This is really great stuff, nice to see your continued efforts on the C=64 speedloaders . Awesome.

Hallo Besucher, der Thread wurde 102k mal aufgerufen und enthält 667 Antworten
letzter Beitrag von Tommi_nrw am
Neues Projekt MeGALoDOS
- Tommi_nrw
- Erledigt
-
-
This is really great stuff, nice to see your continued efforts on the C=64 speedloaders
. Awesome.
tnx
-
Im SX64 läuft die Platine auch prima.
Allerdings scheint der SX64 mit dem Timing irgendetwas anders zu machen.
Der 64er Speedtest liegt wiederholbar bei Faktor 10,2 für Rapi-DOS - egal ob mit der internen oder einer meiner externene Floppies ...
Auf meinem anderen Rechner liegt Rapi immer bei 12,3 (ich habe auch schon 12,5 gesehen, weis aber nicht mehr in welcher Konstellation.)
Interessant ist dabei: Wenn ich den Test zeitglich auf beiden Rechnern starte, dann laufen beide quasi synchron - also ein Messfehler.
Hat da jemand eine Erklärung?
Ich entwickle im Moment immoer noch Kleinigkeiten weiter - Habe mich aber auch schon mal wegen Bestellung der Platine gekümmert.
Wird leider noch etwas dauern.
Ich will auch noch ein paar Sachen mehr möglich machen - werde deshlb wohl einen größeren CPLD nehmen. Wenn ich aber die Platinen vor der
endgültigen Version herausgebe, dann habt ihr das Problem dass der CPLD nur mit Lattice Programmer geupdatet werden kann...
Den ATMEga kann man recht einfach mit einem Arduino Nano programmieren.Jiffy Dos kann ich zum Beispiel auch nicht einfach mit reinbrennen. Hier arbeite ich daran das Flash direkt über ein Programm in der Floppy updaten zu können.
Dann könnt Ihr Euer eigenes legales Jiffy selbst reinprogrammieren. Ich ich habe das Flash auch noch nicht mal zur Hälfte voll - da fällt mir noch eine Romfloppy und sowas ein.
Das wird doch zum Beispiel von Prologic Dos Classic unterstütz. Das muss ich mir noch mal anschauen.
Aber ab Freitag muss ich erst mal ne Woche meine K1300R durch die Berge treiben. Melde mich dann demnächst wieder.
Hier noch ein paar Bilder:
-
Ach herrjeh, auch diesen thread hab ich bisher leider verpasst
Tommi, du bist ein tier, das ist ja der schiere wahnsinn und oberhammer zugleich
Ich komm zwar mit nix mehr hinterher, aber freue mich riesig aufs megalodos und bin auch sicher wieder mit dabei wenn die finale version das licht der welt für uns erblickt
-
I think the reason for the measurement error is the CIA timers in the SX always run at 60Hz, even on PAL machines.
Multiply by 1.2 and it will be right.
-
Tommi, du bist ein tier, das ist ja der schiere wahnsinn und oberhammer zugleich
.. und er hat das ganze schon mind. in vier verschiedenen Systeme eingebaut..
aber in einem SX64 ist immer die "Krönung"
-
Ach herrjeh, auch diesen thread hab ich bisher leider verpasst
...Da bist Du nicht der Einzigste... Das ist ja mal der Hammer!
-
I think the reason for the measurement error is the CIA timers in the SX always run at 60Hz, even on PAL machines.
Multiply by 1.2 and it will be right.
Ah, thanks! - OK
I will check this some time...
-
Für die Displays habe ich mir übrigens flexible Verbinder bestellt damit ich das Display vom Treiberboard trennen kann.
Dann sollte es sehr einfach möglich sein die Leitung irgendwo durch zu führen und man kann das Display (ähnlich wie an der untersten Floppy)
dann aussen auf das Gehäuse kleben.
Ohne den Verbinder ist alles doch recht eng. Habe mir schon 2 Displayanschlüsse gekillt bei der Fummelei...
Na gut - den einen weil ich den Floppydeckel zu schnell angehoben und dabei den Displayanschluss abgerissen habe
-
... und danke noch mal für die Blumen
-
Kann mich da nur anschließen, ein mega geiles Projekt von Dir Tommi_nrw 👍 Hatte mir damals Speedos gebaut aber nie Kohle um was anderes zu testen. Währe bei einem Bausatz sofort dabei.
Respekt !
-
Wow... der C64 ist nun fast 40 Jahre alt - aber es gibt noch immer supergeile Projekte. Ich staune... Ein Must-Have!
-
Tommi_nrw sollte zum "King of Floppyspeeder" aufsteigen ...da steht ja immer noch "Selbst- Schrauber & Löter" in seinem avatar ...WO SIND DIE MODERATOREN
-
Tommi_nrw sollte zum "King of Floppyspeeder" aufsteigen ...da steht ja immer noch "Selbst- Schrauber & Löter" in seinem avatar ...WO SIND DIE MODERATOREN
... ich bastel auch nur ein bisschen rum hier ...
-
I think the reason for the measurement error is the CIA timers in the SX always run at 60Hz, even on PAL machines.
I was curios and had a look. You were absolutely right.
I patched a programm version for SX64 and now the results are equal....
-
wenn es das mal zu erwerben gibt bitte einmal für mich möglichst mit dem smd kram vorgelötet/vorprogrammiert tht teile kann ich noch sehen und löten 😂🙈
-
Für mich auch.
Ich nehme 4 Stück
-
Oh daran hätte ich auch Interesse!
Solange keine SMD drauf sind kann ich das selbst löten.
-
Solange keine SMD drauf sind kann ich das selbst löten.
fast nur SMD ... Aber ich arbeite schon daran zumindest das SMD löten zu lassen ...
Ich werde, wenn ich endlich so weit bin hier im Thread bekannt geben wann und wie die Platinen erhältlich sind.
Vielleicht sogat vollständig gelötet und getestet, kann ich aber nicht versprechen.
Ich werde dann auch abfragen wer wieviele möchte. Das will ich jetzt noch nicht versuchen nachzuhalten.
-
Solange keine SMD drauf sind kann ich das selbst löten.
Vielleicht sogat vollständig gelötet und getestet, kann ich aber nicht versprechen.