Leuchtet sie wirklich normal hell auf oder etwas dunkler? Wenn es der von Richtung der Batterie abgeschaltete Plus der Tachobeleuchtung ist, hat der über die Glühbirnen (Was dein Auto sicherlich noch haben wird) eine Verbindung zu Masse. Ist dann also wie ein Widerstand gegen Masse. dann leuchtet ein reiner Prüfer auch, deswegen finde ich, du soltest wirklich messen, nicht nur prüfen.
Posts by Labersack
-
-
MEIN Gebastel heute - und ja, das war in der Tat Bastelei.
Heute habe ich das Originalradio von Silvester (meinem Senator) rausgenommen:
Schöne DIN-Lautsprecher-Anschlüsse noch...
Also alles auf ISO umbauen.
Da am Radio nichts beschriftet war,,, wusste ich das erst nicht zuzuordnen:
Das dicke Kabel ist Masse, das kleine schwarze daneben Plus (Dauerplus gibts bei diesem unmodernen Wagen noch nicht).... und der kleine Stecker daneben... ist AUCH Masse.... wie lange es gedauert hat, bis ich darauf gekommen bin, Ich habe nur eine Prüflampe und das Ganze erschloss sich mir nicht so schnell.
Mir ist schleierhaft, was der kleine Stecker soll, sprich, was das Radio mit der zusätzlichen Masse anfängt.
Mit der Antennte hat das nichts zu tun, der Wagen hat eine Scheibenantenne und der Empfang funzt auch mit dem anderen Radio.
Wie auch immer, Arbeit ist getan und das Radio läuft:Bist du sicher, dass der auch Masse ist? Nur mit Prüflampe ist das nicht gut zu messen.
Oft war das bei den alten Radios Beleuchtung, messe da mal mit einem Multimeter, ob sich bei Licht An/Aus was ändert....
-
Was ich aber definitiv unterschätzt habe ist der Arbeitsaufwand, ich habe mehrere Stunden mit Löten und Testen zugebracht.
Aber das ist doch der eigentlich Spaß dabei!
Du hast nicht zufällig noch die nötigen Einzelteile für so ein Exemplar übrig und abzugeben? Frage für einen Freund...
Darüber können wir reden, ein paar mehr wollte ich auch noch selber bauen. Ich muss nur noch ein paar Bauteile nachbestellen.
Falls es dazu kommen sollte, darfst du gerne auch an mich denken.
-
Gerne auch eine für mich, Archon war eins der Spiele, dass mich früher wirklich lange beschäftigt hatte....
-
Am Wochenende einen Halter für USB-Sticks und SD-Karten gedruckt
Erinnert mich an Day of the tentacle.
Der schüchterne Bruder "Orange Tentakel".
-
Kam gerade an, 4,09 EUR Zoll-/Einführabgaben plus 6,00 EUR DHL-Auslagepauschale für ein Gehäuse.
Darf ich fragen, was der Betrag ohne diese Aufschläge war? Ich habe nämlich regulär (und minimal teurer) im Shop bestellt und würde mir gerne das Klimpergeld zurechtlegen.
Leider weiß ich nicht, ob der Betrag auf der Shop-Seite stumpf mit 1,19 multipliziert werden muss.
..Irgendwie scheint die Summe ausgewürfelt zu werden.
Bei mir war es für das Gehäuse+Mechbaord 14,19€
-
Basteln mach eh mehr Spaß als Benutzen
...du hast ja sowas von recht....
-
Heute mal den Rückstand an Modulen aufgeholt und alle gelötet....
-
Das Problem ist, dass der Yaumataca nur eine kleine Auswahl an USB-Game-Controllern unterstützt, die befinden sich quasi in einer Liste und wenn deine Gamecontroller halt nicht in dieser Liste sind, dann kann es der Yaumataca nicht unterstützen.
Welche Gamepads bis jetzt unterstützt werden, steht auf der Github-Seite.
Only dedicated Joysticks are supported.
- PS3 DualShock
- PS4 DualShock
- Nintendo Switch Pro Controller
- Xbox One Controller
- No-name controller I had here
Leider hat der Entwickler im Moment auch nicht viel Zeit, da er an einem viel umpfangreicheren Projekt arbeitet, so dass er nicht jedes Gamepad was die Leute so zu Hause rumfliegen haben, einpflegen kann.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das mit den unterstützten Controllern habe ich gelesen.
Weiter oben hat Labersack aber geschrieben, dass er den Competition Pro USB laufen hat.
Den habe ich auch hier, und den würde ich auch gerne zum laufen bekommen.
Auch ich habe es mit dem 20 Years-Stick probiert. Ich habe es am C64 ohne Hub nur einem einem OTG-Kabel getestet, nur den Joystick und erst mal ohne Maus.
-
Sehr cooles Stück Hardware. Klappt bei mir am C64 mit PS3- und PS4-Controllern problemlos. Auch mein Competition Pro USB geht einwandfrei mit Giana Sisters.
-
Beim Lack dran denken, dass der auch noch eine zusätzliche Dicke bringt, wenn du also Lackieren willst, musst du vor dem Drucken z.B. die Größe des Innenteils in X/Y um paar wenige Prozent reduzieren, sonst bekommst du es nachher nicht mehr reingeschoben.
(Ohje, habe ich jetzt den Opa S. getriggert?)
-
wenn der Drucker nichts gesagt hat,
kann ich nicht mehr nachvollziehen, um 04:56 gestern Nacht ist der Stromverbrauch vom Drucker auf <50W abgefallen.
Danach hat mein homeassistant erst Octoprint heruntergefahren und danach das ganze stromlos geschaltet.
kA ob ich in Octoprint jetzt noch etwas nachvollziehen kann, der Drucker hat jedenfalls kein log....
ich würde dieses Puzzel jetzt trotzdem gern zu Ende drucken.
Frage:
könnte mir evtl. jemand die bereits gedruckten 8,9 cm unten in der Datei abschneiden so daß ich nur noch das obere fehlende Teil drucken muß und es dann zusammen kleben kann, das wäre toll.
und vielleicht sollte ich sicherheitshalber das Innenteil mit dem Labyrinth liegend in 2 Hälften drucken.
dazu wäre ein Längsschnitt in der Detei nochwendig, um 2 Hälften zu erhalten
das wäre voll nett.
Bei den meisten Slicern kann man das Objekt in X/Y/Z verschieben. Wenn du es also in Z einfach um 8,9cm nach unten schiebst im Slicer, dann druckt er nur die obere Hälfte.
Allerdings bezweifle ich, dass Kleben hält & gut aussieht, ich würde es einfach nochmals drucken....
-
ChatGPT halt. Plappert nach, ohne zu verstehen, und erfindet dazu, bis es sich sinnvoll anhört.
...oder hat irgendjemand schonmal eine "spezielle Retrobright-Lösung" gesehen?
Ich ich spreche jetzt nicht von der Frisuer-Bleichcreme, die man verwenden kann, das eben keine spezielle Lösung für Retrobright, sondern eine zweckentfrendete Anwendung.
Deshalb z.B. daher bin ich skeptisch, was den Faktengehalt von ChatGPT-Aussagen angeht.
-
Heute mal paar Platinen gelötet. EPROMS kommen noch...
-
Was meint ihr?
Dafür
-
was ist der Gedanke dahinter? das KFF soweit kastrieren, dass es nur noch für ein Spiel da ist und dieses dann als Modul bauen ?
Ich stehe da ja vielleicht allein da, aber ich halte generell nichts von diesen ganzen Modulen, die jeweils nur ein Spiel enthalten. Das ist einfach nur Ressourcen-Verschwendung (Elektroschrott) , denn gerade das KFF ,SD2IEC, TapeCart etc. sind ja so konzipiert, ein Modul zu haben für viele Spiele (oder was auch immer).
Resourcenverschwendung stimmt zwar, wenn es genau nimmt...
ABER für Leute, die gerne eine Sammlung von cool aussehenden Spielemodulen haben, als Sammlerstück, zum Ansehen, aber auch mit der Möglichkeit davon ein Spiel zu spielen (bzw. seinen ähnlichen ergrauten Kumples mal kurz eine Szene aus gemeisnamer vergangener Jugend zu zeigen) wäre es natürlich cool, wenn auch Spiele möglich sind, die auf MagicDesk nicht lauffähig sind.
Ich zumindest würde mich über weitere hübsch gemachte Platinen mit seither auf diesem Wege nicht verfügbaren Spielen freuen.
-
https://www.leuchtbildshop.net/
Da gibt es alles, bis auf die geschützte Frontplatte....
-
Leuchtet.
-
ich habe nur verstanden: "..kommt...", Von daher:
-
Mach es fertig, wenn du Zeit hast. Zumindest wegen mir brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben, wegen wirklich relevanten Dingen noch nicht fertig zu sein. Ich warte geduldig.