OK, das ist etwas lahm, weil ich das bereits in dem zugehörigen Thread gepostet habe, aber es muß einfach sein:
Meinen eigenen C64
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von muffi am
OK, das ist etwas lahm, weil ich das bereits in dem zugehörigen Thread gepostet habe, aber es muß einfach sein:
Meinen eigenen C64
17 schwarze waren noch, 15 bestellt, damit ihr auch noch zwei abbekommt
Du darfst dann aber die ICs nicht sockeln: Das Gehäuse ist nicht hoch genug, sonst wird es sich nicht verschließen lassen. Außerdem brauchst Du noch eine Senkkopfschraube 3*12mm.
17 schwarze waren noch, 15 bestellt, damit ihr auch noch zwei abbekommt
Du darfst dann aber die ICs nicht sockeln: Das Gehäuse ist nicht hoch genug, sonst wird es sich nicht verschließen lassen. Außerdem brauchst Du noch eine Senkkopfschraube 3*12mm.
Ich habe Ultraflache Sockel, damit passt es dann trotzdem ins Gehäuse. Die Beinchen muss man dafür 1mm kürzen.
Ich habe Ultraflache Sockel, damit passt es dann trotzdem ins Gehäuse. Die Beinchen muss man dafür 1mm kürzen.
Ahh, gut. Danke für die Info. Auch eine Lösung dafür!
Zur Not rupf ich die Sockel raus
Gleich erstmal 2 Platinen aus meiner Lieferung bestückt: Heute so angekommen ...
2 Varianten, ich denke man sieht den Höhenunterschied ganz gut.
Variante 1 (ultraflach) ist für den Einbau in den VIC-Kasten eines 250407 geeignet, allerdings muss der originale VIC-Sockel auch gegen
einen ultraflachen Sockel getauscht werden, Variante 2 dagegen ist der ganz normale Aufbau.
Die Lötbrücke (siehe Bild 1) ist auch wichtig, damit kann die VDD Spannung des VIC auf 5V umgeschaltet werden, und ein VIC 8565 in
ein Longboard gesetzt werden (Abgebildet ist die Normalstellung, also 6569 im Longboard, bzw. 8565 im Shortboard), der umgekehrte
Weg (6569 in Shortboard) ist nicht möglich!
Eigentlich müsste dann auch noch ein Pullup im Modulator geändert werden, das habe ich mir bisher aber immer gespart, bislang habe
ich noch keine negativen Auswirkungen bemerkt.
Der Pinheader (Bild 2) ist optional, hier werden Luma, Chroma, und Gnd getrennt herausgeführt, um z.B. einen Modulator-Ersatz unter
Umgehung des Boards (Störungen) zu verdrahten.
Jetzt muss ich nur noch Zeit finden das Ganze zu Testen.
Mfg Jood
Die Neugierde ist halt stärker, habe mir gleich die Zeit genommen, und das Ergebnis stimmt!
Links der normale Lumafix, rechts die ultraflache Variante...
Und auf besonderen Wunsch vom Markus64 (der untere ist der Ultraflache) die Unterseite
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen...
PS: Noch ein kleine Anmerkung...
Die ultraflachen Sockel sind recht giftig, wenn man da erstmal einen VIC reingedrückt hat, braucht es Zeit
und Ruhe das Ding wieder rauszuholen!
Mfg Jood
Ich habe Ultraflache Sockel, damit passt es dann trotzdem ins Gehäuse. Die Beinchen muss man dafür 1mm kürzen.
Ahh, gut. Danke für die Info. Auch eine Lösung dafür!
Und auf besonderen Wunsch vom Markus64 (der untere ist der Ultraflache) die Unterseite
Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen...
...und wenn Du jetzt noch ein Horizontal Foto von der Flachplatine hättest, so dass man die Pinheader seitlich sieht. Denn die sind ja erheblich flacher, als die "Standard"-Dinger. Oder ist was speziell gebasteltes ?
Hier werden Sie geholfen...
Nein nix gebastelest: https://www.voelkner.de/produc…0-MK-LP-41-50-Z-1St..html
Mfg Jood
Danke für den Gehäuselink bigby
17 schwarze waren noch, 15 bestellt, damit ihr auch noch zwei abbekommt
![]()
Bist Du unter die Gehäuse-Grosshändler gegangen?
17 schwarze waren noch, 15 bestellt, damit ihr auch noch zwei abbekommt
Pah! mir einfach aus dem Einkaufswagen raus wegbestellt... Nur weil ich mein damaliges Passwort nicht gleich fand...
Bei TME bestell ich nicht so wirklich oft, aber der Preis ist echt heiß...
Nun gut, sie werden die Spritzgussmaschine schon nochmal anwerfen...
Horizontal Foto von der Flachplatine
Das wäre ja fast ein Stichwort für Sierohpätsch, aber ich plädiere auf Schnittbilder!
Los zeigs uns!
Alles anzeigen
Hier werden Sie geholfen...
Nein nix gebastelest: https://www.voelkner.de/produc…0-MK-LP-41-50-Z-1St..html
Mfg Jood
Klasse, echt eine schöne Alternative , wenn man in ein Modulgehäuse einen EPROM quetschen muss. Beinchen muss man dann vermutlich kürzen ?
Auch wenn Du es bestimmt schon irgendwo getan hast: Hast Du Links für Pinheader und Sockel für uns ? Zumindest den Flachsockel hattest Du schon oft verlinkt .. ich geb dann auch Ruhe
Muss der Deckel den zu gehen ???
ast Du Links für Pinheader und Sockel für uns ?
Kommt gleiich in Interesse an kleinem Lumafix64 und weitere Fragen..., arbeite an der BOM.
Hinweis, auf der Oberseite kürze ich die Pinheader auf 0.2..0.3mm, sonst sitzt der IC.Sockel nicht richtig auf.
Muss der Deckel den zu gehen ???
Geschmackssache, immerhin dient der Deckel auch als Kühlkörper und ich habe in beiden 250407 Keramik R3 VIC,
das sind wahre Hitzköpfe!
Mfg Jood
Ein LED Cover für den Expansionsport
Schöne LED-Abdeckung !!! für Erweiterungsport Herzlichen Glückwunsch !!! Was für eine LED verwende ich?
Ein LED Cover für den Expansionsport
Schöne LED-Abdeckung !!! für Erweiterungsport Herzlichen Glückwunsch !!! Was für eine LED verwende ich?
Hi, schön das es dir gefällt.
Ich habe von berrybase diese