
letzter Beitrag von venice12 am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
Kannst in Gläser abfüllen und als Kick to go verkaufen
Finde den Tippfehler und werde Millionär ...
.
-
Kann ja schlecht Trip schreiben
-
Kann ja schlecht Trip schreiben
*Kick to go* hört sich ja auch schon im Prinzip als Geschäftsidee *Sehr geil!* an ... oder kurz 'ne Leiterbahn ziehen auf 'nem ... ach ... keine Ahnung ... was weiß ich.
-
1541-2 Laufwerks Knebel geklebt.
Er war etwa in der Mitte gebrochen.
Hält vielversprechend gut.
Grüsse AramaxSchon gesehen ...
?
https://www.thingiverse.com/thing:2500890
Hab ich noch nie gesehen. Danke für den Link.
Hallo,, einen druckbare Knebel kannte ich noch nicht. Vielen Dank!
Grüße, Aramax -
Habe heute die Disketten-Box fertig gemacht.
3 1/2 Zoll ein einer EuroBox
-
3 1/2 Zoll ein einer EuroBox
*WOW!* ... gibt es auch 5.25" in einer EuroBox?
-
3 1/2 Zoll ein einer EuroBox
*WOW!* ... gibt es auch 5.25" in einer EuroBox?
Ja geht auch mit der ED 32/12 HG Box aber nur ohne Deckel. Da müsste man eine Andere Boxenhöhe nehmen
.
-
3 1/2 Zoll ein einer EuroBox
*WOW!* ... gibt es auch 5.25" in einer EuroBox?
Ja geht auch mit der ED 32/12 HG Box aber nur ohne Deckel. Da müsste man eine Andere Boxenhöhe nehmen
.
Das wäre sehr, sehr schön!
-
Ja geht auch mit der ED 32/12 HG Box aber nur ohne Deckel. Da müsste man eine Andere Boxenhöhe nehmen
Oder flachlegen
Apropos: ist der Notstand hinsichtlich Diskettenboxen jetzt ausgebrochen?
Ich hatte früher immer aus Kostengründen die üblichen Teile mit oben Plexi und unten grau, die ja recht gerne verspröden und dann brechen, aber hab mir vor einigen Wochen mal für wirklich wenig Geld die damaligen "Posso"-Luxusausführungen mit Auszieh-Schublade und voll stapelbar, auch 3.5" und 5.25" gemischt, gegönnt, eigentlich mehr zweckentfremdet für die Module von C64 (passen in 3.5") und VC20 (ditto 5.25") gedacht, aber jetzt doch der Vereinheitlichung wegen auch für die ganze C=-Disksammlung angewandt (PC-Zeugs bleibt da wo es immer schon war...)
Die Teile sind auch nach über 30 Jahren noch voll ok, nix spröde oder so...
-
Ist vllt. in der Gewerkschaft
Who knows ...
In harten Verhandlungen konnten wir eine Einigkeit erzielen...
Mfg Jood
-
-
Wenn es denn wenigstens so "schön" riechen würde wie Epoxidharz, Benzin, Nitroverdünnung, Klebstoff oder so...
Aber das Resin-Zeug geht ja mal gar nicht - denke das ist das einzige Zeug wo die Geschmäcker nicht verschieden sein können, das ist sowas von daneben
Hat auch Null-WAF!
-
Heute hab ich ein IDE Kabel drangemacht und nachdem ich noch einen Kurzschluss beseitigt habe läuft alles ☺️
Die Shift Lock Taste fehlt noch.
Eigentlich ist mir egal, ob sie einrastet oder nicht.
ich hab hier aber einen Einrasttaster, mal sehen ob ich was machen kann. Wäre jedenfalls simpler als einen FlipFlop einzubauen.Der Taster passt leider nicht ins MX Cap und auch die Aussparung ist zu groß.
Ich hoffe, beide Probleme mit 3D Druck lösen zu können
achja, und das Bracket muss auch noch verfeinert werden, bevor ich es der Öffentlichkeit zumuten kann. In die Clip Halterung vom C Gehäuse passt es noch nicht rein. -
So, Shift-Lock ist nun auch fertig.
Für den Einrastschalter hab ich einen Adapter gezeichnet, nach 3-maligem Anpassen sitzt der sehr gut.
Fazit
Shift-Lock geht merklich schwerer zu drücken als die anderen Tasten.
Der Einrastschalter selber hat durchaus etwas Spiel, wodurch die Taste wackeliger erscheint als die anderen.
Trotzdem: wie schon gesagt, Shift-Lock ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich benutze diese Taste so gut wie nie.
Soweit bin ich richtig happy mit dem Projekt, ich werde die Dateien bald auf GitHub veröffentlichen.
Es fehlt noch die Tastenbeschriftung, darum kümmere ich mich aber ein anderes Mal.
Jetzt wird erstmal der Praxistest mit einem Basic-Listing gemacht, und dann ist mir wieder nach einem Software-Projekt, denke ich
-
Nicht ich selbst, aber das Projekt ist ja mal geil und dürfte sicherlich einige interessieren: Arduino Cassette
[Externes Medium: https://youtu.be/dMpGGf-YUzU] -
Heute mein WiC-64 zusammengelötet, ist ja wirklich nicht viel zu machen, Gehäuse hatte ich vorher schon gedruckt, allerdings löst sich bei meinen Anycubic i3 Mega S die Beschichtung, was bei weissem Filament nicht sonderlich gut aussieht, benötige wohl mal eine neue Ultrabase Platte. Habe das Gehäuse dann mal mehr schlecht als recht in Commodore Braun angesprüht, jetzt sieht man die schwarzen Stellen nicht mehr und für meine Zwecke reicht es. Da mein Brotkasten nicht anspringen wollte (vermute, ich muss den Ein/Aus-Schalter austauschen, der hatte immer schon einen Wackelkontakt), musste ich mein Mechboard-C64 aktivieren, dem ich aus Faulheit noch keine Tastenkappen gegönnt habe. War mit der Eingabe dadurch ein bisschen mühsam, aber hat dann alles auf Anhieb geklappt mit dem WiC-64, vorbildliche Anleitung und super Projekt! Vielen Dank an die Entwickler und Bobbel für den Vertrieb.
-
Es fehlt noch die Tastenbeschriftung, darum kümmere ich mich aber ein anderes Mal.
Wie wärs mit sowas?
-
Wie wärs mit sowas?
Neeeee wenn schon Aufkleber, dann gibbet dies hier, oder dieses hier.
-
Hab ich ( die von Polyplay)
Ein paar der Tasten sind auch damit beklebt.
aber sie sind etwas zu groß für meine Caps. Deshalb ist das in meinem Fall keine permanente Lösung.