Benötigt wird eine M2 Schraube (15mm) und eine M2 EInpressmutter (5mm).
Doch keine Stahlstifte?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Fepo am
Benötigt wird eine M2 Schraube (15mm) und eine M2 EInpressmutter (5mm).
Doch keine Stahlstifte?
Benötigt wird eine M2 Schraube (15mm) und eine M2 EInpressmutter (5mm).
Doch keine Stahlstifte?
Doch, aber die eine Schraube ist die die alles zusammen hält.
Hallo @all,
hier ein Paar Infos und um 3D Druck, Modelldatenbanken:
Thingiverse, Cults, Threeding, Pinshape, YouMagine
Google hilft beim suchen!
Programm zum vermessen von STL-Dateien, 3D-Tool:
https://www.3d-tool.de/de-free-viewer-download.htm
OK, vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
N'8 - Blubber
Erster Prototyp vom UniProm64 Gehäuse.
Drucke gerade die Ampel aus dem High Speed Flipper. Dauert ja alles elendig lange ...
Dauert ja alles elendig lange ...
Kommt auf das Teil an. Bei Prototypen kommt es nicht auf Schönheit an, da darf mein Drucker auch mal schneller fertig werden.
ich will es danach einbauen. Muß also schön sein, die Ampel ist als Originalersatzteil nicht mehr zu kriegen. Er druckt aber jetzt schon 5 Stunden für 6m Filament ...
Erster Prototyp vom UniProm64 Gehäuse.
sieht cool aus
. Er druckt aber jetzt schon 5 Stunden für 6m Filament ...
heul doch
lass doch über Nacht laufen!
Es ist wie bei flexiblem Filament, es dauert ewig aber es wird fertig - im Gegensatz zu: man kann es nicht herstellen.
Ich habe weiter am UniProm64 Gehäuse gearbeitet.
Linkes Bild:
Links, Gehäuseoberteil mit Abdeckungen für IC und DIP-Schalter.
Rechs, Gehäuseunterteil mit reinklebbarem Einsatz für Hilfstexte.
Rechts Bild:
Die drei Versionen für das Gehäuseunterteil.
Das linke Gehäuse für den Einsatz der Hilfstexte, allerdings in einer geschraubten Version.
Da mein Retrozimmer nicht genug Platz bietet bin ich gezwungen einige Dinge in andere Räume auszulagern.
Damit der olle Pinsel nicht immer runter fällt, hier mal eine Halterung dafür.
cool. Die könnte ich auch gebrauchen. Muss mich immer nach dem Aceton und ISO Pinsel bücken , weil die ständig runterfallen.
Edit: Sammelbestellung ?
Muss mich immer nach dem Aceton und ISO Pinsel bücken , weil die ständig runterfallen.
Du bist aber auch wirklich zu bemitleiden.
Hat Ratiopharm nicht was gegen 'Fallsucht'
SCNR
cool. Die könnte ich auch gebrauchen. Muss mich immer nach dem Aceton und ISO Pinsel bücken , weil die ständig runterfallen.
Edit: Sammelbestellung ?
Ich drucke keine Sammelbestellungen.
Muss ja nicht gedruckt sein. Jeder andere Lösung als Pinselhalter sollte genauso gut funktionieren.
Jeder andere Lösung als Pinselhalter sollte genauso gut funktionieren
Das stimmt, aber dieser Pinselhalter ist mal einer der anderen Art. Ich kann meinen Pinsel z.B. noch prima so halten und ablegen,ohne dass er gleich runterfällt
Wenn du für Aceton den Pinselhalter Drucken willst, dann mußt du ein Material nehmen das sich darin nicht auflöst.
Jeder andere Lösung als Pinselhalter sollte genauso gut funktionieren
Das stimmt, aber dieser Pinselhalter ist mal einer der anderen Art. Ich kann meinen Pinsel z.B. noch prima so halten und ablegen,ohne dass er gleich runterfällt
War ja klar, dass von Dir wieder doppeldeutiges kommt!
Ich kann meinen Pinsel z.B. noch prima so halten und ablegen,ohne dass er gleich runterfällt
Du hast es gut. Ich habe hier das Problem, dass ich dann aufgrund des riesigen Gewichts oftmals vornüber kippe.
Ich sollte mir mal eine Stütze 3D-drucken, die mich in dem Moment dann immer aufrecht hält.
dass ich dann aufgrund des riesigen Gewichts oftmals vornüber kippe.
Donnerwetter, da kannst Du ja bestimmt kaum laufen,geschweige denn richtig malern. Meine Frau ist immer total zufrieden wenn ich etwas streiche, sie sagt ich hätte eine sehr feine Pinselführung.
ich empfehle da Rubriment-Öl.