Hello, Guest the thread was viewed4.6k times and contains 47 replies

last post from Overdoc at the

Welcher Amiga ist der richtige?

  • Hi.

    Also ich habe ein Gotek und die ACA+ an meinem 500er.


    Das Gotek ist nett und benutze ich lediglich für neue Spiele die heraus kommen, da ist es einfach vom PC das Spiel zum Amiga zu bringen und direkt zu starten.

    Das wechseln zwischen Disketten bei manchen Spielen finde ich persönlich nerviger wie mit Diskette, gerade die wo man immer hin und her wechseln muss.

    Die fehlt quasi ein 2. Laufwerk das dieses übernimmt.

    Man könnte sich zwar abhelfen mit einem weiteren Gotek aber kostet auch wieder.


    Für alle ältere Spiele nehme ich WHD.

    Lohnt sich aber nur wenn du die originale hast oder an ein gesamtes Image kommst.


    Dann kannst du aus der Workbench, welche innerhalb von 5 Sekunden geladen ist deine Spiele auswählen, ähnlich wie Windows.

    Das Spiel selbst ist auch direkt geladen. Ich finde es Wahnsinn wie schnell ein 500er doch laden kann.

  • Lohnt sich aber nur wenn du die originale hast oder an ein gesamtes Image kommst.

    Was aber wahnsinnig leicht zu finden ist, das gesamte Image von alten Spielen. Gibt quasi eine große Seite im Netz, die sich darauf spezialisiert hat (jedes?) Spiel, was als WHDLoad Version zur Verfügung steht zur Verfügung zu stellen. Das ist natürlich illegal, aber das ist das nutzen von ADF Images via Gotek Laufwerk oder das kopieren von Disketten auch. Von daher ...

  • Richtig.Es wurde nicht nach Emulation gefragt.

    Aber auch nicht nach einer Festplatten oder Turbokartenlösung.


    Aber wenn wir schon dabei sind,

    bei Verwendung der ACA500plus, ist es auch egal welches Kickstart verbaut ist.

    Man kann im Menü aus 1.3 und 3.1 auswählen.

    Die Workbench Installationsdisketten sind integriert in den Gerät.

    Also braucht man nicht unbedingt ein Diskettenlaufwerk.


    Wenn man aber Disketten oder Disketten Images nutzen möchte, was finde ich unabdingbar ist, braucht man am Ende ein Gotek oder vergleichbare Lösungen.


    Also ein gut erhaltener Amiga 500 am besten mit ein bisschen Zubehör, wie Disketten, Anschlußkabel, Joysticks usw.


    Da ist es letztendlich wichtiger, das die Kiste in einem gepflegten Zustand ist, nicht welche Boardrevision...

    Ich habe die ACA500plus an mehreren A500 betrieben, mit OCS oder ECS Chipsatz...mit der Trapdoor Erweiterung als Chipram oder anders...da merkte ich keinen Unterschied in der Praxis.


    Ich selber benutze zwei Amigas gerne.

    Erstens meinen orginal A500 von damals, mit geschmiertem und gereinigten Diskettenlaufwerk und Disketten,die ich an einem anderen Amiga erstellt habe.

    Dazu benutze ich meinen A1200 mit Gotek, CF Card Festplatte und ACA1240 Turbokarte und externem Laufwerk.

    Und da hab ich dann auch mal bissl Monkey Island oder Legend of Kyrandia per Whdload gedaddelt.


    Ehrlich gesagt, ich finde es gibt nichts schöneres,als die Disketten im A500 laufen zu hören 🙂 solange es noch geht.


    Bildschirm bevorzuge ich die Röhre.

    Aber viele geben ordentlich Geld aus um einen Flachmann in toller Auflösung zu benutzen.


    Da war halt mein Einwand, Wind UAE kann einen A1200 mit dicker Turbokarte locker emulieren.

    WHDload und ein Verzeichnis mit preinstalliertem Whdload Pack und eigentlich hat man dann alles was das Herz begehrt.

    Da kann man dann testen, ob man das wirklich benötigt.


    Ich meine am Ende holt man sich ja meist einen Amiga wegen der schönen Erinnerungen.

    Und da ist ein A500 mit richtigen Disketten, eigentlich das Nonplusultra.


    Der Rest ist oft Schwa..vergleich...

    Vollaufrüstung, damit der Amiga ein mp3 abspielen kann oder Doom drauf läuft...

    Wer daran Freude hat einen 1000 Euro Mp3 Player zu betreiben, dem sei es gegönnt.Ich sehe da keinen Vorteil, die Kiste soll das machen was sie früher auch tat.

  • Aber auch nicht nach einer Festplatten oder Turbokartenlösung.

    Er fragt doch welcher Amiga der richtige ist und am Ende seines Textes ob man einen anderen kaufen sollte, statt dem gezeigten Gerät aus Ebay. Kommen also auch andere Geräte mit TK und HD in Frage.


    Da ist es letztendlich wichtiger, das die Kiste in einem gepflegten Zustand ist, nicht welche Boardrevision...

    Kommt drauf an, ob er auf der Kiste WHDLoad nutzen möchte oder nicht. Viele Spiele benötigen 1MB Chipram.

    Auf Gotekbasis merkt man kein Unterschied, da 99% der Spiele von damals alle mit 512kb Chip + 512k Slowmem liefen.

    Bildschirm bevorzuge ich die Röhre.

    Ich ebenfalls. Problem ist nur, dass die Anschaffung und Reparatur von den Teilen teuerer ist als nen Flachbildgerät mit Scarteingang.

    Wer sich mehr zutraut kann jetzt sogar für günstiges Geld nen Raspberry PiZero als Flickerfixer missbrauchen und somit dem 500er nen HDMI Ausgang spendieren.


    Da war halt mein Einwand, Wind UAE kann einen A1200 mit dicker Turbokarte locker emulieren.


    Versteh den Einwand nicht. Man kann alles emulieren. A500, A1200, C64,... ist mir ein Rätsel wie man damit argumentieren kann. Unterm Strich ist alles überteuerter und obsoleter Kram. Ein Raspberry mit Retropie kostet 40-50 Euro und kann alles besser.

    Der Rest ist oft Schwa..vergleich...

    Vollaufrüstung, damit der Amiga ein mp3 abspielen kann oder Doom drauf läuft...

    Wer daran Freude hat einen 1000 Euro Mp3 Player zu betreiben, dem sei es gegönnt.Ich sehe da keinen Vorteil, die Kiste soll das machen was sie früher auch tat.

    Jetzt wird es absurd. Die Amiga Architektur war schon immer darauf ausgelegt, ausgebaut und bis an die Zähne aufgerüstet zu werden. Genau das haben viele damals gemacht. Für dich mag der Amiga sich auf den A500 beschränken und als Spielekonsole fungiert haben, andere haben damit aber Videobearbeitung gemacht, Musik komponiert, Grafiken erstellt, Officearbeiten erledigt, Demos programmiert, etc.

    Das alles hat seine Berechtigung, auch wenn es für den Threadersteller Overkill wäre und solche Monstergeräte hier nicht nötig sind. Hat aber trotzdem nix mit irgendnem Vergleich von Geschlechtsteilen zu tun... Menschen haben Spaß an den Geräten, so wie du Spaß an dem Sound einer originalen Floppy hast (hab ich übrigens auch).

  • Die Frage war: Welcher Amiga ist der richtige?

    Die Frage war nicht: Welches ist die beste Ausstattung für einen Amiga?


    Ich sehe es auch so, dass für deluxeF vermutlich ein Standard A500 für den Anfang reichen wird.

    Ob Gotek, ACA500+ oder was auch immer, kann man dann immer noch entscheiden. Wer weiß denn, wie lange die Freude an der Nostalgie überhaupt anhält.

    Vielleicht ist es nach wenigen Monaten ausgereizt ( was ich nicht hoffe ) und dann macht es schon einen Unterschied, was man investiert hat.


    Auch meine Empfehlung: Gut erhaltener A500 mit Disketten, Joystick usw. Alles andere sieht man dann.

    Gotek bekommst man sicher hier im Marktplatz relativ günstig, wenn man ein Gesuch reinstellt.

  • Ich sehe das ähnlich wie Ingo.

    Einen Amiga aufrüsten um damalige Software zu verwenden bzw. das zu machen, was damals übliich war, ist ok.

    Aaber um heutige Dinge wie MP3s, Videostreaming, oder irgendwelche high end 3D Games zu zocken, nur um zu zeigen, daß es am Amiga halt *auch irgendwie geht' macht finde ich überhaupt keinen Sinn.


    WHDLoad ist ein Luxus, den man aber nur dann sucht wenn man Games mit vielen Disketten spielt. Die Ladezeiten sind beim Amiga meist nicht allzu schlimm, und sooo viel schneller ist es via WHDLOad auch nicht immer.


    Genaugenommen braucht man erst mal auch kein Gotek.

    Einfach ein Amiga 500 Set mit Netzteil ,Maus, Joystick, Speichererweiterung, Kick 1.2 oder 1.3 (kein 2.0 -> bringt nix und verträgt sich mit einigen Games nicht), egal welche Board Rev., aber mind. 50 Disketten, die nicht in einem Keller gelagert wurden!!

    Ein externes zweites Laufwerk dazu ist auch sehr zu empfehlen, das hatte damals eigentlich auch jeder.

    Das wichtigste ist aber, daß alles funktioniert!! Denn es reicht wenn ein Mausbutton nicht geht, und schon ist man außer Gefecht gesetzt :(

    Für so ein Komplett-Set muss man schon mit 150,- bis 200,.- rechnen. (oder man hat viel Zeit um auf ein Schnäppchen zu warten ;) )


    Für das Ebay Set mit dem GOTEK würde ich aber auch nur max. 200,- zahlen.

    Gotek ist zwar dabei, dafür fehlt das interne Laufwerk, welches auch ca. 30,- wert ist, und man hat im Endeffekt kein zweites Laufwerk (welches man aber unbedingt braucht wenn man in der Workbench auch nur irgendetwas machen möchte, wie z.b. ein ADF übertragen....da würde man dann wie schon erwähnt wurde auch ein zweites GOTEK brauchen)


    Was ich aber unbedingt dazu empfehlen würde ist eine Möglichkeit ADF Dateien auf den Amiga zu übertragen!

    Mit seriellem Kabel oder Crossdos ist etwas umständlich, aber mittlerweile gibt es da einige USB Adapter für den PC (~40,-), wo man ein normales PC Floppy dranhängt und ADFs direkt auf Disk schreiben kann. Oder man holt sich so einen SD-Parallel Port Adapter für den Amiga (~30,- inkl. Versand), wo man die ADFs dann am Amiga von der SD Karte auf Disk schreibt.

    So kann man sich dann mal die persönlich wichtigsten Spiele besorgen.


    Wenn man ein GOTEK haben möchte ist wichtig zu wissen, daß man dafür entweder eine internes Floppy Laufwerk 'verliert' und evtl. auch das Gehäuse zersägen muss, oder man baut es extern ein, braucht dann aber einen Bootselector für den Amiga. (15,-), damit man auch vom externen GOTEK booten kann.

  • Als Retro- Einsteiger, würde ich heute wahrscheinlich ein MiST- FPGA wählen. Amiga AGA- Core ist vorhanden (MC68020), und auch viele andere Systeme wie z.b Atari STE mit Midi..


    Keine Disketten, keine alte Hardware die kurz vor dem Tod ist (Kondensatoren), und kein Gilb :)


    Joysticks & USB- Ports sind ausreichend vorhanden. Da FPGA, gibt es auch keinen Lag!

  • Als Retro- Einsteiger, würde ich heute wahrscheinlich ein MiST- FPGA wählen. Amiga AGA- Core ist vorhanden (MC68020), und auch viele andere Systeme wie z.b Atari STE mit Midi..


    Keine Disketten, keine alte Hardware die kurz vor dem Tod ist (Kondensatoren), und kein Gilb :)


    Joysticks & USB- Ports sind ausreichend vorhanden. Da FPGA, gibt es auch keinen Lag!

    Ja, klar kann so ein Mist-Kastl alles was man sich wünscht, und vergilbt auch nicht, aber das Feeling vor einem Amiga wie damals zu sitzen kommt dann halt nicht so 100%ig auf....

    Ich finde gerade das Disketten einlegen wie damals gehört irgendwie dazu ;)


    AGA ist den meisten Amiga Gamern von damals völlig egal (außer man hatte damals einen 1200er oder 'high end' Amiga), und auch die anderen Systemen interessieren einem meist nicht so, wenn man sie damals nicht hatte. Das ist dann eher was für 'fortgeschritten mit dem Retro Virus infizierte' ;)


    Die 500er sind sehr robust und Elko Probleme hast du bei denen auch keine, höchstens in manchen Laufwerken.