Die ersten Atari (400/800) hatten noch ganz reguläre unveränderte 6502 drin!

Hallo Besucher, der Thread wurde 124k mal aufgerufen und enthält 651 Antworten
letzter Beitrag von Saskia am
MockA65xx - Universeller MOS 65xx/85xx CPU Ersatz
- androSID
- Erledigt
-
-
Ich hab ja schon viel gesehen, aber DAS ...
... ist im wahrsten Sinne des Wortes "SCHRÄG" ...
-
Ich hab ja schon viel gesehen, aber DAS ...
... ist im wahrsten Sinne des Wortes "SCHRÄG" ...
Ja... an dem ist alles schräg: 6502A steht drauf, drin ist ein 6502C (Sally) und der datecode sagt ganz klar: Betrug!
Aber das Teil läuft im Atari... gut so!
-
Wer layoutet denn sowas? Bei der Party am Vorabend wäre ich gerne dabei gewesen!!
-
Wer layoutet denn sowas?
Scherz ?
du weisst, dass der da nur "rumliegt" ?!
-
Ich habe auch einmal 6502er bei AliExpress bestellt und da ein funktionierte nicht im 1541. Stellte sich als Sally heraus und funktionierte prima in einem Atari 800XL. Die Chinesen wissen ganz nicht was sie verkaufen und markieren was sie wollen.
-
Scherz ?
du weisst, dass der da nur "rumliegt" ?!
Wie Sie sehen - nein! Ich nahm das für bare Münze.
Ja, mit mir kann man das ja machen.
-
So... Ruh' und rastlos zeichne ich weiter:
Rechts fehlt noch jede Menge Diffusion... aber es wird:
-
So... gestern Abend wurde Diffusion fertig:
Und nun geht's auch gleich weiter mit dem "poly layer" (Polysilizium).
Ich schätze mal in
drei Wocheneiner Woche ist alles drin!Erste Aktion wenn's fertig ist: Druck auf Metallplatte!
-
Kleines Update... die Vektorisierung ist nun komplett!
JetztNächste Woche geht's an den Netzlistengenerator... -
JetztNächste Woche geht's an den Netzlistengenerator...Wie angekündigt arbeite ich ja am Netzlistengenerator und bin auch schon ein Stück weiter.
Was bereits gut funktioniert, ist das parsen des vektorisierten Bildes (MOSxxxxRy.svg), transformieren der
Objekte (Rect, Circle, Path etc.). Das herausrechnen der Gates/Channels, Drain, Source etc. klappt auch schon
ganz passabel. Ein paar kleine Fehlerchen (meistens wegen Rundungsfehler wegen der Float Koordinaten; aber
insgesamt sieht's gut aus:
Das Bild ist schon ein automatisch prozessiertes - zum Vergleich habe ich nur das Originalbild dunkel hinterlegt.
Beige - Gate/Channel
Rot - Drain/Source
Blau - Kontakt
Cyan - Polysilizium
Da ich nur Abends daran arbeiten kann, dauert's wie immer länger. Aber eventuell habe ich in 1-2 Wochen dann
zumindest mal die Netzlistengenerierung fertig.
-
Heute gibt's mal wieder einen kurzen Lagebericht - wie üblich mit Bildern:
MOS6509R7_2k.jpg - MOS6509R7_colorized_2k.jpg - MOS6509R7_colorized_mag.jpg
Wie man (vielleicht?) sehen kann, werden inzw.
Drain, Source und Gates der FETs im Chip werden richtig erkannt!
Weiterhin funktioniert die Erkennung zusammengehörender Leitungen bzw. von leitendem Material auf EINEM Layer.
(Ich konnte damit auch schon einen satten Kurzschluß zw. VCC und GND finden.
)
Was kommt als nächstes? An den nächsten Abenden möchte ich die Leitungserkennung verbessern, sodaß
dann auch VIAs und sontige Kontakte berücksichtigt werden; d.h. leitende Verbindungen zw. den Layern
sollen dann erkannt werden! Dann steht die Netzliste - mehr oder weniger!
Dann kann ich - während der Generator noch einen Feinschliff erhält - an der Simulation weiterarbeiten
und/oder am Code Generator feilen... mal sehen was mir mehr Spaß macht.
-
(Ich konnte damit auch schon einen satten Kurzschluß zw. VCC und GND finden.
)
Wie kann ich mir das als Laie vorstellen? Es funktioniert ja trotzdem, also ist es eine Art ...Heizung?
-
(Ich konnte damit auch schon einen satten Kurzschluß zw. VCC und GND finden.
)
Wie kann ich mir das als Laie vorstellen? Es funktioniert ja trotzdem, also ist es eine Art ...Heizung?
Ganz einfach: Ich habe beim zeichnen Mist gebaut und Vcc und GND miteinander verbunden
-
Does anyone know if there is any 6510 replacement for C64?
-
Does anyone know if there is any 6510 replacement for C64?
8500.
-
Is the new produced 8500? looking for a "modern" replacement to my clone build
-
MockA65xx can replace 6510/8500. But it's not available currently
-
Great news... Ant estimated ETA?
-
Great news... Ant estimated ETA?
No... it's not even clear if I will ever produce them in larger amounts