Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3k mal aufgerufen und enthält 29 Antworten

letzter Beitrag von Hamrath am

  • Gibt es eigentlich schon die Möglichkeit, eine USB-Maus als 1351 Maus in C64 Programmen zu verwenden?


    Als Hardwarelösung hätte ich das gefunden, ist aber nicht mehr verfügbar:

    https://www.consolekabels.be/d…use-emulator/#description


    Die direkte Unterstützung am U64 wäre natürlich genial, schon alleine deswegen, weil ja die USB-Schnittstelle schon vorhanden wäre.

  • hier ist eine Variante: https://www.pcbway.com/project…_hardware_emulation_.html


    Ich kann vielleicht auch mal die Gerber für die Platine im Anhang freigeben.


    Die Firmware ist diese hier: https://github.com/svofski/mouse1351 -- die spricht aber PS2, die Mäuse die es beherrschen natürlich auch an der USB-Buchse tun (also nicht "echtes" USB)

  • Das gilt generell für USB Eingabegeräte, ob Gamepad oder Maus. Die Ein-/Anbindung in den FPGA C64 Kern ist nicht ganz so trivial. Der U64 verhält sich wie ein echter C64 und sieht nur die Joystickports. Das ganze USB HID Geraffel muss erstmal gebaut und dann noch timingtechnisch irgendwie eingeschleust werden, grob gesagt.

    Ansich müsste es nach den ganzen neuen Features auch erstmal wieder 2-3 Bugfix Runden geben, der Turbomode hat ja einiges "kaputtgemacht".


    Das ist meine neuzeitliche Mauslösung: :)

    u64msmaus.png

  • MicroMys für ps/2 hab ich auch... Neben dem TomV2 für usb... Manche haben damit ja gemischte Erfahrungen, aber hier tun beide Ihren Dienst...


    Welche Tasten werden bei dir blockiert? Ich habe mal vor einiger Zeit einen Bericht darüber geschrieben. Also über den TOM 2 Adapter UND den Rys MK 2. Beide sind bei mir nicht gut weg gekommen.

    Ich habe mir jetzt mal den mouSTer bestellt.

    Wir sind schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.:thumbsup:


    Edit: gerade erst gesehen: Es geht hier um den U64 und nicht um den originalen C64. Sorry! Ich habe beide Adapter mit einem "echten" C64 getestet.

  • Ist das dann am C64 ne Joystickmaus oder 1351 kompatibel?

    Die Konfiguration erfolgt über eine ini-Datei. Und dort kann man einstellen, dass eine 1351 emuliert werden soll. Hab mal auf github nachgesehen:

    pasted-from-clipboard.png


    Ich werde berichten.

  • Hab eben dort auf der Seite gelesen, dass der MouSTer auch den Playstation-4 Controller unterstützt. Ist das der einzige Controller der damit funktioniert, denn der Adapter ist ja offensichtlich auf Mäuse spezialisiert, oder gehen noch mehr Joysticks damit? Also nicht nur das Ultimate-64 betreffend, sondern auch auf einem echten C64. Hast du da schon Erfahrungswerte?


    Ich habe einen RYS-MK2, den ich insgesamt zwar schon nicht schlecht finde, bei dem mich aber der komplett fehlende Support (antworten nie) und die seit Jahren fehlende Weiterentwicklung der Firmware stört. Nichtmal der "Speedlink USB Competition Pro Anniversary Edition" geht damit korrekt, weil an der Firmware des Adapters schon seit Jahren nichts mehr upgedatet wird. Wie siehts da beim MouSTer so aus?

  • AW182 MouSTer läuft am C64, U64, Amiga, Atari 2600 usw.

    "Auf Maus spezialisiert" bedeutet gefühlt, dass der USB Mausbetrieb an Amiga und C64 schon begehrenswert ist, die alten Kugelmäuse sind teuer und weniger präzise im Vergleich zu den optischen (kabellosen) Mäusen.

    USB Gamepads/Joysticks kann alle möglichen anschliessen, auch billige USB SNES&Co Pads laufen. Buttons lassen sich belegen. Es läuft sogar der 8bitdo Wireless Adapter, d.h. die Sony Controller laufen (...ich seh grad auf der Seite, XBOX Controller mit Firmware von Sep/21 gehen wohl nicht mehr, aber man kann die ja auch per USB-Kabel anschliessen.)


    MouSTer läuft robust, Firmware Überblick findest du hier http://jil.guru/mouSTer/

    changelog Auszug:


    3.16.2600 - Major code refactoring.Simple reporting after INI file processing added. New file "MOUSTER.MSG" is created with short status.

    Added support for emulating Amiga CD32 joypad. (default setting are for Sony DS4).Added support for wireless XBOX 360 controller.

    Added Debug function, to improve feedback for unsupported devices.Improved overall mouSTer stability (entering SOS mode)

    Improved mouse latency. In worst case up to ca. 20ms was possible.
    3.13.2039 - No changes in the functionality. Many code cleanups.

    New method of generating internal INI/manual implemented.

    3.12.2019 - Sixaxis aka DualShock3 aka PS3 controller support added.Xbox360 controller support added

    Trackball emulation mode added (experimental).Reverse polarization setting for emulation of 2 and 3 buttons joystick added.

    USB joystick class device fixed.Fixed error of analog joystick with devices without HAT.

    C1351 fixed issue under NTSC machines.

  • USB Gamepads/Joysticks kann alle möglichen anschliessen, auch billige USB SNES&Co Pads laufen. Buttons lassen sich belegen.

    Das alle möglichen damit funktionieren, hört sich schonmal gut an. Dennoch ist es bei solchen "USB zu 9Pin" Adaptern doch oftmals der Fall, dass die Adapter-Firmware an bestimmte USB Protokolle (oder wie auch immer man das genau bezeichnet) verschiedener Controller angepasst werden muss, um sie zu unterstützen. Was in real dann bedeutet, dass manche USB Joystick/Gamepads damit problemlos funktionieren, während andere es nicht tun.


    Nehme ich etwa meinen RYS-MK2 Adapter als Beispiel, dann kann ich den mit circa der Hälfte meiner ganzen USB Joysticks/Gamepads nutzen, mit der anderen Hälfte funkioniert er nicht richtig, was sich dann dadurch äussert, dass entweder gar nicht gelenkt werden kann, oder nur bestimmte Buttons/Lenkrichtungen funktionieren und andere nicht. Manchmal sind auch Funktionen vertauscht (hoch lenken ist dann plötzlich rechts lenken usw). Ein Beispiel sind etwa die Speedlink USB Competition Pro Joysticks, bei denen die älteren Modelle (also die mit dem Input-Lag) problemlos mit meinem RYS-MK2 funktionieren, während es das neuere "Anniversary Edition" Modell mit der höheren Polling-Rate, nicht tut. Da geht dann, über den RYS angesteckt, nur eine Richtung zum Lenken, die anderen drei reagieren dann gar nicht. Und obwohl der RYS damals noch gar nicht so lange auf dem Markt war, wurde dann plötzlich einfach die Weiterentwicklung der Firmware eingestellt, also der Adapter zu keinen weiteren Controllern mehr kompatibel gemacht, was sehr schade war.


    Ist hier dann der MouSTer in seiner Kompatibilität zu den verschiedenesten Joysticks/Gamepads schon weiter als der Rys-MK2? Gibt es eventuell eine Liste kompatibler Controller? Das wäre vor einem Kauf interessant zu wissen. Im Changelog werden schon einige Controllermodelle genannt, aber es ist etwas unübersichtlich dort.

  • Was kannst du zurm TOM2 Adapter sagen? Ich habe einen hier, allerdings bislang nur mit Eye of the Beholder getestet und da funktioniert er, wie er soll.

    Aber wohl nicht an einem U64 mit Maus/1351-kompatiblen Programmen. Oder etwa doch ?

    So, laut Hersteller des TOM2 Adapters kann der Mouse Adapter an einem U64 nicht laufen, weil Zitat:


    Zitat

    he put too big resistor on joy/mouse port

    Also ist der "Fehler" auf seitens des U64 zu finden. Gideon ist das bekannt und wird das wohl bei der nächsten Hardware Änderung des U64 berücksichtigen.

    Ok, damit ist aktuell der TOM2 Adapter mit dem U64 nicht zu nutzen, schade. Aber gibt schlimmeres....

    Ich hab den Tom2+ auch mal am U64 getestet und ich meine ich konnte meine GEOS-Oberfläche mit 1351-Maussupport nicht nutzen. Ist schon eine Weile her... daher ja die Suche nach Alternativen und da scheiner der mouSTer eine gute Wahl zu sein...


    Kann natürlich auch sein das es da zwischenzeitlich eine neue Hardware-Revision des U64 gibt und Du eine Version mit dem "Fix" hast...



    Muss ich irgendwann nochmal testen...

  • Ich habe einen RYS-MK2, den ich insgesamt zwar schon nicht schlecht finde, bei dem mich aber der komplett fehlende Support (antworten nie) und die seit Jahren fehlende Weiterentwicklung der Firmware stört. Nichtmal der "Speedlink USB Competition Pro Anniversary Edition" geht damit korrekt, weil an der Firmware des Adapters schon seit Jahren nichts mehr upgedatet wird. Wie siehts da beim MouSTer so aus?

    Auf der Firmware-Seite gibt es in diesem Jahr schon 10 Updates. Das letzte Release ist vom 18.11.. Sieht für mich also schon so aus als würde da noch fleißig weiterentwickelt werden.


    Man kann sogar über Github Fehler melden und wie es scheint werden die auch in Arbeit genommen:

    pasted-from-clipboard.png


    Macht auf mich einen vorbildlichen Eindruck für so ein kleines Stück Hardware.

  • Das alle möglichen damit funktionieren, hört sich schonmal gut an. Dennoch ist es bei solchen "USB zu 9Pin" Adaptern doch oftmals der Fall, dass die Adapter-Firmware an bestimmte USB Protokolle (oder wie auch immer man das genau bezeichnet) verschiedener Controller angepasst werden muss, um sie zu unterstützen. Was in real dann bedeutet, dass manche USB Joystick/Gamepads damit problemlos funktionieren, während andere es nicht tun.

    Den CP Anni hab ich leider nicht zur Hand. Ich hätte jetzt vermutet, dass "HID konformere" Gamecontroller vermutlich gute Chancen haben und die "chinesischen Exoten" rumzicken. Hab auch noch nicht alle meine USB Adapter und Controller getestet. Sogar der Retronic Design Dsub9 auf USB Adapter läuft, auch wenn das völlig sinnfrei ist. :)

    Kannst du noch ein zwei nennen, die nicht laufen?