MOD: Ausgelagertes OFFTOPIC aus 1581-replika Thread:
Aber muss das denn wie eine 1581 aussehen?
Ja
Auch jetzt, wo der MEGA65 in die Zielgerade kommt?
Ich frage mich da gerade was wohl aus diesem Projekt geworden ist.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
MOD: Ausgelagertes OFFTOPIC aus 1581-replika Thread:
Aber muss das denn wie eine 1581 aussehen?
Ja
Auch jetzt, wo der MEGA65 in die Zielgerade kommt?
Ich frage mich da gerade was wohl aus diesem Projekt geworden ist.
Auch jetzt, wo der MEGA65 in die Zielgerade kommt?
wenn ich das richtig verstanden habe ?? für 999 Euro ??
wenn ich das richtig verstanden habe ?? für 999 Euro ??
Die 999€ ist für das Devkit. Der eigentliche Mega65 wird dann günstiger sein.
wenn ich das richtig verstanden habe ?? für 999 Euro ??
Die 999€ ist für das Devkit. Der eigentliche Mega65 wird dann günstiger sein.
Oder teurer! So viel kosten nämlich Gehäuse von Plexilaser nicht, wie man an dem vom Amiga 500 gut sehen kann. Zieht man also diese EUR 99 von dem DevKit ab und addiert dazu was wohl ein Custom-Gehäuse in eigener Pressmaschine gefertigt mit eigenem Granulat kosten kann (Arbeitszeit und Ausschuss muss auch mit einkalkuliert werden) und addiert dann auch noch edel gedruckte Handbücher und einen Karton (hier mal ein Beispiel, was ebenfalls ein Amiga-500-Karton neu kosten kann) dazu, sehe ich den Endverbraucherverkaufspreis eher vierstellig.
Auch den mega65 jungs hat er sein design/cad daten gegen kohle angeboten, vermutlich wollte er zuviel weswegen auch hier nix draus geworden ist.
Ich glaube die wollen sich NUR auf den MEGA65 konzentrieren. Ich hatte auch mal angeregt, ob das nicht eine sinnvolle Gelegenheit wäre den Rechner mit einer modernisierten Commodore-Tank-Maus auszuliefern, wo man eh schon Pressformen fertigt. Wollte man so aber nicht und das wird bei der 1565 kaum anders gewesen sein.
Ich find's überhaupt schade, dass der MEGA65 als C65 kommt und nicht als Classroom + 1565. Nun gut, aber dann wäre ja der Thread HIER obsolet, denn dann bräuchte niemand eine 1581-Reloaded, wenn man einfach eine neue 1565 so separat kaufen könnte (die ursprünglich ja hätte intern ziemlich gleich zur 1581 sein sollen).
Nun gut, aber dann wäre ja der Thread HIER obsolet, denn dann bräuchte niemand eine 1581-Reloaded
äh... mag ja sein, dass ich gerade was in den falschen Hals bekommen habe, aber mich interessiert der MEGA65/C65 momentan GAR NICHT. Mein Beweggrund war es eine 1581 zu bauen und nicht etwaiges Zubehör für den 65er. Es geht hier ausschliesslich um die 1581, nichts anderes.
äh... mag ja sein, dass ich gerade was in den falschen Hals bekommen habe, aber mich interessiert der MEGA65/C65 momentan GAR NICHT. Mein Beweggrund war es eine 1581 zu bauen und nicht etwaiges Zubehör für den 65er. Es geht hier ausschliesslich um die 1581, nichts anderes.
Das meine ich doch. Die 1565 IST doch eine 1581 in anderem Gehäuse und WENN statt MEGA65 der Classroom + 1565 verkauft würde, DANN gäbe es die 1565 - und damit quasi eine etwas anders aussehende 1581 - jetzt schon (oder demnächst) am Markt und der Thread wäre obsolet. Es IST aber nicht so gekommen und daher macht es Sinn auch eine 1581-Reloaded zu kostruieren. Das ist es was ich zum Ausdruck bringen wollte.
PS: Ich würde ja gerne mal sehen, welches Laufwerk optisch besser zu einem C64C passt: 1581 oder 1565? Bei Aldi-C64 oder C64G gewinnt natürlich die 1581, das ist ja klar.
DANN gäbe es die 1565 - und damit quasi eine etwas anders aussehende 1581
Da sind aber die Geschmäcker verschieden. Selbst wenn es die gäbe, würde mir noch immer eine 1581 fehlen.
Laß dich doch bitte nich provozieren. Bei diesem Preis , der auch durch die viele Projektarbeit verständlich ist, wird der C65 ohnehin kein Retrorechner für den Retro Normal Anwender.
Sogar der C128 ist eigentlich auch schon eher weniger verbreitet.
wenn ich das richtig verstanden habe ?? für 999 Euro ??
Die 999€ ist für das Devkit. Der eigentliche Mega65 wird dann günstiger sein.
Oder teurer!
So viel kosten nämlich Gehäuse von Plexilaser nicht, wie man an dem vom Amiga 500 gut sehen kann. Zieht man also diese EUR 99 von dem DevKit ab und addiert dazu was wohl ein Custom-Gehäuse in eigener Pressmaschine gefertigt mit eigenem Granulat kosten kann (Arbeitszeit und Ausschuss muss auch mit einkalkuliert werden) und addiert dann auch noch edel gedruckte Handbücher und einen Karton (hier mal ein Beispiel, was ebenfalls ein Amiga-500-Karton neu kosten kann) dazu, sehe ich den Endverbraucherverkaufspreis eher vierstellig.
Meiner Erfahrung nach sind die Developmentkits immer ein wenig teurer.
Hier auch noch einmal ein Auszug aus den FAQ vom Mega65 Projekt:
QuoteQ: What will it cost?
A: DevKits are always more expensive than mass-produced machines, they also get strong support from the makers. The MEGA65 DevKit comes with a price tag of EUR 999 which is in fact very low considering the cost of the components, support and general preparations required for this initial production run of machines, as well as our costs of getting the final machines ready for release. The final machines will benefit from these things, and improved economies of scale, which will allow it to be released at a lower price.
Ich bin da guter Dinge das der eigentliche 65er dann günstiger sein wird. Vielleicht nicht gleich für 199€ aber dennoch günstiger als ihr Developmentkit.
Eine externe 1565 wäre ja für den C65 gewesen. Angeschossen über einen Minidin Stecker. Ein Loch dafür findet sich auf der Rückseite. Nur wurde dieser nicht mehr eingebaut. Ähnlich wird es am MEGA 65 sein.
[...]
Nun gut, aber dann wäre ja der Thread HIER obsolet, denn dann bräuchte niemand eine 1581-Reloaded, wenn man einfach eine neue 1565 so separat kaufen könnte (die ursprünglich ja hätte intern ziemlich gleich zur 1581 sein sollen).
Öhm, nein.
Die 1565 ist (war) ein Laufwerk mit kleineren Controler der wohl nur für die Mechanik zuständig ist. Der eigentliche Diskettenkontroler (der auch das DOS intus hat) ist im C65er drinne.
Daß die 1565, sowie das interne Laufwerk des C65er 1581er Disketten verarbeiten kann ist ja wohl klar.
Das DOS hat seit jeher die Logik 2 Laufwerke (-> Drives) zu bedienen (Unit#8 Drive x), wobei bei den Consumergeräte alle Floppies 'Single-Drive' Floppies sind. Bei den CBM-Geräte waren 'Dual-Drive' Floppies gang und gäbe.
Somit denke ich daß das externe 1565 als -> Unit#8, Drive 1 angesprochen wird.
DANN gäbe es die 1565 - und damit quasi eine etwas anders aussehende 1581
Da sind aber die Geschmäcker verschieden. Selbst wenn es die gäbe, würde mir noch immer eine 1581 fehlen.
Wie an andere Stelle erklärt: die 1565 ist KEINE 1581 in anderem Kleid.
Es ist ein 'dummes' Laufwerk das ohne dem Controler der IM C65 integriert ist gar nichts kann.
Wie an andere Stelle erklärt: die 1565 ist KEINE 1581 in anderem Kleid.
Na dann passt es ja erst recht - btw. dieser Thread wurde aus meinem 1581replica-Thread ausgelagert (nur zur Info)
Na dann passt es ja erst recht
- btw. dieser Thread wurde aus meinem 1581replica-Thread ausgelagert (nur zur Info)
Wenn technisch nichts dagegen spricht, bitte ich dich diesen abgetrennten Thread komplett zu löschen.
Ich habe mich bewusst dazu entschieden im MEGA65-Safespace keine weiteren Mikroaggressionen (also irgendwie als Kritik zu Lesendes) zu hinterlassen und möchte daher nicht, dass von mir verfasste Threads dann genau hier landen obwohl nicht hier gepostet.
C65 und MEGA65 sind im Retro-Bereich das was die Brough Superior im Bereich der Vintage-Motorräder ist. Hier wie dort wird da mit Preismarken gearbeitet, die sich von der Branche sonst, wo das "Fußvolk" unterwegs ist, so stark abheben und da kann ich mir Spitzen nicht verkneifen ... also besser gar kein Beitrag/Thread von mir der im Bereich landet.
....Ich habe mich bewusst dazu entschieden im MEGA65-Safespace keine weiteren Mikroaggressionen (also irgendwie als Kritik zu Lesendes) zu hinterlassen und möchte daher nicht, dass von mir verfasste Threads dann genau hier landen obwohl nicht hier gepostet.
.....
Wenn Du Postings verfasst, die thematisch zum MEGA65 gehören, landen diese eben hier - zumindest wenn diese
im anderen Thread als OFFTOPIC anzusehen sind. Es gibt auch keinen Grund diesen Thread zu löschen, da dieser
durchaus Infos enthält die für andere Interessant sind.
Wenn Deine Postings "Mikroaggressionen" (wie Du es nennst) enthalten bzw. Dich Deine eigene Ausdrucksweise stört,
solltest Du ggf. eben genau daran arbeiten und nicht verlangen im nachgang vermeintlich unangenehmes weglöschen zu lassen.
bitte ich dich diesen abgetrennten Thread komplett zu löschen
Ehrlich gesagt blicke ich hier nicht mehr durch.
1. ich bin normaler Benutzer, kann keine Threads auslagern bzw. löschen und habs nicht initiiert.
2. postest du im 1581replica-Thread, dass eine 1581replica achso-obsolet sei, gäbe es eine 1565 - was mittlerweile widerlegt wurde, da sich dahinter unterschiedliche Technik verbirgt.
Wunderst du dich jetzt wirklich, dass die Gespräche passend zum C65/1565 hierher ausgelagert wurden? Ich nicht. Aber lass gut sein, ich verteile keine Mikroagressionen (zumindest bewusst) und kann auch gut darauf verzichten.
Ist dieser DMagic Chip der gleich DMA Chip wie der in der REU?
Ist dieser DMagic Chip der gleich DMA Chip wie der in der REU?
Sein Sohn (oder Enkel) sozusagen