ein Programm aus dem 64'er-Magazin
Hättest Du vielleicht den dazu gehörigen Programmcode, damit ich mir das Programm mal ansehen kann? Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß a) die Berechnung mit den Fließkommaroutinen des Basic-Interpreters oder einem umständlichen Zahlenformat durchgeführt wird, b) ich mir nicht sicher bin, ob es sich bei der Darstellung wirklich um 3d handelt oder einfach nur um verschobene 2d-Punkte, die mit Linien verbunden werden., So oder so erzeugt solch ein Programm Dreiecks-Polgone, wohingegen ein Spiel wie "Virus" die Landschaften aus Vierecken zusammensetzt, d. h. die zugrundeliegende Symmetrie ist anders.
Ein anderer Gedanke war, dass man die Tabellen weiter verkleinern könnte bzw. die Details im unteren Bereich erhöhen könnte, weil man die Spielfläche nie (?) am oberen Rand sieht, d.h. so als ob man von unten nach oben schaut, so dass sie oben am oberen Rand des Bildschirms dargestellt wird.
Verzeih, eine kleine Frage: Hattest Du bei den Tabellen berücksichtigt, daß die Kamera nach oben und unten bewegt werden kann, wodurch die Punkte anders gestreckt/gestaucht werden?
Die Lösung sind aus meiner Sicht Tiles.
Ich vermute, Du meinst damit sowas wie "Subkarten", d. h. es gibt eine große Karte, z. B. 16 x 16. Jedes Element dieser Karte besteht wiederum aus 4x4 Elementen, die die finale Höhe angeben. WIll man also die Höhe an einem Punkt ermitteln, nimmt man X/Y, teilt diese durch 4, holt sich die "Kachel" aus der großen Map und indiziert dann die Submap/Kachelmap mit den verbliebenen unteren 2 Bits. Dadurch käme man in diesem Beispiel auf eine Gesamtgröße der Karte von 64x64 Werten. Andere Werte sind natürlich nach Belieben möglich.
Natürlich würde mich auch interessieren, wie schnell echte Polygone oder Linien wären
Mich auch. Einfach nur so aus Interesse. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich ja mal ein kleines Testprogramm schreiben...
wie siehts eigentlich mit Elite aus? Ist das Projekt nun endgültig tot?
Wegen Corona sind leider alle großen Projekte zur Zeit aufs Eis gelegt. In den Fällen, wo ich zwischendurch mal Zeit gehabt habe, habe ich mich bewußt auf kleine Sachen beschränkt, da sie ansonsten im gegebenen Zeitraum nicht fertig geworden wären. Mit "Elite" habe ich mich kurz mal zwischendurch befaßt, aber es dann wieder liegen lassen. Der Grund hierfür ist, daß das Programm an sehr vielen Stellen überarbeitet werden müßte (z. B. auch im Menüsystem für Einkaufen/Verkaufen). Ein vernünftiges Umschreiben des Codes scheitert aber daran, daß es im Programm zu viele Berechnungen mit Konstanten gibt, die darauf ausgelegt sind, mit nur genau der Rechengenauigkeit, die in "Elite" verwendet wird, zu funktionieren. und ansonsten unbrauchbare Werte liefern. Von daher glaube ich nicht, daß ich auf absehbare Zeit auf das Spiel zurückkommen werde.