Ich bin ein wenig neugierig wieiviele 64er so bei jedem einzelnen zu Haus zu finden sind. Bei mir ist es nur ein C64C + 1541II, aber ich denke schon an mehr.
-
-
Mit dem, der nächste Woche in der Post sein sollte, rund 25. Vier werden demnächst geschlachtet, damit aus den Gehäusen neue SD2IEC-Gehäuse gemacht werden können und eine schöne Midibox-SID mit vier SIDs
-
Ich bin ein wenig neugierig wieiviele 64er so bei jedem einzelnen zu Haus zu finden sind. Bei mir ist es nur ein C64C + 1541II, aber ich denke schon an mehr.
Einige.
-
Einen Brotkasten und einen C64c
Gesendet von meinem CBM 3032 mit gemischten Gefühlen.
-
Ich habe "nur" 2 Stueck.
Zum einen den C64-II, den ich zu meinem 10. Geburtstag (1994) bekommen habe, und zum anderen den Brotkasten, den wir schon im Haus hatten seit ich 5 war, der aber irgendwann den Geist aufgab und somit den Grund fuer meinen Geburtstags-C64 darstellte. Der Brotkasten wurde jedoch gluecklicherweise nie weggeworfen, und so kam es, dass ich ihn letztes Jahr mit Hilfe dieses Forums und eines Kumpels reparierte, und nun steckt er im transparenten Dallas-Gehaeuse und wartet auf neue Tastenkappen
-
Zwischen 0,9 und 1 - je nachdem, ob ich das Netzteil nochmal finden werde oder nicht...
-
Bei mir sind es aktuell 9
-
Habe 3 und einen Reloaded.
Und C128 + C128 D wenn das auch gilt
LG
Peter -
Ich hab hier 5 Stück liegen : 3 x Brotkästen und 2 x 64-II. Angeschlossen und rum-daddeln tue ich jedoch immer am 128-D.
-
Mit dem, der nächste Woche in der Post sein sollte, rund 25. Vier werden demnächst geschlachtet, damit aus den Gehäusen neue SD2IEC-Gehäuse gemacht werden können und eine schöne Midibox-SID mit vier SIDs
Wie jetzt ? SD2IECs etc. in Brotkastengehäusen Größe ?
-
Habe 9 C64 II
4 mal Brotkasten5 mal 1541 II
5 mal 1541
3 Datasetten
2 Amiga 500Was fehlt ist ein 128, aber da fehlt der Platz
-
Das sind mittlerweile recht viele.
Also:
2 C64 Brotkasten
1 C64G
4 C64C (davon ein Ersatzteilspender)
1 C64 reloaded
1 SX 64
1 C128
1 C128 (Plastik)Aktiv in Verwendung ist derzeit je ein Brotkasten und ein C64C.
-
Bei mir sind es 10 verschiedene,alte, funktionsfähige Brotkästen. Davon einer mit fest eingebautem SD2IEC
sowie einer mit der vollelektronischen Kernal Umschalt-Platine 8fach Ausführung und dann noch das
BlinkyBill-Testboard ASSY-NO.250407 / ARTWORK-NO.251137 / REV.BDas sind nicht allzu viele, hier gibt es User mit 30/50/ und ganzen Räumen/Scheunen voll damit
-
Wie jetzt ? SD2IECs etc. in Brotkastengehäusen Größe ?
Die Gehäuse werden geschreddert und das Plastik neu eingeschmolzen. Das hat dann den speziellen Retrocharme für mich.
-
Ich bin ein wenig neugierig wieiviele 64er so bei jedem einzelnen zu Haus zu finden sind. Bei mir ist es nur ein C64C + 1541II, aber ich denke schon an mehr.
Wieso? Willst Du herausfinden, wo es sich lohnt, einzubrechen?
-
Bei mir sind das 2 C64C, wovon einer mit einem alten VIC verbastelt wurde und 2 C128DCR.
Sonst hab ich noch eine 1541-II und eine Datasette, wobei die wirklich nur im Ausnahmefall gebraucht werden. -
... ich hätte nicht zählen sollen.
Das wirft Fragen bei mir auf, die ich bis eben nicht hatte.
Ich habe nur die funktionierenden C64 (ohne SX-64, C128D etc.) gezählt: 63
(ich dachte immer um die 35)
Bei den Floppylaufwerken (funktionierende) sind es weniger: 26 (ohne 1581, FD-2000 und FD-4000)Jetzt aber schnell wieder in einen anderen Thread reingucken.
-
@14: Ach du Schande u. Aufwand.
-
Doc sammelt für schlechte Tage Haha
-
Wieso? Willst Du herausfinden, wo es sich lohnt, einzubrechen?
Dann hätte ich zusätzlich noch nach der Adresse gefragt