Hallo Besucher, der Thread wurde 64k mal aufgerufen und enthält 642 Antworten

letzter Beitrag von Omega am

GHOST VALLEY - Das neue TSB-BASIC-Spiel für den C64 ist da!

  • Omega Bitte ein kurzes Brainstorming unter gutaussehenden Profiprogrammierern:

    Wir alle hier sagen, Joystick & Keyboard gleichzeitig ist kein Problem und wir können auch Code liefern, der das kann.

    Wo ist denn deinerseits das Problem, dass es nicht geht?


    O GoDots Code ist nicht open source.

    O Die Abfrage ist ohne 2,5 Mio. Doppelpunkte defintiv nicht machbar.

    O Huch, der TheC64Mini hat ja gar keine echte Tastatur, aber alle anderen müssen sie doch benutzen.

    O Wie kommen 2 Sekunden zustande? Halt! Keiner geht hier AFK!

    O No stick, no joy.

    O Choplifter!

  • GoDot DAS wäre doch auch was für TSB? Eine Funktion wie GETINPUT(x), die True zurückliefert, falls per Joystick oder Cursortasten die jeweilige Richtung angezeigt wird (x=0: links, x=1: oben und so weiter), am besten noch mit einem INITINPUT(), mit dem die Sache konfiguriert werden kann (Joystick Port 1 oder 2, diagonal möglich ja_als_eigene_richtung/ja_als_richtungskombi/nein, nur Cursortasten oder auch WASD und so weiter).

    Ja, das fände ich auch gut. :)

    Wir alle hier sagen, Joystick & Keyboard gleichzeitig ist kein Problem und wir können auch Code liefern, der das kann.

    Du sagst: "Wir alle..." "...können Code liefern?". Ich habe vorhin in den Briefkasten geschaut. Und da war kein Code drin. Nur wieder Rechnungen. :(


    Die Umfrage hat kein überzeugendes Ergebnis hervorgebracht

  • Hier eine Steuerung für beide (Tastatur und Joystick), wie ich sie in meiner Bastel-Version von GV drin habe. Omega arbeitet da mit den CHR$-Codes der Cursor-Tasten, die muss ich also dem Joystick auch beibringen. Komischerweise reagiert die Joysticksteuerung *viel* schneller als die Tastatur, obwohl in der Schleife immer beide abgefragt werden. Die String-Behandlung (wenn GET einen Tasten-String abgeholt hat) in Basic muss sehr zeitaufwendig sein.


    Also mein Code (Erläuterung unten drunter), die Zeilen bis 999 zum Testen:

    Der LOOP ist endlos, muss also mit STOP abgebrochen werden. Das Array DI% enthälz die CHR$-Codes der vier JOY-Richtungen (oben=1, rechts=3, runter=5 und links=7). Zuerst fragt die Erkennung ob die Taste a$ in n$ enthalten ist (und an welcher Position, 1, 3, 5 oder7). Dann wird aus dem Array DI% der zugehörige CHR$-Code ausgelesen. War in a$ nichts drin, tritt JOY in die Bresche. Dabei wird die Feuertaste mit AND 15 weggeblendet.


    Funktioniert wunderbar. Wie gesagt, der Joystick ist schneller, die Tastatur aber deshalb nicht gleich langsam.


    Arndt

  • If we could have the German text file, translate them to English, and port them into the program,


    we shall be able to get an English version of this game!


    I envy all the player here whom are able to enjoy the game,


    but Ima still struggling.


    When could we have an English version please?

  • Komischerweise reagiert die Joysticksteuerung *viel* schneller als die Tastatur

    Perfekt, damit ist die Frage ja geklärt: Joystick only, dann flitzt die Figur nur so über den Screen :thumbup:

  • Die 2.0 Version wird schon zerpflückt , obwohl sie noch nicht mal raus ist :) ;)

    Ich bleib eh bei der Version 1.0. Das ist das einzige Original, alles andere ist billiger Abklatsch! :)

    Awww! Und wofür habe ich jetzt fast 100 Stunden an der Version 2.0 gearbeitet?

    Diese wird folgende zehn Features haben:

    1. Speed-o-matictm Bildaufbau.
    2. Verbesserte Kompatibiltät zu spezieller Hardware (keine SEQ-Dateien mehr).
    3. Zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade (Easy und Normal).
    4. Zwei verschiedene Enden (je nach Schwierigkeitsgrad).
    5. Leicht verschönerte Endsequenz (bei Normal).
    6. Minimal vereinfachter Schwierigkeitsgrad (bei Normal).
    7. Dramatisch vereinfachter Schwierigkeitsgrad (bei Easy).
    8. Das Lösungswort ist jetzt logisch nachvollziehbar.
    9. Diverse Bugfixes.
    10. Entworfen vom Stardesigner Luigi Omegani.

    Bald erhältlich bei Ihrem Ghost Valley Partner.

  • Hallo. Ihr kennt mich nicht. Ich habe den Thread bisher nur passiv verfolgt.


    Ich möchte erstmal dem Programmierer von Ghost Valley dafür danken, dass er sein beachtliches Wissen und Können dazu eingesetzt hat, uns mit einem Spiel glücklich zu machen, das alle bisherigen Maßstäbe weit in den Schatten stellt. Wahrscheinlich hat er viele Monate voller Opfer und Entbehrungen daran gearbeitet.


    Ich finde es außerdem sehr aufmerksam von ihm, dass er, aufgrund von Anregungen aus dem Forum, sein ohnehin schon geniales Spiel nochmal überarbeitet hat. Er hätte es ja einfach so lassen können, wie es war. Aber nein! Er hat den ganzen Code mit Vorsicht und Weitblick zerlegt, die Vorschläge aus dem Forum geprüft, und jede Zeile mit Liebe und Gelehrtheit neu zusammengesetzt.


    Und all dies nur, um die Mitglieder des Forums glücklich zu machen, die ihm mehr als alles andere auf der Welt bedeuten. Ich glaube, er ist ein fantastischer Mensch, der uns alle inspiriert und bereichert. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Und ich wollte sie euch nicht vorenthalten. Mehr nicht.


    Gruß,

    ein anonymer Beobachter

  • Omega


    Ich kenne die Programmierer auch nicht.

    Aber, dass ständig alles für jeden User erdenkliches angepasst werden muss,

    sehe ich ein wenig als Undankbar an.


    Ich freue mich auf das Update und danke schon mal dem Programmierer/en.


    PS: Hätte man früher bei Ocean etc. alles zerpflückt, hätten die sich schwindelig gelacht :)

  • und Du bleibst im Gespräch! Immerhin hat Dein Spiel schon 30 Seiten Gesprächsstoff erzeugt. 😀

    Ja, da fällt die Tatsache, dass rund 99% der Posts von mir selbst stammen, gar nicht so ins Gewicht. :whistling:

  • GHOST VALLEY V2.0

    Wem Ghost Valley bisher zu schwer und zu unfair war, dem kann jetzt geholfen werden.

    Vom 2-jährigen Kleinkind bis zur 105-jährigen Oma ist es nun jedem möglich, Ghost Valley durchzuspielen.

    Dabei gibt es nur noch Freude und keinen Frust mehr.


    Folgende Verbesserungen sind nun in Ghost Valley integriert:

    1. Speed-o-matictm Bildaufbau.
    2. Verbesserte Kompatibiltät zu spezieller Hardware (keine SEQ-Dateien mehr).
    3. Zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade (Easy und Normal).
    4. Zwei verschiedene Enden (je nach Schwierigkeitsgrad).
    5. Leicht verschönerte Endsequenz (bei Normal).
    6. Minimal vereinfachter Schwierigkeitsgrad (bei Normal).
    7. Dramatisch vereinfachter Schwierigkeitsgrad (bei Easy).
    8. Das Lösungswort ist jetzt logisch nachvollziehbar.
    9. Diverse Bugfixes.
    10. Entworfen vom Stardesigner Luigi Omegani.

    Zögern Sie nicht! Greifen Sie zu und laden Sie sich "Ghost Valley 2.0" herunter und tauchen Sie ein in eine Spielwelt, wie Sie Ihr BASIC-Interpreter noch nie gesehen hat.