meinen ersten C64, Ende 1988 bei Aldi Süd aus der Schlange gezogen, habe ich immer noch und Er läuft und läuft und läuft...
Posts by eadzon64
-
-
Herzlichen Glückwunsch Linux!
Oh Du universal einsetzbahres. Betriebssystem, welches mir Freude bereitet und ich täglich produktiv einsetze
mögest Du dich allumfassend durchsetzen...
-
also ich bin bis jetzt noch mit jedem der genannten setups/combos glücklich geworden.
und um jetzt mal die Emu Variante in Schutz zu nehmen C64 ist zB auf meinem ShieldTV und Retroarch mit aktiviertem Freesync und angeschlossener echter 64er Tastatur, für mich ein absolutes Träumchen
Auch habe ich gestern erst gemerkt, das ich im Vergleich echter 1702 und Retrotink2x klar das Retrotink vor ziehe.
-
muss da jetz auch ma meinen Senf dazu geben
ich hatte heute meinen 1702 aus dem Keller geholt und in Betrieb genommen und hatte auch lauter Verfärbungen im Bild.
also kurzerhand vom Strom genommen und auf meinen Monster 32 Zoll Panasonic Quintrix gestellt und den Entmagnetisieren lassen und siehe da der 1702 hat wieder ein Top Bild! Ist sicher keine Dauerlösung aber immer hin
-
40 Tracks formatieren geht auch wunderbar
mit dem Easyflash3 und der Software EF3USB
-
-
Danke!
Aber eine Frage hätte ich mal (ich weiss nicht ob Du es auf den 62 Seiten mal erklärt hast...): warum kann das Trainer-Menü nicht einfach erscheinen?
Ja, bitte Stephan wäre schön!
-
Ausserdem ist das Video auch nicht das gelbe vom Ei...
ja stimmt, bin auf Arbeit und hab daher das erst beste genommen
-
das Scrolling war ja noch nie eine Stärke des CPC, sondern Die Stärke des 64ers!
Dennoch ist die Leistung beeindruckend und man merkt im Vergleich zur C64er Version, welche Kompromisse da eingegangen wurden und alles wegellassen, verändert wurde.
So ein Remake würde ich mir auch mal für die Brotkastenversion wünschen, aber leider scheint der Trenz Code ja dermaßen "mit der heißen Nadel gestrickt zu sein, das sich da keiner ran traut
-
R-Type 128K
[External Media: https://m.youtube.com/watch?v=8y67EaQWpy0]goiles Remake von 2012 fast auf Spielhalleniveau
hab ich mich die letzten Tage dumm und dusselig gezockt
-
Deutsche Tastatur für den BMC64 ist auch gerade Thema bei mir.
Habe jetzt die Konfigurationslogik einigermaßen kapiert
und mir eine eigene "rpi_sym.vkm" gebastelt.
Wer möchte kann sie ja mal ausprobieren.
aalsoo...
haben ausprobiert und ist auf jedenfall eine Verbesserung!
habe alle Symbole wie " * und andere, die für das laden und listen von Programmen nötig sind an der richtigen Stelle gefunden, z und y sind auch wieder richtig.
Für mich also eine grosse Verbesserung/Erleichterung
Danke dafür!!!
-
vielen Danke Dir!
werde ich noch antesten...
-
Grüß Gott beinand,
ich habe mir auf meinem Raspi3B+ jetzt auch mal den BMC64 eingerichtet.
Das ganze in Kombination mit einer verkleinerten USB Tastatur und Competition pro USB.
Jetzt habe ich aber das leidige Problem, das beim BMC64 das standard positional und symbolic Tastaturlayout dem Englischen Layout entspricht und somit mit meiner deutschen Tastatur nicht richtig funzt.
Bei Retroarch auf meinem ShieldTV konnte ich dieses Problem lösen indem ich aus dem VICE 3.5 Emulator die entsrechende Deutsche POS/sym.vkm genommen habe.
Bei BMC64 funktioniert das bei mir leider nicht so einfach, da es eine angepasste .vkm zu sein scheint. Auch die hier im thread gelistete angepasste .vkm geht bei mir nicht zu 100% da bestimmte Sonderzeichen wie zB. * damit nicht gehen.
Leider verstehe ich nicht wirklich wie ich so eine .vkm selber an das deutsche Layout anpassen kann und daher ist meine Frage,
hat schon jemand von euch eine angepasste DE .vkm die zu 100% funktioniert, oder traut sich einer zu das in BMC64 enthaltene entsprechen dem von VICE 3.5 anzupassen?
-
Das sind wirklich tolle Nachrichten!
Ich halte es nähmlich kaum noch aus
und werde mich, sobald es raus ist, wie
ein Wahnsinniger und ohne Rücksicht auf
Verluste drauf stürzen
-
ja FMCBoot, habe ich auf meiner PS2 auch.
Ist echt genial!Bei mir laufen damit, auf meiner PAL Konsole aber auch NTSC Spiele ohne Probleme.
-
Windows rechtsklick auf Laufwerk formatieren und dann bei Eigenschaften fat32 und Clustergröße wählen
zumindest ging das früher so bei mir als ich noch Windows benutzte
-
Ja, richtig!
-
hier eine Erklärung dazu auf reddit
https://www.reddit.com/r/Retro…_retroarch_plus_are_gone/
allerdings auf Englisch
-
Die hatten vor kurzem eine Umstellung speziell wegen Google Playstore, kann sein das bei der Version aus dem Store noch manche Cores fehlen.
Deinstalliere im Zweifel nochmal und nimm die apk von der Webseite...
-
Nee, der Avatar ist eine "Original abfotografierte Demosession bei Mir, Nachts vorm Cevi
Da stimmt aber dann was nicht bei Dir mitm Retroarch. Deine Box ist Arm basiert, Android Version? Hast die aus dem APP-Store?
Wenn ja, dann lad dir die Android apk direkt von der Retroach Seite ist aktuell V1.91 und installiere die...