Hallo Besucher, der Thread wurde 26k mal aufgerufen und enthält 206 Antworten

letzter Beitrag von FXXS am

Mein Spiel - gecracked? WTF.

  • Das mutiert hier ja langsam zu einem me too thread. ;) :D

    -trb- Die Idee kam mir nach WTE s Posting auch, dass man zumindest sein naturbelassenes Original selber hochladen könnte. Wenn man dort schon released wurde, klappt es vielleicht auch mit der Anmeldung beim csdb-Türsteher.

    He-Man1982 Ein "Auge um Auge" sollte es aber nicht bedeuten, eher "Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein." :) Und nur weil man mal was Unrechtes getan hat, heisst das nicht, dass andere dir jetzt ungestraft was antun dürfen.

  • Ausserdem hat CSDB ja auch den Anspruch die Szene zu archivieren, von da her, why not. Wenn MS mal entscheidet dass GitHub 100% kommerziell oder abgeschaltet wird, dann werden viele Projekte sterben und viele Sourcen verschwinden.

    Die CSDB ist aber halt keine Release-Plattform für jeden User der programmiert. Ansonsten wäre das Original da unverändert hochgeladen worden und der "Crack"* nur zusätzlich.


    *=macht ja eigentlich "Protection" wenn Listen vorher möglich warund somit ist der sorcecode auch unnötig unzugänglich...

  • Und wie geht das? Ich habe dort keinen Account.

    Du meldest dich unter [CSDb] - Register an. Wichtig dabei ist nur, dass du kurz erläuterst, warum du einen CSDb-Account möchtest. Das muss kein Essay sein. Es reicht idR die Erklärung, dass du eigene Releases dort hochladen möchtest.



    Die CSDB ist aber halt keine Release-Plattform für jeden User der programmiert.

    Ja und nein. Das kann man so pauschal auch nicht sagen. Kommt immer drauf an...

  • Unter Umständen kann dazu durchaus auch gehören, dass man sein selbst entwickeltes Spiel bei der CSDb ohne Änderungen von anderen und mit eigenen Credits veröffentlicht. WebFritzi:whistling:

    Und wie geht das? Ich habe dort keinen Account.

    https://csdb.dk/scener/?id=18761

    Einige von uns hier sind schon Mitglieder, vielleicht spricht jemand eine Empfehlung aus? :)

  • Dann nutzt Du also auch keinerlei gecrackte Software, Atomcode?

    Ich z.B. habe Unmengen an gecrackten Spielen - wie jeder hier auch. Habe ich auch schon als 12-jähriger gehabt. Allerdings - und das ist der feine Unterschied - kommt man mit 10 Mark Taschengeld nicht weit, während wir heute alle in Lohn und Brot stehen und uns Originalsoftware selber kaufen können. Es gibt ja auch immer noch neue Spiele für den C64, die kommerziell vertrieben werden. Wenn mich ein solches Spiel anspricht, würde ich es mir kaufen und auf eine gecrackte Version verzichten. Soweit ich weiß, gibt es auch eine ungeschriebene Abmachung zwischen Crackern und Codern, dass das Spiel erst 2 Jahre später auf CSDB erscheinen darf oder so.

  • https://csdb.dk/scener/?id=18761

    Einige von uns hier sind schon Mitglieder, vielleicht spricht jemand eine Empfehlung aus? :)

    Was meinst du damit? Soll ich auf Terebo verweisen? Die denken sich doch "da kann ja jeder kommen". ;-)

  • Ja und nein. Das kann man so pauschal auch nicht sagen. Kommt immer drauf an...

    Wurden die Hürden offiziell gesenkt? sauhund war diesbezüglich sehr deutlich zu seiner "nicht nur Shoutbox"-Zeit...


    Will ja nicht bestreiten das man mit viiieel Ausdauer irgendwann zur Szene gehören kann, aber mit seinen Erstlingswerk wohl eher nicht.


    EDIT: nachträglcih ncoh den alten Thread gefunden: Als Neuling CSDB für Release nutzen?

  • Gut, dann wirst Du aber heute sicherlich nicht mehr auf die gecrackte Software zurückgreifen, oder?

    Also, so rein aus... ja was, ethischer Sicht? Damals wars ok, weil man es sich nicht leisten konnte?

    Dann wäre also auch der Kaugummi-Klau im Tante-Emma-Laden ok?

    Wir sehen, wohin das führt.


    Ich finde aber, dass es eben durchaus seinen Humor hat, wenn man sich "beschwert", dass sein Freeware-Titel released wurde,

    man aber selber heute noch gecrackte Software nutzt. Das hat auch nix damit zu tun, dass Du heute jedes neue releaste Spiel kaufen würdest, wenn Du es haben willst. Ich könnte den Unmut sicherlich noch mehr verstehen, wenn es ein kommerzielles Produkt wäre, was auch immernoch aktiv vertrieben würde und eben aktuell den Lebensunterhalt finanzieren müsste... aber nochmal, bei 'ner Freeware...

  • https://csdb.dk/scener/?id=18761

    Einige von uns hier sind schon Mitglieder, vielleicht spricht jemand eine Empfehlung aus? :)

    Was meinst du damit? Soll ich auf Terebo verweisen? Die denken sich doch "da kann ja jeder kommen". ;-)

    Falls Fürsprache notwendig sein sollte, habe ich so im Gefühl, dass besagter Terebo dazu bereit wäre. ^^ Es wäre aber falsch anzunehmen, dass diese Fürsprache einflussreich wäre.



    Wurden die Hürden offiziell gesenkt? sauhund war diesbezüglich sehr deutlich zu seiner "nicht nur Shoutbox"-Zeit...

    Es hat zumindest den Anschein. Es sind mittlerweile Releases auf der CSDb zu finden, die früher nie die Kriterien dafür erfüllt hätten.



    Allerdings - und das ist der feine Unterschied - kommt man mit 10 Mark Taschengeld nicht weit, während wir heute alle in Lohn und Brot stehen und uns Originalsoftware selber kaufen können.

    Von "in Lohn und Brot stehen" würde ich nie ausgehen. Erst recht nicht jetzt nach den sich unnötig lang hinziehenden Pseudo-Lockdowns. Aber auch vorher war nicht jeder mit großem Einkommen gesegnet.



    Soweit ich weiß, gibt es auch eine ungeschriebene Abmachung zwischen Crackern und Codern, dass das Spiel erst 2 Jahre später auf CSDB erscheinen darf oder so.

    Korrekt. Es ist idR ca. 1 Jahr. Results may vary.

  • https://csdb.dk/scener/?id=18761

    Einige von uns hier sind schon Mitglieder, vielleicht spricht jemand eine Empfehlung aus? :)

    Was meinst du damit? Soll ich auf Terebo verweisen? Die denken sich doch "da kann ja jeder kommen". ;-)

    Das denken die sowieso, da wird nicht jeder reingelassen. :) Keine Ahnung, wo die Schwelle angesetzen wird, wenn man ein paar Games o.a. vorweisen kann und jemanden kennt, der dich ggf. vorab dort ankündigen kann, dann stehen die Chancen für die Aufnahme vielleicht ja gut. Ich hab's bisher auch noch nicht versucht.

  • Es sind mittlerweile Releases auf der CSDb zu finden, die früher nie die Kriterien dafür erfüllt hätten.

    Ok, versuche ich mir zu merken.

    Trotzdem wäre es zum erwähnten "Sourcen erhalten" zielführender gewesen, neben dem Crack auch das Original da hochzuladen... :anonym

  • Damals wars ok, weil man es sich nicht leisten konnte?

    Dann wäre also auch der Kaugummi-Klau im Tante-Emma-Laden ok?

    Wir sehen, wohin das führt.

    Genau: zu nichts, weil dein Vergleich hinkt. Kaugummi konnte ich mir leisten. ;-) Noch ein Unterschied zu heute: damals war uns der Rechtsbruch gar nicht so klar. Also mir jedenfalls nicht. Ich glaube, ich wusste gar nicht mal, dass das verboten ist. Haben ja alle gemacht. Wir haben uns nichts dabei gedacht. Dazu kommt noch, dass sich die Attitüde bzgl. Urheberrechten auf Software mit den Jahren allgemein verändert hat. Du kannst früher einfach in mehrerlei Hinsicht nicht mit heute vergleichen.


    Ich könnte den Unmut sicherlich noch mehr verstehen, wenn es ein kommerzielles Produkt wäre, was auch immernoch aktiv vertrieben würde und eben aktuell den Lebensunterhalt finanzieren müsste... aber nochmal, bei 'ner Freeware...

    Gerade WEIL es Freeware ist und damit doppelt Humbug, das zu "cracken". Aber ich glaube, du missverstehst mich auch etwas. Mein Unmut ist gar nicht so groß. Ich hatte mich zu Anfang nur sehr gewundert. Allerdings finde ich immer noch, dass man mich wenigstens hätte fragen können. Ich habe schließlich auch Retrofan gefragt, ob ich seinen Font benutzen darf. Das gehört einfach zu nem guten Umgangston, finde ich.

  • Aber eben darauf wollte ich ja hinaus.


    Dazu kommt noch, dass sich die Attitüde bzgl. Urheberrechten auf Software mit den Jahren allgemein verändert hat. Du kannst früher einfach in mehrerlei Hinsicht nicht mit heute vergleichen.


    Heute weißt Du, dass das nicht ok ist. Hast Du deswegen Deine ganzen gecrackten Sachen gelöscht? Nein.

    Nutzt Du sie weiter? Ja. Also wird die allgemein veränderte Haltung ignoriert.

    Mit welcher Begründung? Hab doch schon mit 12 das gecrackte Giana Sisters gespielt, warum soll ichs dann mit 42 nicht mehr machen?

    Klar könnte man argumentieren, heute ist das egal, da dass ja kein kommerzielles Produkt mehr ist...

    Einen Beigeschmack hats trotzdem.


    So, egal, dieses Thema hier an der Stelle für mich beendet.

  • Dann nutzt Du also auch keinerlei gecrackte Software, Atomcode?

    Es geht nicht ums Nutzen, sondern ums illegale Anbieten. Denke mal an MP3s und Videos im Netz. Warum macht der Staat denn da so einen großen Unterschied? (laut Solmecke nicht 1 juristischer DL-Fall)

    Weiterhin geht es um die Art und Weise, die vielen Fehler und Unzulänglichkeiten, falsche Titel, veraltete Versionen, fehlende Informationen usw., das alles ohne den Einfluss des Urhebers selbst. Ich persönlich informiere mich immer (sofern noch möglich) beim Urheber, allein schon, weil ich die Informationen dazu und die neueste Version möchte, und dann downloade ich lieber diese. Tut das jeder andere auch?

    Wenn jeder Urheber selbst seine Software dort hochladen könnte, dann wäre es ja auch viel einfacher, ans Original zu kommen. Ohne Scheiß, ich brauche keine sogenannten "Cracks", wo die Hälfte fehlt. Das hatten wir damals genutzt, weil wir waren jung und brauchten den Stoff, man kannte es nicht anders.


    Ich nutze tatsächlich lieber das Original, wenn ich mal etwas spielen will. Zu den alten Sachen findet man die aber kaum noch. Neuere kommerzielle, die ich gut finde, kaufe ich. Software, die ohnehin kostenlos ist (darum geht es hier im Moment) lade ich sowieso am liebsten beim Urheber selbst. Wenn ein Spiel tatsächlich zu schwierig war, habe ich bislang noch immer einen Poke per Modul gefunden. Aber man kann sich auch einfach mal anstrengen und das Spiel so spielen, wie es vom Entwickler gedacht war.


    Vllt. bin ich auch etwas traumatisiert. Ich war mal selbstständiger Webdesigner und musste erleben, wie eine direkt konkurrierende Hamburger Firma sich meine kompletten Styles und Skripten unter den Nagel riss, 1:1 und (C) noch enthalten. Meine Nerven gaben es zu der Zeit nicht her, auch noch zu klagen; eigentlich tun sie das nie. Wenn da wenigstens etwas eigene Arbeit von denen eingeflossen wäre, wäre es noch was anderes, ab einer gewissen geistigen Schöpfungshöhe sogar legal. Aber so ist das eben nicht legal, und ob deren Kunden das dann nutzen, war nicht mein Problem.


    Das ist sonst wie mit der Umwelt: Die Verbraucher werden aufgrund ihres Konsums verantwortlich gemacht, nicht die Drahtzieher hinter Produkten, die Umwelt und Menschenrecht verachten. Es wird von den Verbrauchern erwartet, auf absolut alles zu verzichten, um auf diesem Umweg zu erreichen, dass die Verantwortlichen die Flügel strecken. Das hat noch nie funktioniert.

  • Klar könnte man argumentieren, heute ist das egal, da dass ja kein kommerzielles Produkt mehr ist...

    Exakt. Und damit ist die Diskussion tatsächlich am Ende, denn so ist es einfach. Kein kommerzielles Prudukt -> frei nutzbar -> aus.

  • Ich habe bei "Who Cares" übrigens den Eindruck, dass diese "Gruppe" genau den Umstand etwas anprangert, dass alles und jedes heutzutage gecrackt auf CSDb landet, egal was es ist. Also dass hier gerade diese "wir wollen die ersten sein und die meisten Releases haben"-Mentalität verarscht werden soll, daher auch der Name "Who Cares", wen juckts, wer der erste war.


    Für den Autor selbst ist es aber dennoch ärgerlich, weil man sich vielleicht trotzdem über ein gut gemachtes Release mit Trainer usw gefreut hätte, während man hier halt mit nem absoluten Müll-Intro abserviert wird. Aber wenn man es szene-intern betrachtet, und Releases wirklich rein als "von der Szene für sie Szene" versteht, dann spielt dies natürlich keine Rolle. Das ist dann auch wieder der Punkt wo die Aussage zutrifft, man müsse halt verstehen wie es in der Szene "nunmal läuft".

  • atomcode Was an Deinem Beispiel natürlich besonders tragisch ist, ist, dass man auf den ersten Blick glauben könnte, Du hättest bei dem Release mitgemacht. Oder Dein OK für die Nutzung der Musik gegeben. Was natürlich insofern echt unangenehm ist, als dass in dem Bild ja aufs Forum gepisst wird. Sowas würde mich auch ärgern.

  • Früher hat man in so einem Fall einfach eine Diss-Demo geschrieben, und die Lamer beim Namen genannt. Hochladen in die csdb nicht vergessen 😉


    Und bitte nicht zu sehr die csdb runtermachen. Sie sammelt seit Jahrzehnten (!) alle Releases der C64 Szene. Sie ist *der* Ort, der einen großen Teil der Kultur des C64 archiviert. Na klar sind da auch Drama & Ungerechtigkeiten bei. :prof:


    Am besten selber zuerst hochladen, auch wenn sich die csdb nicht als Release-Plattform sieht. ;)

  • Na klar sind da auch Drama & Ungerechtigkeiten bei.

    Oh ja, wenn man z.B. an politische Demos aus den 80ern denkt, bei denen das Ziel ein ungefiltertes Abbild der Szene zu archivieren an moralische oder sogar legale Grenzen stößt… :rolleyes: