Hier kann alles besprochen werden, was nicht in die Fachrubriken reinpasst. Dieser Thread ist weitgehend unmoderiert und dient auch für Fiktionen, Vorschläge, "was wäre wenn Commodore das so gemacht hätte Beiträge" aller Art rund um das SuperKernal 36 in 1 + WLAN
-
-
Was ich gleich mal gerne fragen wuerde (habe die Praesentation auf der DoReCo irgendwie verpasst): In eurem Vorstellungsthread steht dass man 2x Reset druecken muss. Ist damit wirklich Reset gemeint (also ein Reset-Taster oder sowas), oder ist da nicht eher die Taste "RESTORE" gemeint?
-
Ach und gleich noch eine Frage: Wird der zuletzt verwendete Kernal dann gespeichert und beim naechsten Aus- und Einschalten des Rechners automatisch verwendet?
-
Beide Fragen kann ich Dir schon mal mit einem eindeutigen und sicheren "Ja" beantworten.
-
Ist damit wirklich Reset gemeint (also ein Reset-Taster oder sowas), oder ist da nicht eher die Taste "RESTORE" gemeint?
Ja, wirklich 2xReset.
Wird der zuletzt verwendete Kernal dann gespeichert und beim naechsten Aus- und Einschalten des Rechners automatisch verwendet?
Ja!
EDIT: @GMP war schneller
-
Dann Frage ich auch gleich mal: Sind die Versionen für C64 und C128 die gleiche Hardware oder gibt es hier einen Unterschied?
-
-
Falls deine Frage dahin geht, dass du keinen Reset-Taster am cevi hast und auch keinen Anbauen bzw. anstecken möchtest: du kommst auch durch halten der "s"-Taste beim Einschalten in das SuperKernal-Menü.
Nicht nur. Standardmäßig kommst du nach dem Einschalten direkt in das SK-Menü (ohne irgendeine Taste zu drücken).
Nur wenn du es so konfiguriert hast, dass der Rechner nach dem Einschalten nicht im Menü bleiben soll, dann geht es mit "s" halten beim Einschalten.Sind die Versionen für C64 und C128 die gleiche Hardware oder gibt es hier einen Unterschied?
Das müssten @KiWi, @RetroJeck oder @Tommi_nrw beantworten...
-
Klar. Ich dachte, es ginge um Möglichkeiten, ohne Reset-Taster ins Menü zu kommen, wenn man direkt in einen Kernal startet
-
Dann Frage ich auch gleich mal: Sind die Versionen für C64 und C128 die gleiche Hardware oder gibt es hier einen Unterschied?
Gleiche Hardware. Es wird nur unterschieden, zwischen 28-poligen Sockel (für 250469 Board in C64C) und 24 für die älteren. Dafür muss man die beigelegten Stiftleisten, je nach Ausführung, anpassen. Also entweder 2x12 oder 2x14er anlöten. Dann müssen noch 2-3 Lötbrücken gesetzt werden.
-
@Yan_B richtig, genau darum ging es mir. Weil ja in dem Projekt gesagt wurde, dass das Projekt extra so designt wurde, dass man auch keine Schalter und Loecher usw in seinem Gehaeuse haben muss um es zu nutzen. Aber einen Reset-Taster habe ich halt auch keinen dran. Daher aber gut zu wissen dass das mit der S-Taste geht
-
Aber im Zeitalter von 1541U oder TC64 hat man doch die Möglichkeit einen Reset auszulösen.
-
Nicht zu vergessen: Reset-Taster für den Userport gibt es ja auch noch...
-
Ich habe nur weder das eine noch das andere
-
Man kann den SK in den Einstellungen so konfigurieren, das entweder das Menü sofort nach dem Einschalten erscheint, oder aber erst via Reset-Taster. Hier erscheint dann als erstes das ganz normale Basic.
Mit gedrückter S-Taste beim Einschalten, kommt man immer in das SK-Menü. Ganz egal, was man eingestellt hat. -
das ganz normale Basic.
aber schon das vom zuletzt genutzten Kernal, richtig?
-
Ja, sicher. Wenn du JiffyDOS (entsprechend lizensiert natürlich), ProfDos oder sonstwas eingestellt hast, kommt das natürlich.
-
Genau so isses.
-
Gibt es oder plant Ihr eine "Fact Sheet" Webseite, wo man alle Features und FAQs aufgelistet findet?
-
Das kann man noch unter der Projektvorstellung veröffentlichen und ich denke es wird auch eine Homepage Verlinkung geben.
Gruß
Tom / Pentagon