Hallo Besucher, der Thread wurde 889k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten

letzter Beitrag von MC64 am

Der MEGA65-Laber-Stammtisch

  • Weil der BASIC-Interpreter ein Produkt von Microsoft ist, das von Commodore lediglich gekauft (und vermutlich erweitert*) wurde. Bei manchen Versionen (z.B. BASIC V2 auf dem C64) durfte Commodore offenbar den Copyright-Vermerk weglassen, aber z.B. auch beim C128 steht Microsoft in der Einschaltmeldung.


    * das kann Dir jemand anders bestimmt mit mehr Sicherheit bestaetigen

  • Weil der BASIC-Interpreter ein Produkt von Microsoft ist, das von Commodore lediglich gekauft (und vermutlich erweitert*) wurde. Bei manchen Versionen (z.B. BASIC V2 auf dem C64) durfte Commodore offenbar den Copyright-Vermerk weglassen, aber z.B. auch beim C128 steht Microsoft in der Einschaltmeldung.


    * das kann Dir jemand anders bestimmt mit mehr Sicherheit bestaetigen

    Danke

  • Meine ist 37594. Interessiert keine Sau, aber ich wollte es mal gesagt haben.8|

    Cool, ich habe die Nummer 37954 :D

    Die Bestellnummern sind doch nicht lückenlos für den M65 ? Trenz verkauft doch noch andere Sachen. Meine Nummer ist 643 weiter. Und ich habe nach Aufforderung schon lange komplett bezahlt. Da kann ja noch sonstwas passieren bis 2024 8\|


    Achje, 2024....da warten wir doch schon auf den AMEGA 1300 oder so ;)

    win Amega 1300 würde mir auch gefallen!🤪

  • Welche Ordernummer hattet ihr denn?

    Auf Discord hat mal jemand gepostet, das <37870 wahrscheinlich unter den ersten 400 sein werden.


    Ich hab 37827.

    Emaileingang bei mir heute 13:56Uhr.

    Hou, ich bin Nummer 38178. Das bedeutet, dass ich noch gaaaaanz lange Vorfreude haben kann, bis meiner geliefert wird.

  • Ich habe auch nichts dagegen, wenn er unter dem Weihnachtsbaum liegt. Ok, schon in diesem Jahr:D

    ___________________________________________________________________________
    Ultimate64, TAPunio, SD2IEC, ZX Spectrum 48k, 1581 Replik, C64 Laptop, C64 MK II, C116, SX64,
    MiSTer FPGA, TI99/4A mit PEB, Atari 800 XL, Anycubic I3 Mega, Mega65, C64 Modular, Uniprom64

  • Man kann sich auch schon damit die Zeit vertreiben Hardwarespielerein dafür zu basteln. :loet

    So wie Snoopy mit seinem 6502 Bastelprojekt, oder ich mit dem KoalaPad Nachbau.

    Ich finds cool dann auf dem MEGA65 mit dem Pad entweder eine 1351 Maus, das Pad oder einen Joystick Ersatz zu nutzen. Und das Beste daran, man kann es als Lichttisch mit Abpausfunktion verwenden, noch dazu in 640x400 Auflösung. :anonym

  • Man kann sich auch schon damit die Zeit vertreiben Hardwarespielerein dafür zu basteln. :loet

    So wie Snoopy mit seinem 6502 Bastelprojekt, oder ich mit dem KoalaPad Nachbau.

    Ich finds cool dann auf dem MEGA65 mit dem Pad entweder eine 1351 Maus, das Pad oder einen Joystick Ersatz zu nutzen. Und das Beste daran, man kann es als Lichttisch mit Abpausfunktion verwenden, noch dazu in 640x400 Auflösung. :anonym

    Irgendwie fühle ich mich bei Hardwarebasteleien ohne Userport so "hilflos".
    Habe auch schon weiter überlegt. Aber wenn's bei FPGA anfängt hört's bei mir schlagartig auf.:f5:

  • Man kann sich auch schon damit die Zeit vertreiben Hardwarespielerein dafür zu basteln. :loet

    So wie Snoopy mit seinem 6502 Bastelprojekt, oder ich mit dem KoalaPad Nachbau.

    Ich finds cool dann auf dem MEGA65 mit dem Pad entweder eine 1351 Maus, das Pad oder einen Joystick Ersatz zu nutzen. Und das Beste daran, man kann es als Lichttisch mit Abpausfunktion verwenden, noch dazu in 640x400 Auflösung. :anonym

    Irgendwie fühle ich mich bei Hardwarebasteleien ohne Userport so "hilflos".
    Habe auch schon weiter überlegt. Aber wenn's bei FPGA anfängt hört's bei mir schlagartig auf.:f5:

    Das KoalaPad läuft über die 5V vom Joystick Port. Ja, der Uerport fehlt mir auch, und wird hoffentlich irgendwann per JTAG Adapter nachrüstbar sein.

  • Hast du am Tag der Bestellfreigabe geordert?

    Oder war es deutlich später.

    Trenz verkauft ja auch noch andere Sachen.

    Am Tag des Bestellstarts kann man davon ausgehen, das fast nur Mega65 bestellt wurden, jedenfalls im Verhältnis.

    Bei jemanden der vier Wochen später bestellt hat, hat die Bestellnummer relativ wenig Aussagekraft.

  • Ich hatte es oben schonmal geschrieben; Ich hab die 38165 und habe am 3.10. bestellt. Weiß nicht genau, wann der Bestellstart war, bin aber ein, zwei, paar Tage später dran.

    1.10.2021 war Bestellstart

  • Das war ein paar Tage, nachdem man dann endlich bestellen konnte. Vielleicht eine Woche... gah, warum guck ich nicht einfach im Mail nach? :pumpkin:

    Also, ich hab meinen am 03. Oktober 2021 um ~16:00 Uhr bestellt.

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, wird bereits der naechste Batch produziert. Sollten genuegend Verpackungen geliefert werden, sollte der naechste Batch nicht lange auf sich warten lassen. Ich druecke die Daumen. ;-)

  • Ich hatte es oben schonmal geschrieben; Ich hab die 38165 und habe am 3.10. bestellt. Weiß nicht genau, wann der Bestellstart war, bin aber ein, zwei, paar Tage später dran.

    1.10.2021 war Bestellstart

    Retro Ronny  Venty

    Nö, ich hab am 30.09.2021 bestellt, ziemlich genau um 14:00Uhr was ca. 4h nach Bestellstart war.

    Und ich bin unter den ersten 400, :-)


    Ich wäre sogar über eine Stunde früher gewesen, wenn mich die Meldung ‚0 Stück verfügbar‘ auf der Trenz Bestellseite nicht vom Bestellen abgehalten hätte.

    Der Hinweis, das man trotz der ‚0 Stück‘ bestellen kann, hat Trenz erst später auf der Seite untergebracht.

    Aber hat ja trotzdem noch gereicht, für mich.

  • crsc

    So wie ich einige Teammitglieder verstanden habe, gab es nur für die ersten 400stk alle Bauteile.

    Die Verpackung war die letzte fehlende Komponente.

    Für die nächsten 1000stk könnten demnach weitere Komponenten fehlen, zusätzlich zur Verpackung.


    Offizielle Statements mit genaueren Angaben hab ich bisher dazu nicht gesehen.

    Vielleicht fehlten nur Netzteile, die man ja immer auch am Schluss mit in die Packung werfen kann.

    Fehlt jedoch ein Bauteil auf der Platine, so würde ja die ganze Platinenproduktion auf Eis liegen. Das hätte dann sicher eine grössere Verzögerung für die nächsten 1000stk zur Folge.


    Hoffen wir das Beste, und die Auslieferung der nächsten 1000stk erfolgt schon im Mai.

  • Ab No. 1001 werden dann Raspi 4 mit Xemu in den Gehäusen verbaut ;-)