Posts by SaschaKa

    Ich habe die Tage auch viel mit ChatGPT rumgespielt. Am hilfreichsten finde ich es bisher bei Kommunikationsthemen. Bei fachlichen Themen sollte man auf jeden Fall selber das Hintergrundwissen mitbringen. Denn manchmal erfindet ChatGPT einfach Dinge dazu oder macht falsche Aussagen und formuliert diese dann aber so, dass sie erstaunlich plausibel klingen.


    Ich habe gesehen dass einige ChatGPT gebeten haben ein Windows- oder Linux-Terminal zu simulieren. Ich habe das mal für den C64 versucht. Auf deutsch klappte es nicht so. Daher in Englisch:



    ... Aber ich bekomme OBS nicht so eingestellt dass ich darüber ganz normal in Vollbild und Ton Fersensehen schauen kann...

    Ich habe es jetzt mit OBS geschafft:

    • Vollbild: Rechtsklick auf's Bild und dann "Vollbildprojektor (Vorschau)
    • Ton: Rechtsklick auf Tonspur im Audio Mixer dann "Erweiterte Audioeigenschaften" und dort Audio-Monitoring aktivieren

    Ich möchte meinen Commodore-Monitor dauerhaft stehen lassen. Mangels Platz muss dann aber der Fernseher weichen. Ersatzweise möchte ich den Receiver daher an den PC anschließen und über den Monitor schauen.


    Zuerst habe ich den Receiver direkt an den Monitor angeschlossen. Das Bild war aber nicht optimal. Und eigentlich brauche ich beider HDMI-Eingänge um komfortabel zwischen privatem und dem Arbeitsrechner zu wechseln.


    Daher habe ich mir eine USB Video-Capture Card zugelegt und daran das HDMI-Kabel des Receivers angeschlossen. Ansehen wollte ich das dann über VLC. Aber das sieht leider nicht gut aus:


    Wenn ich OBS verwende und dort die USB Video-Capture Card als Videoquelle angebe, bekomme ich ein gestochen scharfes Bild. Aber ich bekomme OBS nicht so eingestellt dass ich darüber ganz normal in Vollbild und Ton Fersensehen schauen kann.


    Ich brauche keine weitere Funktionalität. Der Receiver hat einen Festplattenrekorder usw..


    Habt ihr eine Idee warum das Bild im VLC-Player so schlecht ist? Könnt ihr ein Programm oder OBS-Einstellungen empfehlen damit ich "einfach" das Video/Audio-Signal auf den Monitor bekomme?

    Super, vielen Dank. Wie siehts mit USB-Joysticks aus. Hast du mal getestet, ob Tasten blockiert sind?

    Gerne. Joysticks und Gamepads habe ich noch nicht getestet. Kann ich die Tage aber mal machen. Testkandidaten die ich da habe:

    • SpeedLink Competition Pro Extra
    • Controller im SNES Design von Sertronics
    • XBOX 360 Wireless Controller
    • Google Stadia controller den ich über USB anschließen könnte


    Gibt es denn gute Tools oder besonders gut geeignete Games um Joysticks/Gamepads zu testen?

    Ich habe meinen A1200 hier aus dem Marktplatz von einem sehr netten Forumsmitglied zu einem fairen Preis gekauft.


    Ich kann den Impuls verstehen, dass man sich gleich eine voll ausgerüstete Maschine zulegen will. Ich persönlich will damit vor allem WHDLOAD-Spiele zocken. Eine CF-Karten (über CF-IDE Adapter angeschlossen) dient als Festplatte. Zum schnellen Datenaustausch habe ich mir noch einen PCMCIA-CF-Kartenleser zugelegt. Als Turbokarte habe ich eine neue ACA1221lc von individual Computers verbaut. Die ist für Amiga-Verhältnisse eher "low-budget".


    Da ich, mangels Geschick und Fähigkeiten, nicht am Board rumwerkeln wollte habe ich zur Ausgabe an den LCD-Monitor einen externen D520-Videokonverter geholt.


    Das sind in Summe auch schon einige Euronen aber mit dem Setup kann ich alles machen was ich gerne mit einem A1200 machen möchte.

    Wir sind schon auf deinen Erfahrungsbericht gespannt. :thumbsup:

    Mein mouSTer kam heute an. Hier, wie gewünscht, ein kleiner Erfahrungsbericht.


    Der mouSTer kam mit der FW 3.12.2019 da es eine aktuellere FW gibt (3.16.2600) habe ich erstmal die aufgespielt. Geht mittels USB-Stick recht einfach.


    Auf dem USB-Stick wird auch die Konfigurationsdatei gespeichert, die zugleich auch die Anleitung ist. Für den C64 habe ich da ein paar Änderungen gemacht:

    pasted-from-clipboard.png

    Den type auf 'c1351' geändert (default ist amiga). Gemäß dem Hinweis zum type 'c1351' habe ich dann noch den "mode" auf 'mouse' geändert:

    pasted-from-clipboard.png


    Die geänderte Konfigurationsdatei wird dann auch wieder mittels USB-Stick auf den mouSTer geladen.


    Getestet habe ich mit einer recht einfachen kabelgebundenen Logitech RX 250 Maus.

    Logitech_am_C64.jpg


    Erster Test mit Mousetest V2. Dort bewegt sich dann erwartungsgemäß das Sprite für die 1351-Maus. Manchmal gibt es ein paar Sprünge. Beim drücken der rechten Maustaste bewegt sich der Sprite für den Joystick nach oben. Wenn ich den C64 Wiki-Eintrag zur 1351 richtig verstehe ist das im Proportionalmodus das gewünschte Verhalten.


    Als nächstes habe ich GEOS 2.0 getestet. Nachdem ich den Input auf Maus eingestellt habe bewegt sich der Mauszeiger tadellos. Links klicken tut auch. Bei Rechtsklick passiert aber nichts. Ich habe ehrlicherweise vorher nie GEOS mit einer Maus benutzt, vermute aber dass hier auch kein rechtsklick vorgesehen ist, oder?


    Zu gut er Letzt habe ich mein Haupt Use-Case getestet. Nämlich das neue Supremacy-Release zocken ;). Auch hier funktioniert die Maus am mouSTer einwandfrei.


    Alles in allem eine klare Empfehlung von mir.

    Ich habe einen RYS-MK2, den ich insgesamt zwar schon nicht schlecht finde, bei dem mich aber der komplett fehlende Support (antworten nie) und die seit Jahren fehlende Weiterentwicklung der Firmware stört. Nichtmal der "Speedlink USB Competition Pro Anniversary Edition" geht damit korrekt, weil an der Firmware des Adapters schon seit Jahren nichts mehr upgedatet wird. Wie siehts da beim MouSTer so aus?

    Auf der Firmware-Seite gibt es in diesem Jahr schon 10 Updates. Das letzte Release ist vom 18.11.. Sieht für mich also schon so aus als würde da noch fleißig weiterentwickelt werden.


    Man kann sogar über Github Fehler melden und wie es scheint werden die auch in Arbeit genommen:

    pasted-from-clipboard.png


    Macht auf mich einen vorbildlichen Eindruck für so ein kleines Stück Hardware.