Posts by krautguy

    hehe ja, der Satz zu "Hans Kloss" wirft bei mir auch Fragen auf. Denn eigentlich ist das ja ein Puzzelspiel das in Polen für Atari 8-Bit-Maschinen erschienen ist. Und erst später für den C64 portiert wurde. Und das alles in den 90ern, also sowohl räumlich als auch zeitlich ohne Bezug zur DDR =)


    Was auch plausibel erscheint, angesichts der Tatsache, dass der Charakter "Hans Kloss" auf der ebenfalls polnischen Fernsehserie "Sekunden entscheiden" beruht.


    Sowohl die Fernsehserie als auch das C64-Spiel kann man heute übrigens immer noch problemlos kaufen (letztere bei LK Avalon)

    -trb-


    die Lotek64 ist ein super Beispiel, die habe ich nämlich auch nie gekauft, sondern immer runtergeladen, ausgedruckt und mir selbst getackert. War kostengünstiger als auf diese Jahresprämium-Edition zu warten. Gratis ist halt Gratis und in dem kleinen Format passt sie perfekt aufs Klo. Wenn die irgendwann kaputtgelesen ist, ab in die Papiertonne zum recyclen.


    Kann man sicher auch alles mit dem iPad machen, aber so ist es einfach "convenient".


    Scheint aber eher nur unsere Generation zu betreffen, Kinder die mit Displays aufwachsen haben da scheinbar kein Problem den Text auch von digitalen Quellen sinnerfassend aufzunehmen.


    Ich kann mich auch noch an die ersten persönlichen Versuche erinnern, ich konnte mich tatsächlich schwer an den Inhalt erinnern wenn ich am Display gelesen habe. Inzwischen ist es nicht mehr so.


    Die Studie dürfte also ein Holzweg sein und müsste dringend mit Probanden wiederholt werden die mit Lesen am Display aufgewachsen sind oder dies regelmäßig tun.

    Welche Studie genau dürfte auf dem Holzweg sein? In dem Text werden mehrere Ansätze von verschiedenen Wissenschaftlern angesprochen.


    Unter anderem:


    Quote from Deutschlandfunk-Artikel

    Anne Mangen ist Professorin am Lesezentrum der Universität im norwegischen Stavanger. Sie will wissen, wie sich das klassische Lesen auf Papier vom Lesen auf Bildschirmen unterscheidet. In einem Experiment teilte sie Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen. Die eine bekam einen Text ausgedruckt in die Hand, die andere denselben Text auf einem Laptop zum Lesen – anschließend mussten beide Gruppen verschiedene Fragen zum Inhalt beantworten.

    und vor allem:

    Quote from Deutschlandfunk-Artikel

    Forschende aus verschiedenen Disziplinen untersuchen, wie sich das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung verändert. In einer großen Analyse haben sie über 50 Studien ausgewertet, an denen insgesamt mehr als 170.000 Menschen beteiligt waren.





    Da hier das Hohelied auf die Haltbarkeit digitaler Daten gesungen wurde, muss ich mich doch arg wundern, da Datenverlust ja nun mit das größte Thema beim Vintage-Computing ist.


    Wenn ich an die Privatanwender-Datenarchivierungsmöglichkeiten aus den 80er- und 90er Jahren denke, fällt mir spontan ein:


    - feucht gewordene Disketten

    - entmagnetisierte Tapes

    - CDs mit abgeblätterter Beschichtung

    - Festplatten mit Headcrash

    - beschädigte TrueCrypt-Container


    Ich kann es mir natürlich zum Hobby machen, die privaten Daten im regelmäßigen $Rhythmus neu zu sichern und auf die jeweilige State of the Art-Technologie zu übertragen (sollte man vielleicht sogar), aber wer von den Endanwendern macht das schon? Die überwiegende Anzahl der Privatmenschen wird die Daten einmal sichern und sich sagen: "Auf hoher See und auf Festplatte sind meine Daten in Gottes Hand".


    Wenn die 5,25-Zoll-Disketten mit dem Tagebuch von 1986 oder die TraxxData -CD mit dem Playstation-ISO-Image von Tekken nach 20+ Jahren dann doch nicht mehr lesbar sind, werden sich die meisten einfach sagen "Ist mir kack egal."


    Von daher kann die Haltbarkeit digitaler Daten im Vergleich meinem 64er Heftestapel besser sein, oder eben auch wesentlich schlechter. Generalisieren lässt sich das nicht.


    Das man in seinem Job heutzutage vollständig digitalisierte Buchhaltungen, Steuererklärungen oder Vertragsunterlagen hat, widerspricht sich da auch gar nicht. Denn wer will sich allein wegen der Haptik oder zum Zwecke der Entspannung schon irgendwelche Verordnungen oder Tabellen in Papierform reinziehen? Niemand. Aber im Gegensatz zu mir als Privatanwender können sich Unternehmen ihre Archivierungslösung und ihr DMS auch einfach versichern lassen. Wenn morgen unser DMS-Anbieter anruft und sagt "Sorry Leute alles kaputt", dann sage ich "Ja kein Ding, kann passieren, deine Versicherung bezahlt das ja.".


    Das ist für mich der entscheidende Unterschied.


    Und ähnlich wie die 64er oder meine alten Amiga-Joker lese ich die RETURN, wenn nur in Papier. Nämlich wenn ich wenn der Arbeitscomputer endlich aus ist =)


    Klar, wenn ich ab morgen die RETURN nur noch Digital lesen könnte, würde ich vielleicht das ein oder andere Exemplar runterladen, aber ganz ehrlich, das Heft wäre damit automatisch in Konkurrenz zu allen anderen Retro-Onlineangeboten, wie z.B. auch dem Forum64. Und da würde die Kaufentscheidung wahrscheinlich doch ab und an anders ausfallen.


    Aber das Gute ist ja, dass jede_r Käufer_in hier einen eigenen Standpunkt haben darf.8o

    Hier gibt es einen spannenden Artikel zu dieser Entwicklung, laut dem in den USA inzwischen wohl sogar alle Computerzeitschriften aus dem Handel verschwunden seien. Und für den deutschsprachigen Markt wird da ein Auflagenrückgang von ca. 90% pro Titel in den letzten 20 Jahren konstatiert.


    Das dürfte den subjektiven Eindruck bei den einzelnen Titeln klar untermauern.


    Die Ära der gedruckten Computermagazine geht zu Ende - Webmix - derStandard.de › Web


    Allerdings dürfte das alles für die RETURN, die eher ein Nischenmagazin ist, nur bedingt zutreffen. Ich finde es nur beeindruckend, dass die "großen" PC-Zeitschriften von ihrer Druckauflage auch schon im Bereich der RETURN angekommen sind.

    Das ist schon schade, da der kurzfristige Gelegenheitskauf bei einer Bahnfahrt oder dergleichen so nicht mehr möglich sein wird.


    Aktuell melden sich die Computerzeitschriften ja eh Reihenweise ab. Bin gespannt wie lange die PC Games und die Retro Gamer noch durchhalten.

    Lange Artikel sind okay, richtig?


    Ich habe einen Text im Entwurf, zu dem ich mir zum Inhalt noch von jemand Drittem Feedback abholen muss. Wenn der sein Okay gibt, reiche ich den ein. :)

    Wann ist Einsendeschluss? Und - man verzeihe mir mein Unwissen - wie läuft das mit dem Big Picture? Ich hätte dazu eine Idee (passend zu meinem Artikel).

    Kein Problem.


    Die Konvertierung gängiger Bilddateien ist inzwischen automatisiert worden.


    Was es braucht ist eine Bilddatei (idealerweise .PNG aber ich kann eigentlich auch alles mögliche umwandeln), die nur 2 Farben hat. Welche das sind ist egal, da es im Artikel nachher nur Dunkelgrau auf Hellgrau gibt.


    Kurzform:

    • 320x200 Pixel
    • .PNG-Format
    • 2-farbig

    Wenn du dein Bildchen nicht passend formatiert bekommst, kann ich das eventuell auch auf 320x200 skalieren. Aber eigentlich kriegt das jedes einfache Malprogramm hin.



    Hier stehen die Details:

    Technische Hinweise zur Erstellung von Inhalten für die Digital Talk - Digital Talk - Forum64

    From my own orders, I can confirm that it can sometimes take a very long time to process them. But so far they have always been delivered in the end and I have always been satisfied. I have never had to send anything back.


    In order to become happy with this shop, you should perhaps start with the attitude that everything is just a hobby and time is not an important criteria.

    Da ich keine Lust habe irgendwelche SID-Rauslöter auf eBay zu unterstützen hatte ich mir für meinen aktuellen Daily-use-C64 einen FPGASID gekauft. Der tut's bisher seit 3 Jahren ohne zu klagen und zumindest ICH höre da keine Probleme heraus.


    P.S. ja ich weiß, er ist der teuerste von den allen, aber ich hab auch noch keine Beschwerden gehört.

    auf die Downloadversion habe ich schon gewartet. Sehr cool =)


    Mir gefällt wie das Spielprinzip mal auf c64-standard aufgehübscht wurde und man nun auch Mucke beim Abschlachten in den Kellern hat.

    Ein Gebot hat die Auktion (nicht von mir :D ).


    Wer noch mitbieten will, der hat noch bisschen über eine Stunde Zeit. :thumbsup:

    Meinst du da gibt's noch so ein 3-2-1-Meins Gebot in der letzten Sekunde? Für einen nicht funktionsfähigen Computer ist das schon ne ganze Menge Geld :-)

    Hallo zusammen :Peace


    Vor ab zur Transparenz: ich gehöre nicht zum bisherigen "Digital Talk-Team", welches sich mit diesem absurden Streit selbst zerlegt hat und will damit auch nichts zu tun haben. Weil ich aber Lust auf ein Diskettenmagazin habe und dieses hier zufällig gerade frei war (:rolleyes:) bin ich einer von denen, die Thunderbird geholfen haben, die brachliegende Ausgabe #110 fertigzustellen. Um mitzuhelfen die Digital Talk als Mitmach-Diskettenmagazin auch für die Zukunft zu erhalten, soll dieser Thread als eine aktuelle Übersicht dienen.


    Dazu gehört auch die technische Seite dieses Scherbenhaufens aufzukehren, der in den diversen sozialen Netzwerken von allen Seiten breitgetreten wurde. Daher eine Bitte: veraltete Websites, antike CDs, uralte Threads und sämtliche Faltzettel aus vergangenen Tagen bitte vergessen. Aktuell ist was hier und auf der neuen Website steht. (dieser Thread wird aktualisiert sobald sich etwas ändert)



    1.) Wo kann ich Artikel einreichen?


    Ausschließlich per E-Mail an thunderbird@c64clubberlin.de


    Wenn ihr probiert die Sache per Diskette, Magnetband oder Papier einzureichen, kann zumindest ich euch nicht garantieren, dass das 1. wirklich ankommt und 2. nicht verloren geht.


    Der FTP-Upload von Artikeln über das DT Converter Studio kann nicht mehr genutzt werden. Was immer da hochgeladen wird, landet nicht bei uns. Wir wollen in absehbarer Zukunft auch keine FTP-Upload-Möglichkeit anbieten.



    2.) Artikel und andere Texte (News, Gesuche, An)


    Die Texte könnt Ihr gerne in folgenden Formaten einreichen:

    • .TXT (Text)
    • .PRG (C64 DT-Format)


    Zur Erstellung von TXT-Dateien könnt ihr einen beliebigen Texteditor auf einem System eurer Wahl nehmen. Eine Vorformatierung auf 40-Zeichen ist jetzt nicht mehr notwendig. Wir erstellen beim Konvertieren automatische Zeilenumbrüche. Wenn ihr ein besonderes Interesse an der Einrückung eurer Textzeilen habt, könnt ihr aber natürlich weiterhin mit 40-Zeichen arbeiten.


    Zur Erstellung eines .PRG eignen sich zur Zeit:



    Bitte keine Dateien des Windows-Programms DT Converter Studio (.dtc, .dtcp) mehr einreichen. Wir sind in diesem Punkt zu keiner Einigung mit Hawk78 gekommen und haben sein Programm daher auch aus der Tool-Liste auf unserer Github-Seite herausgenommen.



    3.) Big Picture-Grafiken


    Ein Big Picture ist eine ganzseitige monochrome Grafik, die zu Beginn eines Artikels angezeigt werden kann. Technisch handelt es sich um reine Bitmaps in der Größe des Bildschirms.


    Wir können gängige Bilddateien für Euch zu einem Big Picture konvertieren, um sie dann in euren Artikel zu integrieren. Dafür braucht es eine Datei mit:

    • 320x200 Pixel
    • .PNG-Format
    • 2-farbig


    Fertige Big Pictures als .PRG akzeptieren wir natürlich auch, falls ihr zaubern könnt :thumbsup:



    4.) Menü-Logos


    Eines der Highlights jeder Ausgabe sind die beliebten bunten Logos, welche im Menü einer jeden Ausgabe angezeigt werden und für die möglichst stets ein neues gefunden wird. Wenn ihr euch grafisch austoben wollt könnt ihr eure Logovorschläge gerne bei uns einreichen. Die Bilder brauchen folgendes Format:


    • Multicolor-Modus
    • entweder im Koala Painter- oder Amica-Paint-Format
    • 4 Farben. Eine dieser Farben muss dabei aus dem Bereich 0 bis 7 sein (oft wird dafür als Hintergrundfarbe Schwarz genommen)
    • eine Breite von 160 Pixel
    • und eine Höhe von 63 Pixel (das sind nicht ganz 8 Textzeilen)


    Das Logo wird in der Digital Talk als Zeichensatzgrafik angezeigt. Dazu konvertieren wir das Logo in einen angepassten Zeichensatz. Damit das funktioniert dürfen im Logo nur 256 verschiedene 8x8 Blöcke (=Zeichen) vorhanden sein.



    5.) Musik-Dateien


    auch sehr beliebt ist die Musik. Besondere Freude kommt natürlich auf, wenn es möglich ist zu einer Ausgabe auch mal exklusiv produzierte Musikstücke einbauen zu können. Dies klappt natürlich nicht immer und manchmal will man auch ganz besondere Klassiker hören. Dennoch freuen wir uns natürlich wenn ihr aus unserem liebsten C64 nicht nur Grafik sondern auch ordentliche Tracks rausquetscht.


    Die Musik unterliegt für die Nutzung in der Digital Talk folgenden Anforderungen:


    • Der Speicher von $1000 bis max. $1fff genutzt
    • init bei $1000
    • play bei $1003



    Ich hoffe diese Auflistung kann dem einen oder anderen eventuell eine kleine (oder auch größere) Hilfestellung geben. Manchen wird sie sicher auch als Gedächtnisstütze dienen müssen :DevilPeace



    Ich wünsche allen viel Spaß am Gerät und wenig Frust :-)


    -

    krautguy

    Heyho,


    mein Zweitjoystick ist ordentlich in die Jahre gekommen, so dass ich ihn doch einmal näher betrachten musste, da er inzwischen so schwergängig ist, dass man kaum noch damit zocken kann.


    Es ist ein Competition Pro Extra mit dem transparenten Gehäuse. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das ursprünglich mal nicht so gelb war und über die Jahrzehnte einfach nur vergilbt ist.


    Nach dem Öffnen des Gehäuses habe ich alle Mikroschalter mal ausprobiert und den Eindruck bekommen, dass die eigentlich noch ganz in Ordnung zu sein scheinen. Demnach richtet sich mein Verdacht auf den fiesen Gummiring, der den Hebel hält.


    Ich hab dazu jetzt schon ein Weile im Netz rumgesucht und ein paar Videos geschaut aber offenbar ist der Joystick an sich noch total in Ordnung und es müsste lediglich das Gummi raus und durch eine Feder + passende Haltung ersetzt werden oder ein neuer Gummiring her. Wegschmeißen käme hier für mich jetzt nicht in Betracht, da ich mit Gilb kein Problem habe, solange es ordentlich funktionieren könnte.


    Habt ihr eine Idee wo man die passenden Teile herbekommen könnte? Hab schon in diversen Onlineshops gesucht aber nix adäquates gefunden. Oder hilft hier nur das Ausschlachten irgendeines Wracks von eBay?




    BG


    KG