Alles anzeigenSo, Amputation erledigt:
Es führen keine wichtigen Leiterbahnen durch den abgetrennten Abschnitt, wenn die"normale" Takt-Modifikation (grüner Draht, Ferritperle, Konensator am Gate Array) vorhanden ist. Dann müssen nur die unbedingt notwendigen Bauteile wieder ergänzt werden:
- rot
- R12 = 1 kOhm von Pin 14 auf Pin 12 des 7406
- am Pin 12 den Anschluss "CLK" des seriellen Busses anlöten
- gelb
- R23 = 1 kOhm von Pin 14 auf Pin 4 des 7406
- am Pin 4 den Anschluss "DATA" des seriellen Busses anlöten
- grün
- R21 = 1 kOhm von Pin 13 auf Pin 9 des 7486
- an Pin 13 den Anschluss "ATN" des seriellen Busses anlöten
- türkis
- Leiterbahnen vom Lack befreien und den Kondensator C23 = 10 µF, 25 V dort anlöten
- blau
- an R4 den Anschluss "RESET" des seriellen Busses anlöten
- pink
- Leiterbahnen vom Lack befreien und den Anschluss für die Stromversorgung (nur noch +5 V und GND) anlöten
Ach ja, und U8 natürlich sockeln.
Also ansprechbar ist sie mal noch vom C64 aus.
[EDIT]
Nachtrag: Pin 9 (Schreibschutzlichtschranke) des 74LS04 auf Pin 7 (GND) verbinden.
[/EDIT]
[EDIT 2]
Das müsste auf jeden Fall in einen Brotkasten hineinpassen:
[/EDIT 2]
[EDIT 3]
PB5 und PB6 (VIA U6 Pin 15 und 16) müssen auf GND gelegt werden, wenn das Laufwerk als #8 ansprechbar sein soll.
[/EDIT 3]
Ich nominiere "...müsste auf jeden Fall..." für den Sieger des Wettbewerbs der Formulierung des Tages!