spooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Stimmt, hatte ich schon wieder vergessen.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von emulaThor am
spooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Stimmt, hatte ich schon wieder vergessen.
Einen Taschenrechner - Bausatz aufgebaut:
Kann nicht nur rechnen!
Damit kann man auch Widerstandsfarbcode bestimmen (4-Ring und 5-Ring), LED Vorwiderstandsrechner (wer's braucht...) und HEX <> DEZ umrechnen.
49152 dürfte ja nun wirklich jeden hier bekannt sein...
Wer die Logitech G15 kennt, kennt vielleicht auch noch mein Applet C2DtoG15, weil die G15 aber schon lange nicht mehr produziert wird,
habe ich die Entwicklung vor langer Zeit eingestellt.
Das kommt von dir?! Cool!
ich hatte 2009-2015 einen der letzen Dell XPS mit dem G15, dein Applet war von Anfang an dabei!
Irgendwann funzte das LCD nicht mehr, war kein "geht mit Drauf-rum-drücken", sondern einfach tot, nur hinterleuchtet.
Dann schmierten Keyboardtasten ab, und die zweite (oder dritte?) GraKa war drin. Da hab ich den Rechner dann abgeschrieben.
Alles anzeigenEinen Taschenrechner - Bausatz aufgebaut:
Kann nicht nur rechnen!
Damit kann man auch Widerstandsfarbcode bestimmen (4-Ring und 5-Ring), LED Vorwiderstandsrechner (wer's braucht...) und HEX <> DEZ umrechnen.
49152 dürfte ja nun wirklich jeden hier bekannt sein...
ah schon gefunden. nur auf englisch denken: calculator diy
Alles anzeigenEinen Taschenrechner - Bausatz aufgebaut:
Kann nicht nur rechnen!
Damit kann man auch Widerstandsfarbcode bestimmen (4-Ring und 5-Ring), LED Vorwiderstandsrechner (wer's braucht...) und HEX <> DEZ umrechnen.
49152 dürfte ja nun wirklich jeden hier bekannt sein...
Cool! Gesehen hatte ich die auch schon, aber gar nicht gewusst, dass die so geile Funktionen haben. Da werde ich mir auch mal einen bestellen.
Aus der Bucht. War sogar ziemlich günstig.
gerade mal bestellt ...
Ich auch
Sehr schick!
Wie heisst der font?
Das ist das Logo von 1980-1984
btw, dies ist imho das beste Cover:
Habe ich mir mal runtergeladen
Meiner Final Chesscard (Testversion mit Nullkraftsockeln) mal eine Lithiumbatterie spendiert. Hat nix gequalmt. Tests mit alter und neuer Firmware stehen noch aus. Stromaufnahme muss ich noch messem. Batterie hält aber schon ein paar Tage. Ist ein SMD Batteriehalter. Den Minus rechts abgegriffen (Lötstoplack entfernt) und links Plus mit Kabel angeschlossen. Tropfen Superkleber -> hält.
VG Jürgen
Alles anzeigenspooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Ja wird am Ende ein Lauflicht.
Aber nicht mit einem µKonroller, ist hier
Reste/Schrottverwertung.
Der Chip kommt aus einer "Schneefall Lichterkette". Da habe ich noch einige von hier.
Genau, stammt hiervon:
14 Stück habe ich noch, so sie denn alle Funktionieren
Alles anzeigenAlles anzeigenspooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Ja wird am Ende ein Lauflicht.
Aber nicht mit einem µKonroller, ist hier
Reste/Schrottverwertung.
Der Chip kommt aus einer "Schneefall Lichterkette". Da habe ich noch einige von hier.
Genau, stammt hiervon:
14 Stück habe ich noch, so sie denn alle Funktionieren
wenn denn einer von den Chips übrig ist, wäre ich sehr daran interessiert, sollte natürlich möglichst an so einer Platine befestigt sein
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenspooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Ja wird am Ende ein Lauflicht.
Aber nicht mit einem µKonroller, ist hier
Reste/Schrottverwertung.
Der Chip kommt aus einer "Schneefall Lichterkette". Da habe ich noch einige von hier.
Genau, stammt hiervon:
14 Stück habe ich noch, so sie denn alle Funktionieren
wenn denn einer von den Chips übrig ist, wäre ich sehr daran interessiert, sollte natürlich möglichst an so einer Platine befestigt sein
sollte möglich sein
Ich melde mich morgen mal per PN bei dir.
Alles anzeigenEinen Taschenrechner - Bausatz aufgebaut:
Kann nicht nur rechnen!
Damit kann man auch Widerstandsfarbcode bestimmen (4-Ring und 5-Ring), LED Vorwiderstandsrechner (wer's braucht...) und HEX <> DEZ umrechnen.
49152 dürfte ja nun wirklich jeden hier bekannt sein...
Wo gibt's den? OliverW.
Wo gibt's den? OliverW.
ebay / Ali
Alles anzeigenAlles anzeigenspooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Ja wird am Ende ein Lauflicht.
Aber nicht mit einem µKonroller, ist hier
Reste/Schrottverwertung.
Der Chip kommt aus einer "Schneefall Lichterkette". Da habe ich noch einige von hier.
...
14 Stück habe ich noch, so sie denn alle Funktionieren
Falls diese 10 Chips mal ausgehen:
mit nem uController könnte man das sicher auch machen, aber wenn man es klassisch haben will könnte man einfach nen CMOS 4017 Dezimalzähler nehmen.
Gut, man braucht nen taktgeber extra, das könnte aber auch ein übriges gatter erledigen statt nem 555 Timer.
So in etwa:
Etwas Hühnerfutter in Form von Rs und Cs auch noch...
Spannung geht dank CMOS mit jeder Spannung von 4 bis 15V, also egal ob 5V, 9V oder 12V
Q8...
verzitiert...deshalb gelöscht
Lauflichter habe ich mir sogar schon mal selbst programmiert:
Und eine Lauflicht-Platine designt (Layout ist gnadenlos geklaut) und in ein KFF-Modul als LED-Ersatz eingebaut: Heute so gebastelt ...
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenspooki Womit steuerst du die LEDs an, ist das ein Attiny oder ein Pic?
er schrieb das es von alten Lichterketten die Elektronik genommen hat (wenn er da nichts geändert hat)
Ja wird am Ende ein Lauflicht.
Aber nicht mit einem µKonroller, ist hier
Reste/Schrottverwertung.
Der Chip kommt aus einer "Schneefall Lichterkette". Da habe ich noch einige von hier.
...
14 Stück habe ich noch, so sie denn alle Funktionieren
Falls diese 10 Chips mal ausgehen:
mit nem uController könnte man das sicher auch machen....
Q8...
Vielleicht mache ich ja noch mal eine neue Platine mit einem uController.
Das ganze war ja auch zum einarbeiten in KiCAD gedacht.
Eigentlich keine schlechte Idee, kann ich mich dann mit der uController programmierung auseinander setzen.
Das wird dann das nächste Winterprojekt
Es gab doch mal so ein Lichterkettenprojekt mit diesem 3 ct Mikrocontroller. Pms 150, glaub ich. Das könnte was für Dich sein.
Es gab doch mal so ein Lichterkettenprojekt mit diesem 3 ct Mikrocontroller. Pms 150, glaub ich. Das könnte was für Dich sein.
Hast Du da einen Link?
Hätte da auch eine Idee im Kopf wofür das Anwendung finden könnte.
sofern ich denn da durchblicke
hat jemand zufälligerweise die Eprom-Images für Impossible Mission, Bubble Bobble, Aztec Challenge greifbar ?
Danke