Hallo Besucher, der Thread wurde 51k mal aufgerufen und enthält 211 Antworten

letzter Beitrag von venice12 am

FPGASID Fragen und Antworten

  • Momentan laesst sich das idle Blinken - wie von Dir bereits vorgeschlagen - nur durch Setzen einer Lautstaerke > 0 abschalten. Das ist in derTat nicht sehr dauerhaft.


    Unterschiedliche Farben sind u.U. technisch nicht moeglich, da die LEDs gegen die 3V Betriebsspannung arbeiten und damit z.b. blaue LEDs wegen der hoeheren Flussspannung schon mal ausscheiden.


    Die LEDs sind im uebrigen urspruenglich ein reines Debug-Feature gewesen. Aufgrund der allgemeinen Beliebtheit sind sie aber weiterhin bestueckt.

  • Hallo,
    eine kurze nicht-technische Frage zum Versand des FPGASID durch Kryoflux.


    Auf deren Webseite steht zu meiner Bestellung '05/01/2019 Shipped'. Dazu habe ich von denen auch eine Mail bekommen. Leider wird weder der Logistikdienstleister noch irgendwelche Trackinginformationen angegeben. Bisher ist bei mir auch nichts angekommen.


    Kann mir jemand, der seine Lieferung bereits bekommen hat, mitteilen wie lange das gedauert hat und mit wem die Lieferung verschickt wurde?


    Vielen Dank!

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Sagt mal ist bei der "Kabeloptionen Standard" ein Breakout Cable dabei oder mußte man das extra auswählen?
    Bei mir wurde nämlich keines mitgeliefert.


    Und wo bekommt man dieses "ConfiGuru" her? Ich finde da nirgends einen Downloadlink auf der FPGASID-Homepage.

  • Sagt mal ist bei der "Kabeloptionen Standard" ein Breakout Cable dabei oder mußte man das extra auswählen?

    Bei Kabeloption "Standard" sind nur die internen Kabel für den C64 dabei.
    Das Brekout Kabel ist nur bei "Standard +A/V Adapter" dabei, kostet dann 12€ extra!

  • Und wo bekommt man dieses "ConfiGuru" her? Ich finde da nirgends einen Downloadlink auf der FPGASID-Homepage.

    Hier kannst du den ConfiGuru Downloaden.


    http://www.fpgasid.de/downloads




    Lg


    Dirk

  • Hallo joshy bei Kryoflux musst du dir echt keine Sorgen machen. Ich denke das dein fpgasid die Tage da sein wird. Meine fpgasid Kammen alle mit DHL. Ich kann es nur noch mal betonen Kryoflux ist echt ein SUPER Laden.

    Wg. Kryoflux mache ich mir auch keine Sorgen :)
    Es ist eher der Logistikdienst, der die Probleme machen könnte.

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Wg. Kryoflux mache ich mir auch keine Sorgen
    Es ist eher der Logistikdienst, der die Probleme machen könnte.

    Kleines Update:

    • Ich hatte Kryoflux auch wg. der ausstehenden Lieferung angeschrieben und sofort eine Antwort bekommen --> sehr gut
    • Dort hatte mir ein Mitarbeiter auch eine DHL Trackingnummer mitgeteilt. Mit der konnte ich feststellen, dass die Lieferung bereits am letzten Montag als unzustellbar bei der nächsten DHL-Station abgegeben wurde. Der Paketbote hatte bei mir keine Benachrichtigung eingeworfen.
    • Wenn Kryoflux die Trackingnummer in ihrer Versandmail direkt mitteilen würden oder die zumindest auf der Web-Seite hinterlegen, wäre mir das natürlich aufgefallen. Ausstehende Lieferungen überprüfe ich immer. Ohne die Trackingnummer ist das natürlich nicht möglich und wenn ich nicht bei Kryo nachgefragt hätte, wäre die Lieferung am nächsten Mittwoch zurückgeschickt worden.
    • Leider hat Kryo auch erklärt, dass die prinzipiell keine Trackingnummern mitteilen - obwohl die diese ja haben:
      Zitat: "Dass wir aus technische/organisatorischen Gründen leider keine Sendungsdaten übermitteln können, steht auf unserer Versandseite:https://webstore.kryoflux.com/…/shipping.php?language=de" Tja wer schaut schon in's Kleingedruckte.
    • Jeder noch so kleine Shop schickt beim Versand eine Tracking Nummer mit - heute hatte ich eine Buchlieferung für 19€ bekommen und natürlich vorher die DHL Daten bekommen. Warum das Kryoflux nicht macht, ist mir ein Rätsel --> dickes Minus

    In der Zeitschrift für Assyriologie übersetzte H. Zimmern 1896 einen fast 3000 Jahre alten Text, der in den Ruinen der Bibliothek des Assurbanipal in Ninive gefunden wurde, aus der Keilschrift ins Deutsche. Auf dem Tontäfelchen hatte der Umanu (Weisheitsvermittler) Shaggil-kinam-ubib notiert:

    ,Schaust du hin, so sind die Menschen insgesamt blöde.‘

    Das fasst im Prinzip alles ganz gut zusammen.“

  • Ich bin bei DHL angemeldet (Packstation). Wenn ein DHL Paket an meine Adresse geschickt wird, bekomme ich eine Nachricht, wann es ankommt und dann habe ich automatisch die Trackingnummer, bzw. das Paket erscheint in der DHL App. Das hat auch bei Kryoflux so geklappt, was sehr gut war, da auch in diesem Falle kein Zettel im Briefkasten hinterlegt wurde ...

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Mich würde die Größenordnung interessieren, wieviele FPGASIDs sich schon in der freien Wildbahn tummeln.
    U64 Boards gibts ja ungefähr 1.000 Stck. bisher.
    Natürlich ist mir klar, dass die Zahl weiter wachsen wird, aber eben eine ungefähre Größenordnung.


    Etwas Offtopic, aber was ich mich immer schon gefragt habe, warum schwankt die Zahl der produzierten C64er so enorm?
    Die haben doch auch alle eine Seriennummer bekommen, da müsste es doch machbar gewesen sein, die Zahl genauer als zwischen 12,5 und 30 Millionen einzugrenzen? Gibt es da irgendwo vielleicht einen Link, wo man sich da näher einlesen könnte? (Will den Thread nicht Hijacken).

  • Wie heißen eigentlich die weißen 2- und 3-Pin Sockets auf dem FPGASID? Gibt es die passenden Stecker schon fertig mit Kabeln, z.B. bei Reichelt? Ich würde die Kabel gerne im C64 anlöten und möchte ungern die beiliegenden Kabel zerschneiden.

    Das sind JST-Stecker mit 2.0 mm Kontaktabstand. Die Steckerserie heisst JST PH.


    Achtung: da muss man bei Reichelt die Stecker und die Kontakte separat kaufen. Ich empfehle daher sowas hier:
    https://www.ebay.de/itm/JST-PH…OgAAOSw011bnVeI:rk:6:pf:0


    Kosmas: Ich verschiebe das mal nach Fragen und Antworten.

  • Das sind JST-Stecker mit 2.0 mm Kontaktabstand. Die Steckerserie heisst JST PH.

    Danke! Anscheinend bekommt man die Buchsen mit Kabel nicht einzeln fertig konfektioniert, sondern immer nur mit der Stiftleiste.


    Kosmas: Ich verschiebe das mal nach Fragen und Antworten.

    Klar, da gehört es eigentlich auch hin. Oder in die Doku.

  • Hi @andi6510


    ich weiß jetzt nicht, ob ich damit alleine dastehe aber wäre es technisch möglich, in Configguru eine Funktion einzubauen, um die LEDs zu deaktivieren?


    Selbst bei meinem Brotkastengehäuse scheinen die unangenehm hell durch den Spalt zwischen der Zahlenreihe und dem Gehäuse (ASSY 250425), sodass ich mir derzeit nur mit schwarzem Isolierband helfen kann ;-)


    Da das erfahrungsgemäß aber keine Dauerlösung ist und ich nicht rumbasteln will (wegen Garantie), wäre es super, wenn dies mittelfristig möglich wäre.


    Vllt. hat auch manch anderer schon eine mechanische "Lösung" gefunden, die ähnlich unproblematisch aber dauerhafter als Isolierband ist und ich kenne sie nur noch nicht.

  • ich weiß jetzt nicht, ob ich damit alleine dastehe aber wäre es technisch möglich, in Configguru eine Funktion einzubauen, um die LEDs zu deaktivieren?

    Das ist technisch nicht schwierig, erfordert aber ein Firmware update, denn der FPGASID hat momentan kein Register mit dem man das Verhalten der LEDs beeinflussen koennte.

  • Das ist technisch nicht schwierig, erfordert aber ein Firmware update, denn der FPGASID hat momentan kein Register mit dem man das Verhalten der LEDs beeinflussen koennte.

    Ah, ok. Dann besteht ja noch Hoffnung ;-) Ist aber jetzt auch nicht akut.


    Mal noch ne Frage zu diesem "USB-Blaster": Ich habe einen TL688 EPROMMER hier, in dessen Karton sich ein Flachbandkabel befindet, dessen Stecker mechanisch auf den JTAG Heder des FPGASID passt. Kann dieser PROMMER dann eigentlich auch die Funktion dieses "USB-Blasters" übernehmen?