Nach einem Telefonat mit Klaus heute:
ALLE neuen EPROMS zeigen am neuen Brenner einnen ERROR.
Die alten EPROMS können ausgelesen werden.
Hat einer von Euch einen Tipp?
BG BL
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nach einem Telefonat mit Klaus heute:
ALLE neuen EPROMS zeigen am neuen Brenner einnen ERROR.
Die alten EPROMS können ausgelesen werden.
Hat einer von Euch einen Tipp?
BG BL
Im Detail handelt es sich um eine GRAUPNER MC24 Funkfernsteuerung.
Interessant wäre der Zugriff auf das 'Factory-Menü', der aktuell nicht gegeben ist.
Der Fragesteller ist selbst hier im Forum was ich selbst nicht wusste: klausfb - Wenn jemand Infos hat --> Klaus ist der interessierte Ansprechpartner
BG Blubber
Hallo @all,
ich hoffe ich bin hier im Thema richtig. Ich möchte im Auftrag eines Bekannten mal eine Frage in den Raum stellen ... vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
Es geht um das auslesen und das freischalten eines Menüs einer älteren RTC-Steuerung für ein Flugzeug, die 0-Stellung der Panells.
In diesem ROM konnte man früher in den Service Mode gehen um detaillierte Einstellungen vorzunehmen, Zeile 22..24
In den PDF findet man die CPU, die Steuerung, die Schnittstelle zum PC.
Vielleicht findet sich unter Euch jemand, der sich mit solch einem Projekt auskennt und kann weiterhelfen.
Hier der aus einem Thread kopierte Vorgang der so nicht mehr geht aber wieder verwendbar gemacht erden soll:
ZitatAlles anzeigenKalibrierung der Knüppel im Factory Menu.
Ab hier keine Gewähr, ich habe keinerlei Verantwortung und kann lediglich beschreiben, was ich gemacht habe und was bei mir funktioniert hat. Sollte also etwas schief gehen, liegt das allein in Deiner Verantwortung. Andererseits musst Du sonst ja auch in den Service schicken...
Stelle zunächst den Stickmode auf 1, gehe dann in den Factory Test. Stickmode auf 1 ist zwingend erforderlich. Mein Factory Test sieht so aus:
Code:
Drücke beide Tasten unter NEUT. gleichzeitig und kurz. Es werden die Speicherwerte für die Knüppel und die Trimmneutralstellung angezeigt, sowie die derzeitigen Knüppel und Trimmpotiwerte (schwarz hinterlegt). Mit der Taste Help löscht man die gespeicherten Werte. Stelle den Gasknüppel auf Mitte und drücke Stick: STO. Die Knüppelwerte zum Zeitpunkt des STO-drückens werden gespeichert und vom Eingangswert abgezogen, die angezeigten Werte (inverse Felder) sollten damit bei Null liegen (leicht flackernd ist ok). Das gleiche für die Trimmung.
Durch drücken von Enter kommt man in das nächste Menü, das Gain-Menü. Dorthin kommt man auch vom Hauptmenü durch Drücken beider Tasten unter GAIN. Hier bewegt man alle Knüppel bis zu beiden Vollausschlägen (im Kreis oder nacheinenander ist egal) Dadurch werden die Knüppelmaximalwege gespeichert. Erneutes Drücken von Enter führt in das Correction Menü. Dort werden anscheinend die Messwerte für Spannungsmessung des Akkus und der Lithiumzelle sowie der Ausschlag des VU-Meters für den Akku eingestellt. Hier habe ich nichts gemacht und die Finger weggelassen. Es ist aber ziemlich eindeutig, dass dort die AD-Wandler und DA-Wandler bewertet werden.
Erneutes Enter führt in das Hauptmenü des Factory Setup.
Hier kannst Du nun Clear drücken und siehst die Knüppelausschläge. Sie müssten jetzt bei neutralem Knüppel in der Mitte stehen und bei Vollausschlag jeweils 400 anzeigen.
Enter verläßt das Factory Menü.
Stickmode 1 ist wichtig, weil sonst die Messwerte den falsche Knüppeln zugeordnet werden. Nimmt man den falschen Stickmode, werden die Korrekturwerte den falschen Kanälen zugeordnet, da das FactoryMenu offensichtlich nichts vom Stickmode weiss, die Zuordnung aber schon stattgefunden hat.
Erneut möchte ich darauf hinweisen, dass alles auf eigene Gefahr erfolgt. Ich besitze keine Dokumentation der Funktionen im Factorymenü, ob Seiteneffekte auftreten kann ich daher nicht sagen.
Danke für Eure Zeit
Blubber
...Wir bekamen sehr viel Unterstützung. Ein junger Mann aus dem Ort, den wir nicht kannten, kam gleich Montag früh zur Hilfe. 4 Männer aus der Asylunterkunft sind heute den dritten Tag da und schaffen echt was weg.
Fremde Leute verteilen Essen und Trinken, die Chefin meiner Frau hat 4 Kollegen freigestellt um hier zu helfen. Irgendeine Firma hat 5 große Wassersauger gebracht und verteilt....
Das freut mich für Dich und es zeigt, dass die Welt doch noch nicht in Arsch ist.
Aber wie ich auch schon mit einem Like zeigte, das es Deiner Familie und Dir gut geht ist das wichtigste.
Und dann noch einen sinnvollen Plan das Haus wieder trocken zu bekommen.
CIO Blubber
Alles anzeigenMein Lieblingsspiel auf dem 800 war und ist 'Power Down'.
...In dere Tat ! Habs mir gerade auf YouTube angeschaut.
Denke, da werd ih auch ein paar Stündchen mit
verbringen.
Stefan
Aber bitte selbst die Lösungen finden ...
Hallo @all,
ich finde solch Seiten schon immer interessant,
sie können einem das mögliche Rüstzeug vermitteln.
Schaut mal rein, da werdet ihr, bestimmt, fünfig:
Have fun
https://wolles-elektronikkiste.de/
BG Blubber
Mein Lieblingsspiel auf dem 800 war und ist 'Power Down'.
Ich glaube das gibt es nur auf dem Atari.
Selber habe ich es durchgespielt,
das erste mal war die Lösungsfindung sehr befriedigend,
jetzt geht es nach Zeit.
Die Liste von next_i oben ist schon seht gut!!
N'8
Hallo All,
gestern wurde folgendes Problem an mich herangetragen:
- Game Gear recappet
- Darstellungsfehler lt Bild
Ihr seht auf der rechten Seite die senkrechten Striche ...
.. hat jemand dazu eine Idee, Tipp ?
Der GG ist aktuell nicht bei mir, kann erst am 24.4. Eure Meinungen weitergeben ...
Bin für jeden Rat dankbar
BLUBBER
Sorry, aber ich stelle hier ernsthafte Fragen und erwarte auch dementsprechende ernsthafte Antworten.
Na Du, @Dcobain , hast doch stehend gedruckt und kommst dann mit der sinnbefreiten Aussage bezüglich des stehenden Gehäuses: "Weil er es kann".
Ja er kann es, doch Du konntest es nicht drehen, richtig positionieren..... Siehe Dein Post oben.
bigby, sehe ich das richtig, dass bei dir Liegend, also Front auf Platte, die Überhänge sauber ausgeführt wurden?
ZitatDrucken Sie jede Gehäusehälfte mit der Außenfläche nach unten auf das Druckbett.
Die untere Hälfte benötigt keine Unterstützung. Für die obere Hälfte könnte die Unterstützung die Qualität des Beschriftungsfelds verbessern.
Wenn ich Deine Bilder richtig interpretiere hast Du also nicht mit einer Stützstruktur gearbeitet.
Was versteht Google unter 'benötigt keine Unterstützung' ??
bigby, ich als Ossi hatte Französisch in der Schule und Russisch und und und
BG Blubber
... Auch meine Gehäuse-Modelle sollte man unbedingt immer "liegend drucken" . Hin und wieder druckt die hier jemand "stehend",...
Also Du hast das mit Deinen STL-Dateien schon gemacht. Warum hast Du die STL-Dateien stehend abgespeichert??
Liegend, die große Front auf dem Bett ... und die resultierenden Riefen/Streifen, die ja ins Nirvana/Nichts über ein paar Millimeter gedruckt werden, sehen gut aus?
Hast Du mal ein Bild Deines Druckes?
MfG Blubber
Oh,
hier habe ich was durcheinander gebracht, es ging um die Platine von felixw !!
Klar Gassi125 hat das Sprichtgußgehäuse angeboten, dass klasse aussieht.
bigby, deinen Entwurf habe ich doch schon längst und auch er ist Klasse,
Aber eben STL-Dateien die ich für mich noch gerne verändern würde:
Ich möchte liegend drucken ohne Nuten, also vorne mit einer planen Fläche.
Kannst Du mir die Source zukommen lassen?
Wie oben erwähnt: Ich arbeite mt 'Design Mecanical'.
Wäre Klasse
N'8 Blubber
PS: Mein Modulgehäuse , in der Art soll auch das Neue aussehen
N'Abend,
hat jemand von Euch STL- oder auch Design Mechanical Dateien für das KubgFuModul von Gassi125 ?
Aber: Ich will einen liegenden Druck haben, sprich das aktuelle ohne die Riefen darin.
MfG Blubber
Yup, das höher gehen ist ein Teil der Lösung.
Der letzte Druck sieht schon gut aus. 😊
Also hier noch mal ein Video in dem gezeigt wird, dass das Leveln bei Dir eigentlich einfach zu bewerkstelligen ist.
Glasplatte drauf, mit Klammer befestigen ...
So aus der Hüfte geschossen, ich hoffe, das ist auch das Thema:
Ich würde mir eine Glasscheibe auf Deinem Druckbett befestigen, mit Klammern.
Diese kannst Du immer wieder abmachen und mit Aceton reinigen ...
Natürlich musst Du dann die Düse auf die andere Höhe einstellen.
So habe ich es gemacht, arbeite mit dem Prusa A8.
N'8 Blubber
Jupp,
habe das hier noch gefunden: Digitales Temperatur-Zeitmodul …ronics 1,5V -20 bis 70 °C - Sorry 'Out of stock
LGB
Moin
Die Hardware bei Ebay SIOToUSB
Beim Abbuc erste Infos Atarimax 8Mbit Flash Cartridge
Sollte erst mal helfen.
BG
Hallo @all,
nun ist der alte GBS 8200 von 2017 entsorgt und von einem 2021-er ersetzt worden.
Ich bin begeistert. Ohne jegliche Abschirmung ist das Bild der WB schon iO,
in den Spielen meiner Wahl (EOB, Gods, Turrican) ist das Grundbild gut und beim Scrollen
übersehe ich manche Ruckler am Gesamtscreens einfach. Sie sind vernachlässigbar.
Also, die damals auftretenden Bildschirmfehler habe ich bei der Version von 2021 nicht.
Das sollten die einen oder anderen doch wissen, denn so ist es in meinen Augen
eine akzeptable Lösung zum Anschluss eines TFT.
Das ist nun ein unerwartet positives Ergebnis
Schönen Abend noch , Blubber
Moin,
Hier mein verwendetes Kabel von der WII, das funktionierte wie oben beschrieben
BG Blubber
N'Abend @all,
hier kurz was heute Abend noch geschah:
Habe die WII mit Komponentenkabel an das GBS geschaltet.
Erste Eindruck: Helles Bild, aber auch ein paar dieser Pixel.
Nach einiger Zeit und einigen umschalten zum Amiga: Dunkleres Bild und genauso die Pixelfehler
Thanks Ruudi, für dein Post....
Solch Hardcorebraten hat schon mein Notebook wieder reaktiviert ... COMPAC 615
Meine WII läuft über Komponent am LG Fernseher.
Kann ich das Komponentensignal nicht auch dem AMIGA entlocken?
OK, Schönes WE all
BG Blubber
Ähmm, blöde Frage:
Gibt keine blöden Fragen!
- mit oder ohne Kupferplatte - genau gleich
- sieht aus wie ein Sternenhimmel, die Pixel wandern nicht, einzelne Pixel ändern die Farbe von Weis zu den Farben und zurück
- bei beiden Amigas genau die gleichen Fehlpixel an der gleichen Stelle! Würde ich jetzt echt so sagen!
Die Kupferplatte hatte damals wirklich einen guten Effekt, Artefakte verschwanden!
Andere Videoquellen werde ich morgen mal suchen.
Den 1200-er werde ich morgen auch mal an einen Monitor anschließen ...
aber Fehler an den Amigas schließe ich schon fast aus....
Und- auch noch mal Danke für Euer Input!!
Feiert morgen nicht zu dolle...
BG Blubber
Edit:
Der 1200-er ist iO, läuft am Monitor ohne Fehler
Wie komme ich heutzutage an ein neues GBS? Hat da jemand Erfahrungen? China fällt ja nun flach....
ODER, was schlagt Ihr für eine andere, einfache, gute Lösung vor?