letzter Beitrag von GMP am
-
-
Hier geht es zur Projektvorstellung: Vorstellung Projekt magicFlash64
ich hatte damals auch eine der frühen Versionen zum Testen, alles sehr schön gemacht! Meines ist nur nicht mehr eingebaut, weil Sidekick64 auch Kernals ersetzt
-
Ich hatte auch mal ein Superkernal im Einsatz. Habe es später durch meine 14-fach ROM Umschaltung ersetzt. Das Superkernal habe ich wieder über den Marktplatz abgegeben.
-
Leute, Leute, Leute, ich verstehe diese ganze Diskussion und Aufruhr nicht. zschunky hat vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Projekt vorgestellt. Das ganze ist etwas größer als das Supertkernal und hat leider kein WLAN, dafür ist es mit klassischen Komponenten aufgebaut und komplett in THT. Also prädestiniert für den Selbstaufbau und das ganze als Open Source. Leider ist das Projekt nicht über den Beta Status hinausgekommen. Da hier aber mittlerweile so viele neue Gesichter im Forum sind und sich viele schlaue Köpfe darunter befinden, könnte man das anfangs genannte EasyKernal dann magicFlash wieder aufleben lassen und weiterentwickeln.
Hier geht es zur Projektvorstellung: Vorstellung Projekt magicFlash64
Alle Daten findet ihr im Github von zschunky : https://github.com/zschunky/magicFlash64
und auch unser tulan hat das Projekt auf seiner Seite vorgestellt: https://djtulan.com/tag/easykernal/
So, auf gehts. Superkernal ade, es komme das magicFlash
Klingt bei Dir Alles sehr schön, aber es ist leider nie über eine Prototypen-Variante hinausgekommen. Es gab immer wieder Inkompatibilitäten auf bestimmten Mainboards, welche ich nie in den Griff bekommen habe. Man konnte an einen Parameter drehen dann lief es auf einen bestimmten Board gut und bei einen anderen nicht mehr. Am Ende war der verwendete Atmega einfach zu schwach auf der Brust um das zu bewerkstelligen, was ich vorhatte. Bei mir ist das Projekt leider tot, daher kann ich leider nur davon abraten den magicFlash64 einzusetzen. Im Vergleich zum Superkernal mussten hier noch ein paar Kabel auf das Mainboard gelötet werden.
-
Ich hatte auch mal ein Superkernal im Einsatz. Habe es später durch meine 14-fach ROM Umschaltung ersetzt. Das Superkernal habe ich wieder über den Marktplatz abgegeben.
Wenn du die entscheidenden Funktionen wie zum Beispiel den FTP-Serverzugriff nicht brauchtest, dann war das sicher eine gute Entscheidung.
-
Als gänzlich Unwissender und auf die Gefahr hin Schimpf und Schande zu erhalten, kann man nicht irgendwie auf Basis des EF3 etwas entsprechendes Entwickeln? Da kann man doch auch Kernel auswählen und diese über ein SD2IEC einspielen.
Also quasi ein internes EF3.Wenn das möglich wäre, würden sich ja auch die Kosten in Grenzen halten.
Aber da sich hier ja schon ganz andere kluge Köpfe Gedanken gemacht haben, wird das wohl ein weniger kluger Gedankengang sein. -
-
Doch weiß er. Und woher ich das weiß? Na, weil er es mir selbst gesagt hat.
VGThomas
-
Wenn es nur um die Umschaltmöglichkeit der Kernels geht, dann kann man auch sowas nehmen: https://www.faszinationc64.de/…schalter-fuer-Commodore64
Sollte vermutlich jetzt auch mit Firmware 1.3 ausgeliefert werden, die eventuelle Probleme beseitigt.
-
Wenn es nur um die Umschaltmöglichkeit der Kernels geht, dann kann man auch sowas nehmen: https://www.faszinationc64.de/…schalter-fuer-Commodore64
Sollte vermutlich jetzt auch mit Firmware 1.3 ausgeliefert werden, die eventuelle Probleme beseitigt.
Da gibts aber auch bessere optionen die tatsächlich funtionieren von einem händler der nicht jedem kunden gegenüber behauptet das "dieser fehler zum ersten mal auftritt"
-
Da gibts aber auch bessere optionen die tatsächlich funtionieren von einem händler der nicht jedem kunden gegenüber behauptet das "dieser fehler zum ersten mal auftritt"
Das ist möglich. Dazu kann ich nichts sagen. Ich weiß nur, dass er seit Firmware 1.3 auch ganz gut funktioniert und mir der Händler sogar angeboten hat, das Modul bei voller Kaufpreiserstattung zurück zu nehmen, wenn der Fehler nicht behoben werden kann. Also da möchte ich mich jetzt nicht beschweren. Andere Projekte dieser Art habe ich noch nicht gesehen. Die sind ansonsten immer mit Anschlüssen für extern einzubauende Schalter. Hast Du da einen Link, was es da noch gibt?
-
Hast Du da einen Link, was es da noch gibt?
Zum Beispiel: https://github.com/bwack/C64-S…lti-Kernal-27C256-adapter
Es dürfte aber noch einiges mehr geben.
-
Da gibts aber auch bessere optionen die tatsächlich funtionieren von einem händler der nicht jedem kunden gegenüber behauptet das "dieser fehler zum ersten mal auftritt"
Das ist möglich. Dazu kann ich nichts sagen. Ich weiß nur, dass er seit Firmware 1.3 auch ganz gut funktioniert und mir der Händler sogar angeboten hat, das Modul bei voller Kaufpreiserstattung zurück zu nehmen, wenn der Fehler nicht behoben werden kann. Also da möchte ich mich jetzt nicht beschweren. Andere Projekte dieser Art habe ich noch nicht gesehen. Die sind ansonsten immer mit Anschlüssen für extern einzubauende Schalter. Hast Du da einen Link, was es da noch gibt?
ich hatte das teil, erstmal ging kernal 5 nicht mit C=+shift+f4, dafür hab ich ne alternative firmware bekommen mit der z statt C= genutzt wurde.
und dann hat das ding häufig bei reagiert wenn man nur die f tasten gedrückt hat.alles sehr uncool.
Waren alles sachen die angeblich nie vorher aufgetreten sind, hab aber durchaus rückmeldungen vom selben problem bekommen.
Das sorgt halt dafür das der händler bei mir unten durch ist.Ich hab jetzt ein bwacks switchless kernal switcher und bin sehr glücklich damit.
den gibts immer mal bei ebay, immer mal hier im marktplatz, spätestens wenn man ein gesuch einstellt findet sich jemand -
Tiny Reset, in Verbindung mit meinen Quad/Triple Kernal, knusis Flash4C64, oder auch der Kernal Quattro von bigby.
Ergänzung:
Wobei auch ich ein grosser Fan des Superkernal bin, und 5..6 meiner C64 haben auch Eines verbaut.
Allerdings abschaltbar über mein Mok, für den seltenen Fall eines inkompatiblen Moduls.
Mfg Jood
-
Zum Beispiel: https://github.com/bwack/C64-S…lti-Kernal-27C256-adapter
Ja, das ist aber wieder genau die Sache mit dem externen Schalter.
ich hatte das teil, erstmal ging kernal 5 nicht mit C=+shift+f4, dafür hab ich ne alternative firmware bekommen mit der z statt C= genutzt wurde.
und dann hat das ding häufig bei reagiert wenn man nur die f tasten gedrückt hat.Ja, exakt das hatte ich auch. Stimmt allerdings, mir wurde auch gesagt, dass es noch nie aufgetreten wäre. Allerdings wurde in Verbindung mit meinen Tests nun eine Firmware gemacht, die stattdessen die Restore-Taste nutzt. Diese funktioniert nun. Die Z ging bei mir auch nicht. Allerdings wurden meine Verbesserungsvorschläge abgelehnt. Ich vermute, ich weiß wo die Probleme her kommen. Da will ich aber selbst nochmal ran und probieren. Mich interessiert einfach, was zu dem Fehler führt. Schon einfach, damit ich bei eigenen Projekten weiß, worauf ich achten muss und wo Probleme auftreten.
Ich hab jetzt ein bwacks switchless kernal switcher und bin sehr glücklich damit.
Ja, das ist der gleiche wie der von -trb- . Ich fand das mit der Tastenkombination halt ne geniale Sache.
-
Ja, das ist aber wieder genau die Sache mit dem externen Schalter.
Ja, exakt das hatte ich auch. Stimmt allerdings, mir wurde auch gesagt, dass es noch nie aufgetreten wäre. Allerdings wurde in Verbindung mit meinen Tests nun eine Firmware gemacht, die stattdessen die Restore-Taste nutzt. Diese funktioniert nun. Die Z ging bei mir auch nicht. Allerdings wurden meine Verbesserungsvorschläge abgelehnt. Ich vermute, ich weiß wo die Probleme her kommen. Da will ich aber selbst nochmal ran und probieren. Mich interessiert einfach, was zu dem Fehler führt. Schon einfach, damit ich bei eigenen Projekten weiß, worauf ich achten muss und wo Probleme auftreten.
Ich hab jetzt ein bwacks switchless kernal switcher und bin sehr glücklich damit.
Ja, das ist der gleiche wie der von -trb- . Ich fand das mit der Tastenkombination halt ne geniale Sache.
ja mit dem typen hat wohl so jeder seine eigene "ups noch nie passiert" sache
der switchles kernal switcher hat ja, dem namen entsprechend auch keinen externen schlater, okay du musst mit restore durchrotieren, aber das geht auch echt gut.
-
Ergänzung:
Wobei auch ich ein grosser Fan des Superkernal bin, und 5..6 meiner C64 haben auch Eines verbaut.
Allerdings abschaltbar über mein Mok, für den seltenen Fall eines inkompatiblen Moduls.
Mfg Jood
"Inkompatiblen Modul"? Ich nutze den SK jetzt schon seit zig Jahren und noch nie eine einzige Inkompatibilität gehabt, die ich mit der Auswahl des korrekten Kernals nicht in den Griff bekommen habe.
VG
Thomas
-
Sidekick64, feines Teil, macht aber Probleme mit dem Superkernal wenn 2x Reset aktiv ist und ein *.PRG vom Sidekick64 gestartet wird.
TC64, wenn das ROM aus dem C64 ausgelesen/verwendet wird gibt es Probleme beim booten.
Wie bereits erwähnt, ich liebe das Superkernal, das Teil ist wirklich weitgehend kompatibel, aber es gibt Grenzfälle.
Und deshalb habe ich mir eine Abschalteinrichtung gebaut.
Mfg Jood
-
Tiny Reset, in Verbindung mit meinen Quad/Triple Kernal, knusis Flash4C64, oder auch der Kernal Quattro von bigby.
Das ist wieder das gleiche. Zur Umschaltung muss man den C64 erst auf machen. Das sehe ich nicht wirklich als Alternative zur Umschaltung per Tastenkombination.
-
Tiny Reset, in Verbindung mit meinen Quad/Triple Kernal, knusis Flash4C64, oder auch der Kernal Quattro von bigby.
Das ist wieder das gleiche. Zur Umschaltung muss man den C64 erst auf machen. Das sehe ich nicht wirklich als Alternative zur Umschaltung per Tastenkombination.
Du wesit das man bei sowohl beim bwacks switchless... als auch in der genannten combination mit restore umschaltet?