Mein Nachbar hat den hier => https://images-na.ssl-images-a…YjKyMTOGL._AC_SL1500_.jpg
Ich musste mal , also einen Autoreifen vom Käfer befüllen, nach gut 30 Minuten habe ich es dann sein lassen.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Superingo am
Mein Nachbar hat den hier => https://images-na.ssl-images-a…YjKyMTOGL._AC_SL1500_.jpg
Ich musste mal , also einen Autoreifen vom Käfer befüllen, nach gut 30 Minuten habe ich es dann sein lassen.
oobdoo Hab meinen Schatz gefunden. Den Michelin MX6/1 für 120€ (750W, 130l/min, 8bar, 59dB). Und selbst?
Die Test-Videos kann man bzgl. Lautstärke-Prüfung teilweise vergessen, denn manche haben einen Silikonschlauch im Ansaugfilter stecken und manche nicht. Das macht aber einen großen Unterschied in der Lautstärke aus.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=FvlwivmgNHg]
Das Video habe ich auch gefunden. Ich würde da beim Youtuber folgen und den Weldinger vorziehen.
Diese drei Kompressoren sind kein Verglecih für den Radaubruder von Einhell.
Momentan gefällt mir dieses Modell ganz gut.
Den hier habe ich in meiner Werkstatt und der kann auch einmal mehrere Stunden am Stück laufen, ohne schlapp zu machen. Ist allerdings nicht gerade leise, macht aber seinen Job schon lange. Für mehr Bums habe ich noch ein größeres Modell, aber der "Kleine" reicht zu 99% für alles.
Ich hab mir letztes Jahr auch noch nen Einhell bei Obi im Angebot gekauft für glaube ich 80 Euro.Mit 24l Kessel, super Gerät.
Aber für die Wohnung ist sowas definitiv nichts !
Zum lackieren mit der Pistole müssen es aber auch zwei davon sein.
Habe auch so ein billig Ding, https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Reicht zum Ausblasen, Reifen usw. Aber halt laut.
Alles anzeigenDas Video habe ich auch gefunden. Ich würde da beim Youtuber folgen und den Weldinger vorziehen.
Diese drei Kompressoren sind kein Verglecih für den Radaubruder von Einhell.
Momentan gefällt mir dieses Modell ganz gut.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=sC5cUJtCOBM]
Der hört sich wirklich recht gut an. Da bin ich auch am überlegen ob ich meinem Airbrush Kompressor einen größeren Bruder für die Werkstatt zur Seite stelle.
Klein, leise und für die wichtigsten Sachen im Haus zu gebrauchen.
Meine Werkzeuge sind alle elektrisch angetrieben, da braucht es
kein größeres Modell. Da lohnt sich der Aufpreis zum Einhell im
ersten Post.
Achte darauf, dass es ein Ölfreier Kompressor ist. Von den billigen Einhells halte ich nichts, damit habe ich schon öfter in die gegriffen.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=FvlwivmgNHg]Das Video habe ich auch gefunden. Ich würde da beim Youtuber folgen und den Weldinger vorziehen.
Momentan gefällt mir dieses Modell ganz gut.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=sC5cUJtCOBM]
Deswegen hatte ich das Video ja auch verlinkt. Ja, der Weidinger wäre auch mein Modell. Wobei ich das kleine 40er Modell etwas zu klein empfinde. Der Fk65 wäre mein Kandidat. Die 50€ Aufpreis wäre mir das wert.
So ein 9 Liter Flüstergerät ist für mich optimal. Relativ leise - klar. Es ist relativ tragbar - so in etwa wie ein SX64. Mag man auch nicht dauernd machen. Aber ich kann damit z.B. mal auf den Parkplatz oder in die Garage ohne Strom laufen, und Auto oder Motorräder aufpumpen. Allerdings einen platten Reifen sollte man nicht aufpumpen wollen ohne Strom. Musste 2 mal laufen für einen 15" Kleinwagenreifen
ich glaube einer der wichtigeren Anschaffungsgründe war das Montieren von Schlauchlosreifen am Fahrrad. Da ist es gut, wenn man beim Aufpumpen ordentlich "Wumms" hat, falls der Reifen nicht von selbst genug abdichtet. Also ist ein kleiner Tank einfach Pflicht. sowas dauert ja immer nur ein paar Sekunden.
Einhell schlägt zurück! Lesen Sie hier etwa mit?
Ist jetzt kein Kompressor, aber schon mal jemand sowas in Benutzung gehabt? https://www.stabilo-fachmarkt.…asche-600-ml_296016_3621/
Es steht zwar, das man es nicht als reine Druckluftdose nehmen kann, aber weiter oben wird es zum ausblasen von Kleinteilen empfohlen. Mit 6bar kann man glaube schon gut was anfangen. In den normalen Dosen sind 4,xbar angesagt, wenn ich das richtig sehe.
So kann man die in der Garage voll machen und braucht keinen Krachmacher in den 4Wänden. Theoretisch kann man sie auch mit einer Luftpumpe befüllen, aber so ab 4 bar wird es bestimmt schwer.
Mal abgesehen das sie recht teuer sind, doch eine Alternative zum Kompressor für zu Hause?
Ich hab mir vor 2 Jahren diesen von Bauhaus gekauft:
https://www.bauhaus.info/kompr…set-twenty-kit/p/22223661
Hauptsächlich zum Betrieb meines Druckluftnaglers. Das Teil hat 10 bar und 24 l. Ausserdem ist an Ausstattung alles dabei, was man braucht.
Ich hab mir den hauptsächlich deswegen gekauft, weil der trotz 24 l recht platzsparend und mobil ist. Das Teil ist zwar auch recht laut, aber bisher kann ich nichts negatives darüber sagen. Preis/Leistung stimmt.
Theoretisch kann man sie auch mit einer Luftpumpe befüllen, aber so ab 4 bar wird es bestimmt schwer.
Eine Standluftpumpe fürs Rennrad schafft auch 12 bar, es gibt bestimmt auch welche, die auf Autoventile passen.
Ich hab auch mal einen Druckbehälter aus einer PET-Flasche und einem alten Fahrradschlauch gebastelt, diese Flaschen halten auch einiges an Druck aus. Was Nützliches ist aber nicht draus geworden. Überhaupt ist da ja die Frage der Anwendung. Reichen ein paar Literchen Luft aus, oder soll es auch was zum Lackieren sein?
Wenn es mal mehr Luft sein muss, haben wir einen Langsamläufer an Drehstrom im Hof. Auch sehr leise.
In der Garage habe ich auch so eine blaue Baumarkt-Knatterbüchse, müsste auch mal auf Schraubenkompressor umstellen.
@Lautstärke: iist denn das rechtlich überhaupt ein Problem. Ich selbst habe auch links und rechts Nachbarn, ich schmeiße den Kompri im geschlossesen Raum an, dann hört man draußen eigentlich nix mehr, lade auf 8 Bar hoch und dann kann ich damit auch draußen arbeiten. Benutze ich ca 1x im Monat. Das sollte ein "normaler" Nachbar auch mitmachen. Ich mucke ja auch nicht bei jedem Kindergeschrei, Hundegebell rum. Leben und leben lassen
Wenn es mal mehr Luft sein muss, haben wir einen Langsamläufer an Drehstrom im Hof. Auch sehr leise.
Wenns richtig leise sein soll : KLICK!
den könnte man problemlos auch am Sonntag Nachmittag in der Etagenwohnung betreiben
Theoretisch kann man sie auch mit einer Luftpumpe befüllen, aber so ab 4 bar wird es bestimmt schwer.
Eine Standluftpumpe fürs Rennrad schafft auch 12 bar, es gibt bestimmt auch welche, die auf Autoventile passen.
Ich hab auch mal einen Druckbehälter aus einer PET-Flasche und einem alten Fahrradschlauch gebastelt, diese Flaschen halten auch einiges an Druck aus. Was Nützliches ist aber nicht draus geworden. Überhaupt ist da ja die Frage der Anwendung. Reichen ein paar Literchen Luft aus, oder soll es auch was zum Lackieren sein?
Wenn es nur um das Ausblasen usw. geht, dürfte das langen. Die Leute kaufen ja auch die Luft in Dosen und sind damit glücklich. Sicher, zum Lackieren braucht es einen echten Kompressor und da wurde auch schon einiges hier geschrieben. Aber wer lackiert schon in den 4 Wänden? Und wenn, ich glaub wir reden hier von kleineren Teilen, da lohnt lacken mit Kompressor nicht. Man muss ja auch die Reinigung usw. mit rechnen. Da ist man mit der Dose viel effektiver.
Ich hab mir vor Jahren einen Doppelkolbenkompressor gekauft. Wichtig für mich 230V, bis 10bar (wegen Reifenmontiermaschine) und mehr als 50L Kessel, damit der nicht ständig anspringt, wenn man arbeitet. Daher meine Überlegung zu diesen Befüllflaschen. Die kann ich in meiner Halle voll machen und zu Hause nutzen. Wenn man sie auch mit Rennradpumpen befüllen kann, dann ist das evtl. für einige auch eine Alternative zu einem heimischen Kompressor.
Meiner macht fucking 83dB.
Das war untertrieben. Hab noch mal nachgesehen: 96dB ist angegeben. War von Aldi, TOP CRAFT steht drauf, und auf der Rückseite am Herstellerschild steht "Einhell".
Auch sehr leise.
Und retro! Nicht schlecht, muss man nur den Platz für haben.
---
Schade, dass immer nur Kolbenkompressor angeboten werden, denn es gibt auch verschiedene Drehkolbentechniken, die viel leiser sein können, weniger Teile brauchen und auch die 8bar erreichen.
Das sollte ein "normaler" Nachbar auch mitmachen.
Tja, das ist das Problem. Leider bekomme ich immer die falschen. Von mir möchte man keinen Mucks hören, aber umgekehrt, von nächtlicher Party bis sonntäglicher Bohrmaschine ist alles erlaubt. Nur um des lieben Friedens willen sagt man nichts.