Hello, Guest the thread was viewed309k times and contains 1730 replies

last post from Cpt.Hardy at the

The C64/The C64 Mini - Nachbau mit Gehäuse

  • mal sehen ob das in 10-15 Jahren jemand auf einem Treffen nicht doch interessant finden wird

    Ja ich finde es irgendwie optisch und auch von der Größe recht gut gelungen , habe aber keins gekauft. Evtl. ärgere ich mich in 30 Jahren drüber. :D

  • ich Gaube schon, dass es noch ein Update geben wird..
    das Dingen wird ja gerade erst in den USA "eingeführt"...


    und wenn nicht vom "Hersteller",.. dann werden es bestimmt andere "schlaue Jungs" machen..


    für 50 Euro auf jedenfall o.k...
    und den "komischen" Joystick kann ich (wie schon beschrieben) , prima beim MISTer bentzen...


    Auf der Gamescom hatte auch das Team "Retropott" aus Hamburg einen anderen NES-Billig-Clone, der gut funktioniert hat...

  • Es wird zwar noch Tage/Wochen/Monate dauern, aber auf Facebook wurden zumindest mal Screenshots bezüglich Firmware-Update gepostet.


    Quelle: Facebook

  • Es wird zwar noch Tage/Wochen/Monate dauern, aber auf Facebook wurden zumindest mal Screenshots bezüglich Firmware-Update gepostet

    Ja, das dauert gefühlt aber schon ewig... (5 Monate?)


    Haben wohl andere Prioritäten vor dem FW Update...



    und den "komischen" Joystick kann ich (wie schon beschrieben) , prima beim MISTer bentzen...

    Der The64 Joystick iss Müll.. Viel zu schwergängig ... Da tut mir nach kürzester Zeit das Handgelenk weh. und mit mehreren Richtungen gleichzeitig ist das auch immer so ne Sache.
    Der Comp Pro USB iss da viel angenehmer, nur hat der halt nicht die ganzen Funktions-Tasten und man muss das Gerät erst modden. Verrückt, dass sie DEN Joystick von vorn herein nicht mit eingebunden haben.


    Naja gibt noch vieles, was die Jungs da fixen bzw. verbessern bzw. erweitern müssen, damit das gerät auch wirklich so viel Spaß macht. wie man es von Anfang an erwartet hätte.


    Aber zum Glück haben wir ja genug andere Hardware zum Ausgleich :D

  • Man kann aber auch die Platine vom TheC64 mini Joystick gut "gebrauchen" und für
    einen MISTER in einen Competition pro einbauen.. " und zusätzlich mit weiteren " Zustatz" Tasten..

  • Da mir mein C64 vor kurzen abgeraucht ist habe ich mir gestern den The 64 gekauft im vorbei gehen da sie den schön bei Müller im Schaufenster hatten. Ausprobiert hab ich ihn allerdings noch nicht. Werde es aber heute mal machen.

  • So ein USB-Dingen habe ich auch, aber noch nicht probiert...


    es fehlen dir dabei aber die 4 Sondertasten...
    (daher habe ich den TheC64mini-Comp.pro genommen,.. und der ist quasi ja "kostenlos" beim TheC64mini dabei..)
    (und für den The C64 Mini selbst taugt er ja nix.).


    PS: habe ich auch beim USB-Comp.Pro wenn ich den am Emulator spiele,. viel zu große Zeitverzögerung..

  • So ich habe den The c64 Mini jetzt getestet.. Es ist für mich auch kein Ersatz zu einem echten c64. Hier mal ein Paar Pro und Kontras.


    Pro:


    Lässt sich leicht an jeden Modernen Fernseher/ Monitor anschließen.


    Die Bedienung ist einfach, Einschalten Spiel Wählen und Zocken wenn man sich auf die 64 Eingebauten Spiele Beschränkt.


    Deutschsprachiges Menü


    Das Gehäuse sieht dem Original sehr ähnlich und ist Wohnzimmer tauglich ich finde ihn knuffig.


    Andere Spiele lassen sich über USB nachladen.


    Basic eingebaut somit eigene Programmierung möglich.


    Kontra:


    Keine Funktionierende Tastatur.


    Spiele Auswahl könnte besser sein.


    Neue Spiele Laden ist sehr umständlich da nur immer ein Image auf USB stick geht.


    Der Joystick ist nicht der beste viel zu schwammig und kein Dauerfeuer. Xbox 360 Controller gehen leider nicht.


    Der Sound ist nicht Synchron.


    Die Auflösung ist nur HD heutzutage sollte es schon Full HD sein.


    Keine Anschluss von C64 Joysticks möglich.



    Das waren bis jetzt so die Punkte die mir am meisten aufgefallen sind.


    Ich sage mal so, für den Preis ist das gebotene Okay und es hat ja auch eine Vorteil gegenüber den andren Minis hier kann man wenigstens noch eigene Spiele zu Landen.
    Klar ist es nichts für Leute die einen Echten c64 haben oder SID hören möchten oder die noch Floppy, Datasette, Module usw: nutzen wollen.
    Aber für Jemanden der gerade wieder in Erinnerungen Schwelgen will oder der zur zeit keinen C64 hat oder aufstellen kann ist es schon eine recht günstige Alternative und vor allem ohne Basteln zu nutzen. Ich jedenfalls bereue den Kauf bis jetzt noch nicht und sollte es ein Firmware Update geben so das man mehr D64 Images auf USB Stick ziehen kann ist doch alles okay. Aber ich werde mir wieder einen Original C64 zu legen den es geht nichts über einem Original C64.

  • zu 1) Kannst ja ne USB Tastatur dran hängen...


    zu 2) kannst das Gerät modden und selbst Spiele ins Menu einfügen, USB nervt tatsächlich.. allerdings funktionieren auch .d81 Images...


    zu 3) Ist in der Controller-Datei sogar 2 mal vorhanden (verschiedene HID's) .. solle eigentlich gehen... allerdings wohl nicht komplett weil Zeile zu lang für alle Zuweisungen LOL


    zu 4) klar geht das (aber erst nachdem Du den Mini gemoddet hast) :D USB Joystick Adapter (hier noch mit Nunchuk64 und NES Mini Wireless Controller von Nyko)


    Fazit.. Modde Deinen Mini.. dann hast Du viel mehr freude daran :whistling:

  • Oder einfach das Geld sparen,was drauflegen und was vernünftiges kaufen.
    Wenn man wenigstens eine anständige D64 Sammlung nutzen könnte ähnlich komfortabel wie bei der 1541U2 oder Ultimate 64 dann wäre das Teil Top für den Preis.
    Bis dahin...gewollt und nicht gekonnt !

  • Oder einfach das Geld sparen,was drauflegen und was vernünftiges kaufen.
    Wenn man wenigstens eine anständige D64 Sammlung nutzen könnte ähnlich komfortabel wie bei der 1541U2 oder Ultimate 64 dann wäre das Teil Top für den Preis.
    Bis dahin...gewollt und nicht gekonnt !

    Mhh es müsste ne Möglichkeit geben, ein SD2IEC Gerät über Zoomfloppy per USB an den Mini anzuschliessen und über Vice dann als Disklaufwerk einzubinden... :saint:

  • Ich habe ja hier nur die dinge angesprochen wie der The C64 so Out of the Box ist. Klar könnte ich ihn Modden das will ich aber gar nicht und es war ja im vorbei gehen ein Spontan Kauf weil ich das ding bei Müller im Schaufenster gesehen habe. Ich hoffe natürlich noch das da Updates kommen die zumindest das D64 Problem lösen so das man wie beim MMC Replay die Images einfach auswählen kann. Natürlich gibt es noch andere Lösungen wie Chameleon 64 usw die natürlich bei weitem Besser sind. Mir hat halt das Gehäuse gefallen und da mein Original C64 leider ein Totalschaden ist habe ich mir den The c64 gekauft um so lange ich keinen Echten C64 habe halt etwas zocken kann.
    Klar könnte ich das auch am PC mit VICE machen aber dazu ist mir der Stromverbrauch des PC´s zu hoch. Ich habe zwar einen Raspi 1B hier aber da ist mir das Gefummel zu umständlich und ich befürchte der ist auch zu schwach dafür.

  • Ich kann mich nur wiederholen, das Teil taugt nix... für knapp 30€ bekommt ihr einen Pi3B+ der den C64 nahezu perfekt emulieren kann, inkl. echter 1541 emulation / reSID und support für CRT / GMOD / TAP / PRG / D64 / D81 ... keine Probleme mit diversen Controllern (auch bluetooth controller gehen).. THE64 sieht zwar schön in der Vitrine aus, das war es aber auch schon, denn kaum eins der eben genannten features beherrscht das Teil... Frust ist leider vorprogrammiert... besitze ihn auch und kann davon im Moment nur abraten...


    grüße,
    A.