Hallo,
Ich habe so viele Geräte an meinen C64 angeschlossen, dass ich IEC-ATA die Devicenummer 22 gegeben habe. Leider lässt sich nur DN 8-17 einstellen.
Ok, ich haette nie gedacht, das jemand mehr als 10 geraete anschliesst... werde also noch sowas wie SHIFT 0-9 -> DN 10-19, CMD 0-9 -> DN 20-29, CTRL 0-9 -> DN 30-39 (oder so aehnlich) einbauen.
ZitatAuch ich fände es ganz gut, wenn man Befehle zur Floppy von Hand eingeben könnte.
Wenn FIBR mal gross ist, soll es alles koennen, und deshalb sollte man sowas nicht brauchen.
ZitatDie IEC-ATA-Hardware mit NLQHD-Firmware meldet sich neuerdings mit 'NLQ-HD NOWARRANTY OWNRISK'. Dadurch wird sie leider nicht mehr von FIBR erkannt.
warum muessen die "staendig" die meldung aendern? Ich werde also "IEC-ATA V" und "NLQHD (C) NOWARANTY OWNRISK" entfernen und nur "NLQ-HD NOWARRANTY OWNRISK" erkennen.
ZitatDies sind aber nur Kleinigkeiten, die mir beim Ausprobieren aufgefallen sind. FIBR ist ein tolles Programm. Vielen Dank dafür.
Gerne, und es ist ja auch noch in entwicklung!
Ciao, ALeX.