Posts by zschunky

    Vielen vielen Dank an Retro Ronny, Ich habe mich sehr über das Wichtelpaket gefreut.


    Nano SwinSID, Joystickumschalter, Joysticktester, PLA20V8 Platinen, Lötzinn, PS2-Maus mit Amiga-Adapter, Schraubenlehre und viel Süsses.


    Euch Allen ein Frohes Weihnachtsfest!

    Bei mir ist heute auch ein Wichtelpaket aus Österreich angekommen (nur wenige km entfernt von unseren nächsten Sommerurlaub).


    Vielen Dank an meinen Wichtel.

    bei vielen anderen Zeitschriften gibt es ja auch die Abo-Möglichkeiten sich zwischen

    1. Heft
    2. Digital
    3. Heft+Digital

    zu entscheiden. Bei meinen Retro-Gamer Abo habe ich mich für das 3. entschieden und Zahle hier sogar ein bisschen mehr als nur beim Heft-Abo. Bei dem Return Abo ist dies leider nicht möglich, wäre aber richtig toll wenn es dies auch gäbe. Jeder könnte so seine Favarisierte Variante auswählen und es wird bestimmt nicht weniger Abonennten als jetzt geben ;)

    Klingt bei Dir Alles sehr schön, aber es ist leider nie über eine Prototypen-Variante hinausgekommen. Es gab immer wieder Inkompatibilitäten auf bestimmten Mainboards, welche ich nie in den Griff bekommen habe. Man konnte an einen Parameter drehen dann lief es auf einen bestimmten Board gut und bei einen anderen nicht mehr. Am Ende war der verwendete Atmega einfach zu schwach auf der Brust um das zu bewerkstelligen, was ich vorhatte. Bei mir ist das Projekt leider tot, daher kann ich leider nur davon abraten den magicFlash64 einzusetzen. Im Vergleich zum Superkernal mussten hier noch ein paar Kabel auf das Mainboard gelötet werden.

    Was ich anmerken muss: der erste Ausdruck ging daneben und ich musste abbrechen, da die erste Ebene an einer Stelle ein Höcker bildete und der Extruder dagegen stieß. Aber so etwas kommt wohl beim 3D-Druck häufiger mal vor?

    mir ist sowas noch nie passiert und darf eigentlich auch nicht passieren.


    Das Bild sieht schon sehr sehr komisch aus. Ich würde fast vermuten, dass das Druckbett nicht richtig gelevelt ist und es viel zu nah am Extruder hängt. Die erste Schicht ist viel zu sehr ins Druckbett gedrückt und nicht wirklich als erste Schicht wahrnehmbar, da die Druckplatte durchkommt. Hast Du evt. Kleber verwendet? Also bei so einer rauen Oberfläsche sollte kein Kleber verwendet werden.


    Evt. hingen auch noch ein paar Reste an der Düse vom vorherigen Druck dran. Wenn vor dem Druck hochgeheizt wird, kann man noch schnell vor dem Druck mit einer Pinzette die Altreste vom Druckkopf entfernen. Ansonsten einen Skirt im Slicer drucken lassen, dass vor dem eigentlichen Druck der Düse noch ein wenig gereinigt wird und auch wirklich Filament für den Hauptdruck zur Verfügung steht.

    Bevor Du so etwas passgenaues drucken willst, würde ich mal empfehlen eine Kalibrierungsdruck zu drucken um zu sehen ob der Drucker genau druckt und evt. die Steps nachzuregeln. Denn es nützt Dir nix wenn Du etwas für das Netzteil ausdruckst und dieses dann zu klein ist und nicht drauf passt. Ich würde sowas hier empfehlen: https://www.thingiverse.com/thing:195604

    Also ich habe mir vor kurzen einen QIDI Tech X-MAX (Druckvolumen 300x250x300) geholt, der ist zwar knapp über Deiner Budget-Grenze, aber ich würde den auf jeden Fall für Anfänger empfehlen. Evt. kann man auch den QIDI Tech X PLUS holen mit kleineren Bauraum (Druckvolumen 270x200x200). Zuvor hatte ich einen CTC Bizer. Was mich am allermeisten an diesen Billigdruckern nervt (von dem was ich gelesen habe ist Creality da auch nicht viel besser) dass man enorm viel Zeit investieren muss um die Drucker zu tunen. Und dass sind wirklich Tage oder Wochen. Mit dem QIDI ist es fast wirklich so: hinstellen einschalten, drucken. Na gut das Druckbett muss trotzdem noch einmal ordentlich gelevelt werden.

    Das ganze mal über den PrusaSlicer gemacht, das Ergebnis ist identisch. Vielleicht ist es einfach kack Filament. Jetzt habe ich 190°/200°/210° und beim Bett 50°/60° ausprobiert, sowie Cura und PrusaSlicer.

    Hier mal die letzten 3 Drucke.


    Ich würde mal vermuten, dass dieses Filament vom Durchmesser her ein bisschen Dicker ist als Dein anderes Filament. Also im Slicer entweder den Filamentdurchmesser etwas erhöhen (am besten nachmessen) oder den "Extrusion Multiplier" etwas herunter setzen. Wie das aber im Prusa-Slicer heißt kann ich nicht sagen, da ich Simplify3D verwende.


    Normalerweise würde ich aber immer vermuten, wenn ich so einen ersten Layer sehe, dass das Bed nicht richtig gelevelt ist. Aber wenn es mit dem anderen Filament geht solle das nicht der Fall sein. Zum Bed-Leveln überprüfen würde ich das hier empfehlen: https://www.thingiverse.com/thing:34558

    Vielen lieben Dank an Bernd+Frau für das schöne Wichtelpaket. Ich habe mich riesig gefreut.



    2 Joysticks, eine Datasette + Kassette, ein MP32C64 inkl Anleitung, ein 469er Modulatorersatz inkl. Anleitung, das Cartridge Spiel Navy Seals, ein Catridge-Leergehäuse, ein Geschicklichkeitsspiel und viel Süßes.

    Abgebrochenen Pin am PiStorm eines Forenusers ersetzt. Steht sich halt blöd auf nur 63 Beinchen :D

    Seit einer Weile löte ich diese Leisten immer anders herum ein, so dass die dünnere Seite der Pins gelötet sind. Die dickere Seite der Pins ist dann um einiges stabiler und brechen dann nicht so schnell ab. Das einzige, was ich nicht weiß, ist ob sich diese Seite mit Präzisionssockeln verträgt. Aber mit Federsockeln ist das kein Problem.


    Funktioniert das zuverlässig wenn das Teil mehrfach im normalen Sockel ein und ausgebaut wird? Habe da immer Bedenken das die Federkontakte ausleiern oder verkratzt werden.

    Ich hatte noch keine Probleme damit, aber ich glaube mehr als 10 mal raus/rein habe ich sowas auch noch nicht verwendet.