Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 124 Antworten

letzter Beitrag von tilobyte am

SD2IEC, Tapecart oder Alternativen?

  • Heyho!


    wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe ich mir frisch (wieder) einen C64 zugelegt und schaue gerade nach möglichkeiten SD Karten einzulesen.

    Dabei bin ich auf zwei Optionen gestoßen: SDIEC scheint der "Standard" zu sein, kostet allerdings ~70-80€ (einschließlich Versand) wenn man das Gehäuse dabei haben will und damit scheinen nur 70% aller Spiele zu laufen.

    Zum anderen gibt es Remzi64, der auf ebay "Tapecart" verkauft, und das gerade mal für 25€. Dabei wird die SD nicht als Floppy sondern als Cartridge eingelesen.


    Gibt es eine Übersicht zu den Vor und Nachteilen der beiden Systeme? Gibt es einen Unterschied was die Kompatibilität aussieht? Ist die Cartridge vielleicht schneller wenn man kein Jiffydos verwendet? Logischerweise wird man keine Cartridge mehr als schnellloader mehr verwenden können, da der slot ja belegt ist. Aber Hardwaremodifikationen wie bei Jiffydos wollte ich vermeiden. Wenn ich es richtig sehe ist der Nachteil der Cartridge-Lösung, dass man dort immer nur ein Spiel laden kann.


    Kann da ein Experte etwas Klarheit schaffen?

  • Sinnvoller als das TapeCart ist vermutlich ein EasyFlash3, da es dafür auch sehr viele angepasste Nachlader-Spiele gibt.

    Und viele Nachlader-Spiele sind inzwischen auch als "d81"-Releases erschienen, die sich von jedem Laufwerk (also auch SD2IEC) starten lassen.


    Das TapeCart ist ein tolles Ding, aber es führt derzeit MMN ein ziemliches Nischendasein.


    Am besten ist sowieso, wenn man alles hat. ^^

    (Ich habe kein U2 und vermisse es bisher auch nicht.)

  • Das Tapecart kann nur einzelne Progamme starten.Meist wird hier eine Collection Games geflasht und das wars.Dann lädt man das Menü und aus dem Menü werden die Spiele sehr flott gestartet.

    Das ist eine nette Ergänzung, aber dann eher ein sd2iec.

    Ehrlich gesagt, das 1541 Ultimate ist mittlerweile ganz gut Verfügbar, das Nonplusultra und dann lieber etwas sparen.

  • warum nicht ein PI1541 nehmen? - es ist auch nicht weniger komaptibel als das Sd2IEC, aber wesentlich billiger:

    hol dir doch erstmal ein Epxy-Fastloader-Modul?

    dann hat man doch alles, was gewünscht wurde - Gehäuse, lädt von SD-Karte,

    sogar Display - und lädt einigermassen flott

    und das alles für unter 20€ (wenn man es selber zusammenbrutzelt):


    Pi1541-Epyx-Fastloader-Cartridge - würde mir PCBs bestellen

  • Dabei bin ich auf zwei Optionen gestoßen: SDIEC scheint der "Standard" zu sein, kostet allerdings ~70-80€ (einschließlich Versand) wenn man das Gehäuse dabei haben will und damit scheinen nur 70% aller Spiele zu laufen.

    Kauf dir zunächst mal ein SD2IEC.


    Es kostet bei Faszination 64 ca. 31 Euro als Bausatz plus 4 Euro Versand.

    Wenn du es nicht selbst zusammen bauen willst, kostet es 10 Euro mehr.


    https://www.ebay.de/itm/Faszin…BAUSATZ-1931/164328697489


    70% von 7000 Spiele sind sehr sehr viel.

    Du brauchst Jahre um alles zu spielen.

  • Verstehe ich nicht so eine Einstellung, nimm doch erst mal dies und noch das dazu und jenes ...

    Klar das sind auch alles schöne Entwicklungen.Und den Entwicklern muss man Respekt zollen. Aber mal ehrlich, dann werden mal paar Zigaretten weggelassen oder irgendwelcher anderer Schmonz und man hat was anständiges, was keine Wünsche offen lässt.

  • warum nicht ein PI1541 nehmen?

    Richtig! Die gibt es auch in einer optisch "interessanten" Ausführung als Diskette... ;-)

    Da sind auch noch Leiterplatten Rohlinge im Marktplatz, zum selber aufbauen. Macht ja auch Spaß. :-D

  • Es fährt auch nicht jeder Benz, obwohl das unbestritten gute Autos sind. ;-)

    Das stimmt.Dann kauft man ein sd2iec und noch nen Easyflash und und und....am Ende wenigstens das gleiche bezahlt.

  • .Dann kauft man ein sd2iec und noch nen Easyflash und und und....am Ende wenigstens das gleiche bezahlt.

    Ja, das stimmt schon, und man hatte das Erlebnis von allem.

    Ich finde das eine so wenig verkehrt wie das andere.


    Schließlich zwingt niemand den Fragesteller mit vorgehaltener Schrotflinte, das zu tun, was er "empfiehlt". Es werden Meinungen abgegeben, und der Fragesteller kann sich ohne externen Zwang das aussuchen. was ihm am meisten gelegen kommt. ^^

  • Die Frage ist, wie intensiv Kordanor das neue alte Hobby betreiben kann/will. Und es gibt auch Menschen, die nicht Rauchen, keinen Alkohol trinken und trotzdem nicht genug Geld verdienen "für was Anständiges".

    Eigentlich wollte ich meinen Senf nach einer möglichen "Anschaffungsreihenfolge" auch noch dazu geben, aber es ist eigentlich schon alles gesagt worden.


    Stefan

  • Die Frage ist, wie intensiv Kordanor das neue alte Hobby betreiben kann/will. Und es gibt auch Menschen, die nicht Rauchen, keinen Alkohol trinken und trotzdem nicht genug Geld verdienen "für was Anständiges".

    Das sehe ich auch so.


    Zum Einen ist es immer die Frage, wie oft man so ein Zubehör benötigt. Es gibt genug Leute, die nach paar Wochen eh wieder die Lust daran verlieren. Ich finde es immer etwas "seltsam", wenn man jemanden, der gerade sich einen C64 angeschafft hat, ein Zubehörteil empfiehlt, das locker das Doppelte vom gekauften C64 kostet. Das stimmt für mich das Preisverhältnis nicht, wenn einer gerade erst mal "reinschnuppert".


    Und zum Anderen ist es einfach schlichtweg eine Frage des Geldes. Für einen sind vielleicht 10 oder gar 50 EUR Mehrpreis "kein Problem" und für andere sind 10 EUR Ersparnis genau die Hürde, die zwischen "kann ich mir leisten" und "für zu teuer" entscheidet. Deshalb gibt es ja auch günstiger Artikel, auch wenn diese "nicht die besten, die man haben könnte" sind.

  • Nicht nur aus meinen Ausbildungen weiß ich, dass ein zu großes Angebot die Auswahl sehr schnell sehr erschweren kann und es in der Regel auch genau das tut. Das ist auch das Problem beim "freien Markt", der immer mal wieder als Lösung bemüht wird oder in den letzten Jahren sehr schön zu beobachten die "freiheitliche Gesellschaft". Einfach nicht kompatibel mit der Mehrheit der Menschen. :)


    Ohne Zwang etwas aussuchen können nützt dem Unerfahrenen herzlich wenig, wenn zwar zu jeder Alternative Meinungen geboten, aber zu jeder gebotenen Meinung gleichzeitig eine (ablehnende) Gegenmeinung präsentiert wird. Der OP bat ja, wenn auch vielleicht nur unbewusst, aber dennoch ausrücklich um "etwas Klarheit schaffen" und das auch noch von einem "Experten", wünscht also Erfahrungsberichte von Leuten, die Erfahrungen haben und aufgrund dieser Empfehlungen geben können.


    Zudem wird um Empfehlungen zu Lösungen gebeten, die sich an SD2IEC bzw. TapeCart orientieren. Wie jedem, der mit C64 o.ä (wieder) anfängt, wird es in erster Linie nicht um die Technik, sondern vor allem erstmal um den Preis gehen. Sowohl, was die initialen Investitionskosten (Anschaffung) betrifft, sondern auch was die Folgekosten betrifft, wenn man nämlich feststellt, das nicht alles mit allem perfekt zusammenarbeitet und weitere Anschaffungen nötig sind. Wobei das natürlich eine nahezu unausweichliche Folge ist, wie bei vielen anderen Hobbys auch. :)


    Auch der Vorschlag "Selbstbau" hängt natürlich stark vom Können und Wollen ab. Wer kann und will, bekommt ein SD2IEC für ca. 10 Euro Materialkosten zusammengedengelt. Wer allerdings nichts dafür vorrätig hat und auch kein (passendes) Werkzeug hat und auch nicht über Selbstbauerfahrung und -können verfügt, sieht sich schnell mit Kosten (sowohl Zeit und Geld) konfrontiert, die eine Anschaffung eines Fertiggeräts um erhebliche Größenordnungen übersteigen.


    Es ist hier offenbar auch eine Lösung mit Gehäuse gefragt. Das ist verständlich und ehrlich gesagt auch empfehlenswert. Ich habe letzte Woche, nach mehr als 7 Jahren!, endlich mal ein SD2IEC in ein Gehäuse gebaut. Wohlgemerkt nicht mein erstes selbstgebautes. Das ist immer noch der gleiche Drahtverhau von dem ersten Testaufbau, als ich "nur mal was probieren wollte", der dann "dummerweise" auf Anhieb funktionierte...


    Damit es für Kordanor auch hoffentlich hilfreichen Inhalt in meinem Wort zum Sonntag gibt ein paar Vorschläge meinerseits:


    • Kauf dir ein SD2IEC. Aber bitte nicht für 80 Euro! Mit Gehäuse und aus Deutschland für 50 Euro ist ein akzeptabler Preis. Weniger ist natürlich besser, mehr nur, wenn man es auch sieht. Technisch unterscheiden die sich alle nicht wesentlich, jedenfalls nicht, was Kompatibilität mit Software betrifft. Sinnvoll ist vielleicht auch ein Gesuch hier im Marktplatz.
    • Bau dir ein SD2IEC. Wenn du kannst und willst. Problem hierbei ist das Gehäuse. Auch das muss man fertigen können und wollen oder damit leben, wie es aussieht, wenn man es nicht so gut kann. *räusper* :whistling:
    • Wenn du 150 Euro zur Verfügung hast: Kauf dir ein 1541 Ultimate II+. Das kann alles, was ein SD2IEC kann, nur besser und noch vieles mehr, kommt in einem Gehäuse, ist Plug&Play, kostet aber eben 150 Euro.
    • Wenn du 250 Euro zur Verfügung hast: Kauf dir vom gleichen Hersteller ein Ultimate-64(-Elite). Dann hast du zusätzlich zur dort eingebauten 1541 Ultimate auch noch einen vollwertigen C64, der 99.9% kompatibel ist, aber dafür mit HDMI-Ausgang. Das Display wird nämlich früher oder später auch ein Problem, wenn du nicht schon einen passenden Röhrenmonitor hast. Allerdings käme dann noch ein C64-Gehäuse mit Tastatur dazu. Aber beides hast du ja offfenbar
    • Wenn du oldschool bleiben willst; Besorg dir ein Diskettelaufwerk und Disketten. Das bekommst du vielleicht zum Preis von einem SD2IEC oder mit Glück sogar für weniger, stehst dann allerdings vor dem Problem, Daten auf die Disketten zu bekommen. Ein Interface PC->Diskettenlaufwerk ist zwar auch schnell gebaut oder halbwegs günstig gekauft, die Software ist mit etwas fummeln oder Hilfestellung auch installiert. Aufwand ist das aber trozdem, von der dann für heutige Verhältnisse elendigen Langsamkeit achtsamen Gemütlichkeit beim Laden von Diskette (besonders ohne Schnelllader) ganz abgesehen.


    Ob das was für dich ist und wie sehr es deinen Ansprüchen genügt, kannst du leider nur selbst rausfinden. Ob dir Funktionen fehlen, wirst du leider nur merken (können), wenn du diese Funktionen benötigst. Ob es Inkompatiblitäten gibt, wirst du ebenfalls nur durch praktische Anwendung genau der Software, die du auf genau deiner Hardware einsetzt herausfinden können.

  • Dabei wird die SD nicht als Floppy sondern als Cartridge eingelesen.

    Was totaler Quatsch ist, das Tapecart ist kein Cartridge, es wir ja auch am Tape-Anschluss angeschlossen. Ferner hat das normale Tapecart nur einen Flashspeicher, da braucht man schon ein SD2IEC um es mit Daten zu füllen. Was er aber wohl meint, ist ein Tapecart SD, da kommen MicroSD/SD-Karten rein, die haben den Vorteil, man kann sie am PC befüllen. Für einzelne Programme ist ein Tapecart top, man muss aber immer die Programme erst über den Browser starten.


    Ich würde für den Neueinstieg am C64 und auch aus Kostengründen entweder zu einem Kung Fu Flash oder ein SD2IEC raten.

  • Das ist auch das Problem beim "freien Markt", der immer mal wieder als Lösung bemüht wird oder in den letzten Jahren sehr schön zu beobachten die "freiheitliche Gesellschaft". Einfach nicht kompatibel mit der Mehrheit der Menschen. :)


    Ohne Zwang etwas aussuchen können nützt dem Unerfahrenen herzlich wenig, wenn zwar zu jeder Alternative Meinungen geboten, aber zu jeder gebotenen Meinung gleichzeitig eine (ablehnende) Gegenmeinung präsentiert wird. Der OP bat ja, wenn auch vielleicht nur unbewusst, aber dennoch ausrücklich um "etwas Klarheit schaffen" und das auch noch von einem "Experten", wünscht also Erfahrungsberichte von Leuten, die Erfahrungen haben und aufgrund dieser Empfehlungen geben können.

    Sehr schön analysiert. :thumbup:

    Leider hat deine "Empfehlung" weiter unten dann auch genau in diese Kerbe geschlagen. :-P :-D

    Geht auch gar nicht anders. Viele Experten liefern viele Vorschläge. Das liegt in der Natur der Sache.


    (Das einzige Thema, wo es derzeit anders ist, ist "Corona". Da werden nämlich immer nur die "richtigen" Experten befragt.

    :weg: )