Hi, Habe 10 Stück. Wobei denn hier finde ich am schönsten
Hallo Besucher, der Thread wurde 90k mal aufgerufen und enthält 562 Antworten
letzter Beitrag von Ruudi am
-
-
Witzige Idee! Hast Da dann auch das inverse Gegenstück?
-
Nein, leider nicht. Der C16 und die Tastatur war in einem schlechten und Defekten Zustand.
-
Auf dem Bild im Schrank 6 Stück, 3 auf dem Schreibtisch und 4 gut Verpackt = 13 x C64, 1 x SX64 und 2 x C128
4 Stück sind umgebaut (Stereo.SID, MSSIAH, SD2IEC usw.), alle anderen original.
Es liegen aber noch 3 Platinen lose rum und Leergehäuse, müssten mal Repariert werden und zusammengebaut.Edit: Sonstige Commodore: 3 x VC20, A500+ , A500 , A600 , A1000 , A1200 , CD32
-
7, und sie haben alle Namen
plus ein SX64.
Details:Breadbin "Checkerboard"
Flatbin "Tequila Sunrise"
Flatbin "Marlboro Man"
Flatbin "Flohmarkt of Hell"
Breadbin "White Swan"
Breadbin "Grandfather Sperrmüllrettung Frankfurt"
Flatbin "Rostlaube Dörnberg"
Breadbin "Checkerboard 64 Evil Twin"
Hammer. Danke für den Lacher. Finde ich sehr geil, seinen 64ern Namen zu geben!
Bei der Menge der allein hier im Thread gehorteten 64er doch noch ein paar mein Eigen nennen zu können, grenzt ja schon fast an ein Wunder:
Besitze 3 Stück, einen Aldi-64er und zwei Braune. Dazu noch drei 1541, eine Datasette und etliche Hardcopy- und Freezer-Module.
-
Kommt ja nicht immer auf die
GrößeMenge anHab "nur" den hier nach wie vor - das Ooooriginal von anno 1983 (siehe Footer
) , natürlich in voller Online-Konfiguration - muss gleich mal wieder in die Tornado gehen btw
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=gnAAJ1FGudE] -
hab aktuell 23 c64's. 12 brotkästen, zwei aldi-c64, drei c64c und sechs c64-II. In gebrauch und aufgebaut sind aktuell drei stück und eigentlich fast immer an.
-
Was ist denn der Unterschied zwischen C64c und C64II?
-
Keiner denke ich, beides der neuere, flache C64 mit 8580 SID.
Manchmal auch mit alter Platine und altem SID, aber eher selten. -
Was ist denn der Unterschied zwischen C64c und C64II?
Keiner. Commodore hat das Modell C64C genannt. In Deutschland hat aber jeder C64 II gesagt, weil die Zeitung 64'er das so verbreitet hat. Ich wusste damals gar nicht dass der offiziell C heisst. Steht zwar unten am Etikett, aber da habe ich damals nicht drauf geachtet.
-
Die Fotos hatte ich mal vor paar Wochen gemacht.Ist aber nur ein Teil der Sammlung.Da fehlen noch die ganzen Amiga,die neuen C64er und eingepackten,die Commodore PCs und noch etliche Laufwerke.Auf den Schreibtisch sind eigentlich die Sachen mit denen ich so arbeite.
-
wau,... das Bild muss ich meiner Frau Zeigen :-)))
Ich brauche ein größeres Arbeitzimmer,..
der schwarze C16 als C64 mit PC-Tastatur ?? -> ist ein Clone z.B. als TC??und sehe ich da richtig ??!!! 3 Stück 1581?? ich werde verrückt
viel Spass damit
mfG. MIcha -
Wo bleiben die Bilder vom Doc?
-
3 I581er sind doch okey. Viel interessanter sind die 2 CMD HDDs.. träum....
-
Secret Man:
Awesome! Ein C64 Teppich in echt! -
gerade mal 1 Assy 250469 mit diversen Umbauten als Laptop der gerad zerlegt rumliegt weil er neues Gehäuse bekommt und 1 Assy 250425 in Originalzustand im C16-Gehäuse fürn täglichen Einsatz. In der Ecke steht noch ein C128D Plastik als Staubfänger.
Damit hab ich schon mehr rumstehen als ich je mit 2 Händen bedienen könnte. -
Nur 2 Stück...einer davon in Betrieb!
-
Bei mir sind es aktuell 9
Ebenso (wenn man die fünf unterschiedlichsten Soft-C64 nicht mitzählt ;-D)!
-
Ich habe nur 2 C64 II und einen C64 Nachbau (Turbo Chameleon 64). 2 1541 und noch einige andere Laufwerke. Mehr nicht.
-
C64 III = Turbo Chameleon.