Nix passiert irgendwie, ausser das GEOS nun nativ im Mega65 Modus läuft, was ich persönlich schon sehr Cool finde und mit der MHZ Zahl des Mega65 wirklich eine ganze Menge Möglichkeiten bieten kann.
Vor dem Hintergrund enttäuscht es mich schon sehr, dass - wenn schon so teuer eine Pressform gefertigt werden soll - man nicht gleich auch Formen für ein Revival der Commodore-Tank-Maus mit auflegt, so dass eine passende Maus gleich mitgeordert werden könnte (wo GEOS zu einer der ersten Killeranwendungen des MAGA65-Modus zu werden scheint und vielleicht auch generell einen neuen Aufwind erlebt, wenn Proportionalmaustreiber für die 264er evtl. mal demnächst für SID-Cards bzw. den plus/4-Userport das Licht der Welt erblicken).
Gerade vor dem Hintergrund der Entscheidung sich gegen die Erstellung der Pressformen in Asien entschieden zu haben, damit diese in Deutschland zur Fertigung vor Ort vorliegen, wäre der Schritt doch in der Hinsicht zukunftsweisend gewesen, weil man dann mit Tommes auch im Joint-Venture einen Austausch hätte vereinbaren können. Der hätte mit den Mausformen dann mit dem jeweils identischen Granulat bei neuen Produktionschargen seiner C64C-Gehäuse auch farblich identische Mäuse mit in das Portfolio aufnehmen können.
Ich sehe da schon Bedarf, denn so viele 1351 gibt es nicht gebraucht, dass damit jeder befriedigt werden könnte und zusätzlich weichen die natürlich farblich deutlich ab. Ein MEGA65 mit Maus sollte schon so harmonisch aussehen, wie ein Amiga 500 mit Maus und nicht als hätte man die Komponenten zusammengestückelt. Dass die Controllports (für Rechtshänder) beim C65/MEGA65 auf der falschen Seite liegen ist natürlich trotzdem ärgerlich, kann aber aus Anthentizitätsgründen nicht geändert werden.