So nebenbei, weiß jemand ob darauf der PS2 Emu läuft?
Ich hab danach schon etwas gesucht, aber so richtig JA/NEIN hab ich dazu nix gefunden.
Die Frage ist ob es für den Retroarch einen lauffähigen Core dafür gibt.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
So nebenbei, weiß jemand ob darauf der PS2 Emu läuft?
Ich hab danach schon etwas gesucht, aber so richtig JA/NEIN hab ich dazu nix gefunden.
Die Frage ist ob es für den Retroarch einen lauffähigen Core dafür gibt.
Mit dampf? Wie soll das vor sich gehen?
Mal ne bescheidenen Frage: werden bei euch auch Mails bearbeitet? Oder gehen die ins Nirvana?
Ich frag nur deshalb weil ich bis dato (3 Mails in den letzten 3 Monaten) keine Rückmeldung erhalten habe.
Egal ob über das Online-Formular oder direkt geschickt.
Wie nennt sich denn das Filament das du da verwendet hast?
Display MoreDisplay MoreAutomatischer Kernalswitcher
Ich habe da mal was vorbereitet ... könnte funktionieren.
Für 24 und 28 poligen Kernal verwendbar.Für 2x27512 EEPROM und 1x GAL22V10 (Habe ich beides noch hier)
Werde mal Probeplatinen machen lassen
Eingestellter Kernal wird durch drücken von Reset von der Floppy übernommen...
Wow, genau das passende Gegenstück zum MeGALoDOS am C64!
Fehlt nur noch ein Arduino Nano, ein Dreh-Encoder und ein OLED ...
Und das passende Arduino Programm!
Gut wäre natürlich, wenn man am C64 optional ALLES einstellen kann.
Theoretisch könnte man sich dann das OLED an der 1541 sparen ...
Der C64 Arduino könnte:
- die Betriebsart wählen (Jiffy, Speed-DOS, Prof-DOS, Dolphin ...)
- den C64 RESET auch manuell machen
- Modul Start erlauben/verbieten
- die MeGALoDOS Funktionen fernsteuern
- optional ein internes SD2IEC steuern (Geräte#, Reset, on/off ...)
War das bei dem ProfessionalDOS Nachbau damals nicht so? Bräuchte man ja nur 4 zusätzliche Leitungen die den C64 mit der Floppy verbindet. Parallelkabel braucht man ja sowieso.
Hab nun ein paar Fotos gemacht mit den Abmessungen. Zwei Stück würde ich davon benötigen.
Ne Frage zur Bestellung:
Wozu genau ist die 7-Segment Anzeige? Kann man die anstelle des OLED verwenden? Oder ist das ein weiterer Zusatz?
Und der "VIA-Adapter für Parallelkabel" ist der gleiche wie im Parallelkabel Floppy Set, oder?
Aja und wie siehts mit den Versandkosten nach Österreich aus? Die kann man hier nicht auswählen.
Weiß jemand wie dieses ICON-Set heißt das in dem Video zu sehen ist?
Und wie wurde das behoben?
Läßt sich das nachrüsten?
Was genau wurde diesbezüglich geändert?
Sagt mal eine Frage, ich hatte wohl mal irgendwann eine SCPU nachträglich mit einer RAM-Card aufgerüstet.
Jetzt fehlen mir diese "nicht metrischen" Abstandsbolzen damit das Teil sich nicht nach unten biegt.
Weißt jemand wo man die bekommt oder hat vielleicht jemand 2 Stück davon? (Ich glaube 2 werden benötigt)
Sag, diese gelben transparenten Klebebänder. Wie heißen denn die? Die habe ich schon öfters in diversen Geräten zur Isolierung gesehen.
Wo auf Facebook genau kann man sich die runterladen?
Müssen dann alle 1k Potis gegen 2k getauscht werden oder nur das vom Chroma?
S-Video hatte ich noch nicht probiert. Sieht man nur dort oder?
Der oben in der Modulator Schaltung (rechts neben R51, R52, R53).
Da kann man einfach mal schauen was da dran steht, ob 2K oder 50K. 2K sollte es sein
Also bei meinem Board steht da auch 1k und den habe ich auch verbaut.
Wieso muß da jetzt ein 2k rein? Und wieso kommt man überhaupt zu einem 50k ?
Verwirrung pur ...
Der 50K Chroma Trimmer sollte durch einen 2K Trimmer ersetzt werden. Dann sollte es funktionieren
Um welchen Trimmer genau geht es denn da? Bezieht sich das auf die BETA 2 Platine?
Braucht wahrscheinlich eine halbe Ewigkeit bis der Bleiakku mit dem China-Steckernetzteil voll geladen ist.
Oder das Zeug hier: sdbox for Amiga