Beiträge von Labersack

    Ja. Fände ich besser (von der Form her) würde ich noch besser mit dem ersten Motiv (vom Retro-Pixel-Charme her) finden.

    Ist aber eben nur meine Meinung, andere Meinungen sind zulässig. ;-)

    Leuchtet sie wirklich normal hell auf oder etwas dunkler? Wenn es der von Richtung der Batterie abgeschaltete Plus der Tachobeleuchtung ist, hat der über die Glühbirnen (Was dein Auto sicherlich noch haben wird) eine Verbindung zu Masse. Ist dann also wie ein Widerstand gegen Masse. dann leuchtet ein reiner Prüfer auch, deswegen finde ich, du soltest wirklich messen, nicht nur prüfen.

    Bist du sicher, dass der auch Masse ist? Nur mit Prüflampe ist das nicht gut zu messen.

    Oft war das bei den alten Radios Beleuchtung, messe da mal mit einem Multimeter, ob sich bei Licht An/Aus was ändert....

    Was ich aber definitiv unterschätzt habe ist der Arbeitsaufwand, ich habe mehrere Stunden mit Löten und Testen zugebracht.

    Aber das ist doch der eigentlich Spaß dabei! :-)


    Du hast nicht zufällig noch die nötigen Einzelteile für so ein Exemplar übrig und abzugeben? Frage für einen Freund... :whistling:

    Darüber können wir reden, ein paar mehr wollte ich auch noch selber bauen. Ich muss nur noch ein paar Bauteile nachbestellen.

    Falls es dazu kommen sollte, darfst du gerne auch an mich denken. :thumbup:

    Kam gerade an, 4,09 EUR Zoll-/Einführabgaben plus 6,00 EUR DHL-Auslagepauschale für ein Gehäuse.

    Darf ich fragen, was der Betrag ohne diese Aufschläge war? Ich habe nämlich regulär (und minimal teurer) im Shop bestellt und würde mir gerne das Klimpergeld zurechtlegen.


    Leider weiß ich nicht, ob der Betrag auf der Shop-Seite stumpf mit 1,19 multipliziert werden muss.

    ..Irgendwie scheint die Summe ausgewürfelt zu werden.

    Bei mir war es für das Gehäuse+Mechbaord 14,19€

    Auch ich habe es mit dem 20 Years-Stick probiert. Ich habe es am C64 ohne Hub nur einem einem OTG-Kabel getestet, nur den Joystick und erst mal ohne Maus.

    2024-11-05 Competition Pro.jpg

    Beim Lack dran denken, dass der auch noch eine zusätzliche Dicke bringt, wenn du also Lackieren willst, musst du vor dem Drucken z.B. die Größe des Innenteils in X/Y um paar wenige Prozent reduzieren, sonst bekommst du es nachher nicht mehr reingeschoben.

    (Ohje, habe ich jetzt den Opa S. getriggert?)


    Bei den meisten Slicern kann man das Objekt in X/Y/Z verschieben. Wenn du es also in Z einfach um 8,9cm nach unten schiebst im Slicer, dann druckt er nur die obere Hälfte.

    Allerdings bezweifle ich, dass Kleben hält & gut aussieht, ich würde es einfach nochmals drucken....

    ChatGPT halt. Plappert nach, ohne zu verstehen, und erfindet dazu, bis es sich sinnvoll anhört.

    ...oder hat irgendjemand schonmal eine "spezielle Retrobright-Lösung" gesehen?

    Ich ich spreche jetzt nicht von der Frisuer-Bleichcreme, die man verwenden kann, das eben keine spezielle Lösung für Retrobright, sondern eine zweckentfrendete Anwendung.


    Deshalb z.B. daher bin ich skeptisch, was den Faktengehalt von ChatGPT-Aussagen angeht.