Posts by andi6510

    noch einfacher: Im Windoof Explorer in der Addresszeile "ftp://dorecoftp@ftp.doreco.de" eingeben, Passwort im naechsten Dialog eingeben. Fertig.
    Aber Bordmittel sind nichts fuer den geuebten Windoof-Nutzer. Da suche ich mir lieber irgend ein Tool aus dem Netz. Dann klappts auch mit den Viren besser... :evil:

    Gestern um 19:30 bin ich dann (nach insgesamt 2 sehr negativen Erfahrungen mit der deutchen Elektroauto-Ladeinfrastruktur) endlich zuhause angekommen. Ich war erst mal ziemlich platt, also stehen alle Kisten noch unausgepackt da wo ich sie hingestellt habe...


    Es war wieder mal sehr sehr schoen mit Euch zusammen! Nochmal ein ganz dickes Lob an die Orga und vielen Dank fuer alles! Ihr macht das wirklich 1A!

    Leider hatte ich am kompletten Samstag Nachmittag die Vortraege verpasst. Vor allem den von Yps und den ueber Evil Dungeon II haette ich aber so gerne gesehen! :cry:Ich hoffe also auf die Videoaufzeichnungen die ich mir sicher ansehen werde ( Yan_B gibts die Videos schon?)

    Ein ganz dickes Dankeschoen geht an Thunderblade fuer die beiden Joysticks, die er mir aus MacGyver 's Fundus ueberlassen hat. Ich werde sie sehr in Ehren halten! Und auch danke, dass er die Flash 8 Karte zur Verlosung gespendet hat. Somit konnte ich sie ersteigern und habe jetzt das tolle Projekt, diese Karte wieder ans Laufen zu bekommen! Da freue ich mich schon sehr drauf!


    Henning und Freak gebuehrt ein Dank fuer gute Tischnachbarschaft. Vor allem Hennings Kommentar zur clean desk policy, Samstag Morgen, nachdem er neben meinem Muell vom Vorabend sitzen musste, wird mir im Gedaechtnis bleiben. :thumbsup:


    c0zmo und ich haben es tatsaechlich nicht geschafft, ausser drueber reden "wir muessten jetzt und man sollte mal" irgend etwas Produktives an unserem Dauerprojekt "Maxbrot" zu arbeiten. Aber egal. Wir hatten trotzdem unseren Spass und evtl klemme ich mich mal zwischen den beiden DoReCos dahinter...


    Ich hoffe auch, Euch hat mein DoReCo-Simulator mit der Fliege gefallen. Ich habe jedenfalls viel positives Feedback bekommen. Es gab schon zahlreiche Verbesserungsvorschlaege und ich moechte dazu nur anmerken, dass ich alle Sourcen als C64-Studio-Projekt mit veroeffentlicht habe. Es darf also gerne weiter daran gearbeitet werden. Nur eben nicht von mir ;-). Danke auch an Endurion , dem ich eigentlich noch Feedback zum C64-Studio geben wolle, es aber nicht geschafft habe.


    Ich merke gerade, dass meine Mittagspause bei weitem nicht aussreicht, allen zu danken, die mir auf der DoReCo schoene Momente bereitet haben. Daher ein kollektiver Dank an einfach alle, die da waren! Ihr seid super!

    :ChPeace

    Der Mensch von Kleinanzeigen meint, dass es sich um einen umlackierten 1084S handelt, bei dem die Farbe an ein paar Stellen schon bröckelt. Dann kann ich meinen ja auch umlackieren. Brauch ich nicht nach Homburg für fahren.


    RAL7022. Sehr gut, GeTE ! Danke!

    OK, danke - 1801 und evtl der schwarze 1048.

    Das ist doch schon mal was. :-)

    Leider allesamt sehr selten zu finden. :-( und teuer!!!


    Ich habe hier einen ranzigen 1084 in nikotingelb. Den ueberlege ich umzulackieren, damit er zum +4 passt. Hauptproblem werden neben dem Treffen des richtigen Farbtons dann noch die Typenschilder sein. Mal schauen.


    Dachte nur, vorher schaue ich mal, was es in der richtigen Farbe bereits so gibt.


    Es hat nicht zufaelligerweise jemand den RAL Farbcode fuer die +4 Gehaeusefarbe parat?

    Cherry on top wäre jetzt z.B. noch, wenn man diesen drei Kameraden pasted-from-clipboard.png Tasten zuweisen könnte, wie es atomcode vorschlug.

    (und für Shift+CRSR Up/Down und Shift+CRSR Left/Right auch gleich noch *duckundweg* )

    Am besten mit ESC alles ausschalten... Das ist jedenfalls immer mein Reflex, wenn ich ungewollt im quote Modus bin.
    Werde die WIP demnaechst mal testen. Spaetestens auf der DoReCo (da bist Du Endurion ) ja auch, sehe ich gerade!!!)

    Yan_B . Hab Dir schon ne PN geschrieben: Ich würde auch gerne noch ein neues tool vorstellen. Die eigentliche Präsentation dauert maximal 10 Minuten. Plus Aufbauzeit fürs C64 an Beamer und Audio ankabeln. Kannst Du mich noch irgendwo reinschieben? Am liebsten Freitags. Danke!

    Hackes ja, deine Erläuterung ergibt Sinn. Denke nach genauerem drüber Nachdenken, dass es aus Stromnetzbetreibersicht wirklich sowas von egal ist, ob man gerad ne Minute hinterherhängt oder nicht und das wieder aufholen dieser Minute nur unnötig Ressourcen kosten würde für nichts.


    Da bin ich in meiner Jugend wohl einer Legende aufgesessen. Witzig ist, dass ich glaube mich zu erinnern mal einen Beitrag gesehen zu haben wo gezeigt wurde, dass in einem Kraftwerk eine ihr hängt und dort würde die "Netzzeit" angezeigt. Und wenn die eben vor oder nachgeht, wird entsprechend nachgeregelt... . Aber hey, wir leben in Zeiten der alternativen Wahrheiten. Da wird man doch wohl noch an urbane Legenden glauben dürfen! ;(

    Hab mal eine Frage: ich benutze Moment eine relativ alte Vice-Version (2.4) zusammen mit dem C64-Studio. Es kommt nach starten des debuggers sehr oft vor, dass Vice das aktuelle binary lädt und dann nicht zurück kommt. Er hängt dann auf "loading" fest. Debugger stoppen und neu starten hilft manchmal, aber bei weitem nicht immer.

    Ist das bekannt?

    Was ist denn die empfohlene Vice-Version?