selbst): https://github.com/frandallfarmer/neohabitat/issues/377

    Ist das Orakel in dieser "Museums-Version" eigentlich grundsätzlich in der Lage, noch Quests auszusprechen?

    Und gibt es in der Kanalisation etwas zu finden?

    Gibt es Taschenlampen, die funktionieren?

    Was die Taschenlampen angeht, ist das glaube ich ein Bug: https://github.com/frandallfarmer/neohabitat/issues/344


    Orakel und Kanalisation sind noch relativ funktionslos. Aber man kann sich natürlich die Quests gegenseitig machen, indem man Zettel in der Landschaft ablegt.

    Ich überlege, mein allererstes Videospiel, "Pizza", ein LCD-Spiel der 80'er, als C64-Spiel umzusetzen.

    Die Spielkomplexität ist ja minimal; das müsste doch das richtige sein für einen fast-blutigen Anfänger, der das letzte Mal ~1993 C64 Assembler geschrieben hat, aber jetzt mal wieder was machen will - oder?

    "Pizza": https://twitter.com/Goetholon/status/1479854279112511494

    Vielleicht am C128 als Dual-Screen-Variante, wo dann jeder Monitor nur die Hälfte anzeigt. :-D

    Ansonsten bliebe nur, auch die Leitungen DATA und CLK abzuschalten.


    Ist jetzt schon eine Zeit her - nochmal kurz die Zusammenfassung:

    Auf einem C128DCR haben wir einen Schalter bei ATN eingebaut, um das interne Laufwerk abzuschalten. Das haben wir gemacht wie hier. Damit ist nun das Laufwerk abgeschalten, aber manche Spiele und Demos die kein zweites Laufwerk am Bus wollen funktionieren damit noch immer nicht.


    Nach einer Diskussion im IRC hat jemand folgendes vorgeschlagen:

    if it's really on the bus side as in the picture, i'd connect the IC pin to VCC, floating seems troublesome


    all just guesswork, no guarantees. but i'm fairly certain that proper ATN cutting would solve the problems you're seeing, with those OLD prods, without touching CLK or DATA :)

    for testing, you can try to connect the IC pin to VCC permanently and see if that helps with the problematic programs


    cutting the connection is ok, but the former input would need some defined state and not just be left floating


    Also wenn ich das recht verstehe meint er, dass nicht einfach die Leitung durchtrennt gehört (wie es mit dem Schalter gemacht wurde), sondern man diese stattdessen besser auf den VCC-Pin des ICs schaltet, dann könnte es vielleicht gehen auch ohen die anderen Leitungen abzuschalten.

    Zurück zum Thema "Tapes kopieren".


    Ich habe da gerade ein Spiel gefunden, dass es nur als "TAP" gibt: http://gb64.com/game.php?id=22327&d=18&h=0


    Alle Varianten haben ihre Berechtigung, aber es ist gar nicht so leicht, das TAP in ein anderes Format zu bringen... Ich kann es zwar am Vice starten und sehe dann auch ein Basic-Listing. Wenn ich das abspeichere, ist das File allerdings leer. Weder TapeEx, noch andere Tools wie Copy 190 und sonstige Tape/Disk-Tools konnten das auf eine Diskette (also D64) kopieren.


    Man müsste dann natürlich die Ladebefehle ändern, aber das sollte bei einem Basic-Programm noch das geringere Problem sein.

    Ja, das war eine vorsichtige Anfrage. Ich wollte nicht drängend wirken, aber die Neugier, die Neugier... ;)


    Sorry wegen dem Spioler, dachte mir das wäre allgemein genug ohne zu viele Schlüsse daraus zu ziehen.