Hallo Besucher, der Thread wurde 6,7k mal aufgerufen und enthält 28 Antworten

letzter Beitrag von 8-Bit Flo am

TFT für C64 mit Scart Anschluss

  • Hallo,


    eine Kaufempfehlung gesucht.

    Ich suche 2, 3 TFT mit Scart Anschluss für den C64

    Größe 22-24"

    Ich habe es mit einem LG und einem Samsung Syncmaster und diversen Kabeln versucht, aber bei allen Modellen und Kabeln war das Bild scheiße.


    Gibt es da geeigente gebrauchte TFT´s?


    Danke

  • Ist schwer da eine Empfehlung abzugeben, was für den einen noch o.k. ist, ist für den anderen schon wieder zu schlecht - dazu kommt dass es auch bei den einzusetzenden C64 großer Streuungen gibt, je nach VIC und Board-Revision - ich habe z.B. einen TFT-TV hier stehen der mit einem Modulator-Ersatz per SVIDEO-Eingang ein gutes Bild liefert, aber leider eben nur mit diesem einen ASSY 250469-Board mit Modulator-Ersatz, meine anderen C64-Board bringen kein farbiges Bild zustande und per Video-Eingang ist man mit diesen TFT-TV auch nicht zufrieden - ich will und kann deswegen keine Empfehlung abgeben, denn was gut ist und eher schlecht hängt auch von den persönlichen Vorstellungen die so jeder hat ab.


    Ich würde aber darauf achten dass auch ein SVIDEO-Eingang vorhanden ist, am besten als eigene SVIDEO-Buchse und nicht nur auf dem SCART-Eingang.

  • Ich würde aber darauf achten dass auch ein SVIDEO-Eingang vorhanden ist, am besten als eigene SVIDEO-Buchse und nicht nur auf dem SCART-Eingang.

    Hmm, ist denn eine S-Video Buchse (Y/C) überhaupt noch bei den TFT vorhanden? Ich meine jetzt nicht >32 Zoll... Sondern eine "brauchbare" Größe als C64 Monitor.

  • Wieso muss es denn ein SCART Anschluss sein?


    Nach der ursprünglichen Normung kann SCART nur RGB Video (hat der C64 ja nicht) und Composite Video.


    Erst später wurde der SCART Anschluss um S-Video aufgeborht. Dieses findet ich jedoch je nach geräteklasse eher selten. Die Besten Chancen hat man bei geräten mit mehreren SCART Anschlüssen.


    Sinnvoller wäre hier die Suche nach einem Schirm mit S-Video Eingang. Dieser kann dann definitiv Y_C Signale verarbeiten. Wenn das der Scrt nicht kann, tuts auch gleich "der Gelbe Stecker".


    Gruß C-Man

  • Ich würde aber darauf achten dass auch ein SVIDEO-Eingang vorhanden ist, am besten als eigene SVIDEO-Buchse und nicht nur auf dem SCART-Eingang.

    Hmm, ist denn eine S-Video Buchse (Y/C) überhaupt noch bei den TFT vorhanden? Ich meine jetzt nicht >32 Zoll... Sondern eine "brauchbare" Größe als C64 Monitor.

    nein, die SVIDEO-Buchse fehlt, aber bei gebrauchten Monitoren findet man die noch und er sucht ja einen gebrauchten Monitor den man auch am C64 anschließen kann und der ein brauchbares Bild liefert - ich kenne da keinen den ich empfehlen könnte -

    habe mal hier den "Samsung SyncMaster 510MP" empfohlen und musste mir dann anhören wie scheiße das Teil ist - die Vorstellungen was gut und schlecht ist liegen oft sehr weit auseinander.

  • Hey


    Ich nutze bereits jahrelang einen Samsung 940MW. Ist allerdings nur ein 19 Zoller im 16:10 Format. Das gute an dem Gerät ist, daß er Scart, VGA und S-Video verarbeiten kann. Über letzteren macht mein C128 meiner Ansicht nach ein prima Bild. Mann kann es manuell zoomen und daher den Hauptbildschirm in der Höhe füllend einstellen. Der Rahmen ist dann natürlich sehr klein bzw. oben und unten fast nicht mehr vorhanden, aber den braucht man ja eh eher selten. Und zudem waren diese Monitore eine zeitlang spottbillig zu bekommen, da die vom Werk verbauten Elkos sich aufblähten und die Geräte somit nicht mehr funktionierten. Nach Tausch der 5 bzw. 6 Elkos laufen meine beiden Geräte nunmehr munter vor sich hin.


    Die Macher des Youtube Kanals "Back in time" nutzen übrigens einen Samsung LW20M21. Ist allerdings auch nur ein 20 Zoller - dafür aber ein 4:3 Gerät mit ebenfalls VGA, Scart und S-Video. Kannst deren Kanal ja mal ansehen und Dir einen Eindruck geben lassen. Habe davon auch einen und finde das Bild auch sehr brauchbar.


    Letztlich wie Ezeyer schon sagte, ist es aber tatsächlich eine persönliche Geschmackssache.


    Viel Erfolg...

  • Ich würde aber darauf achten dass auch ein SVIDEO-Eingang vorhanden ist, am besten als eigene SVIDEO-Buchse und nicht nur auf dem SCART-Eingang.

    Hmm, ist denn eine S-Video Buchse (Y/C) überhaupt noch bei den TFT vorhanden? Ich meine jetzt nicht >32 Zoll... Sondern eine "brauchbare" Größe als C64 Monitor.

    nein, die SVIDEO-Buchse fehlt, aber bei gebrauchten Monitoren findet man die noch und er sucht ja einen gebrauchten Monitor den man auch am C64 anschließen kann und der ein brauchbares Bild liefert - ich kenne da keinen den ich empfehlen könnte -

    habe mal hier den "Samsung SyncMaster 510MP" empfohlen und musste mir dann anhören wie scheiße das Teil ist - die Vorstellungen was gut und schlecht ist liegen oft sehr weit auseinander.

    Ich persönllich empfinde Streifen bzw Linien die man erkennen kann, wenn man den C64 einschaltet und Buchstaben die unscharf sind, als Mist.

    Muss ich mich jetzt für meine persönliche Erfahrung rechtfertigen?

    Ich hab das mit mehreren C64 / 128 / C16 / Plus/4 und mit unterschiedlichen Kabeln (Scart und Chinch) getestet und das Bild war immer mies, deswegen meine Aussage!



    Es freut mich sehr zu hören, was die Leute so für Bildschirme benutzen oder was für Anschlüsse bevorzugt werden oder warum oder wieso,

    aber meine Frage war doch eine andere.
    Ich suche eine Kaufempfehlung für einen TFT in der Größe zwischen 22 und 24" mit Scartanschluss, bei dem ihr meint, dass dieser ein gutes, scharfes Bild liefert.

    Und es wäre gut, wenn es kein LG bzw ein Sync Master ist, weil ich - siehe 4 Zeilen weiter oben, mit diesen Geräten persönlich keine guten Erfahrungen gemacht habe.


    Wenn jemand dazu ein Gerät weiß, würde mir einfach schon ganz formlos die Bezeichnung oder ein Link helfen.

  • Da wird wohl nichts bei rum kommen.


    Ich habe schon einige TFT TV durch, am meisten hat mich das InputLag der neueren Bildschirme gestört.


    Bei älteren war dagegen die Qualität des Panels schlecht.


    Bei Samsung kam noch dazu das der Bildschirm im Overscan stark beschnitten wurde.


    Ansonnsten können die teilweise kein Nonlace 50H und/oder skalieren das auf 60Hz des Panels hoch.


    Am wenigsten schlecht empfinde ich noch einen asbach uralten LG 15LA70.


    Torben

  • Also ich habe mir einfach einen LED TV 24,5" gekauft. Mein C64 sowie Amiga ist da per Scart verbunden.

    Meinen Laptop habe ich da ebenfalls per HDMI angeschlossen und alles läuft super. Bin damit sehr zufrieden.

  • Also ich habe mir einfach einen LED TV 24,5" gekauft. Mein C64 sowie Amiga ist da per Scart verbunden.

    Meinen Laptop habe ich da ebenfalls per HDMI angeschlossen und alles läuft super. Bin damit sehr zufrieden.

    Subba!

    Die Bezeichnung wäre schon extrem hilfreich gewesen.

  • Ich glaube, ich habe eine (Universallösung) für diese Probleme gefunden:


    Ich habe meinen C64 über meinen alten Flachbild TV mittels SVideo angeschlossen.

    Ich lasse das Bild über meinen alten DVD-Rekorder laufen da dieser einen Svideo Eingang Hat. Das Kabel hat den 8Pol. Stecker für C64 auf Svideo+ Klinke für den Ton.

    Verbunden ist der DVD Rekorder mit dem TV über Scart.

    Damit bekomme ich ein Gestochen Scharfes Bild+Ton, mit dem ich mehr als Zufrieden Bin. Ein oller Videorekorder solte den gleichen Zweck erfüllen.


    -Ich hatte schon mehrere Kabel von mehreren Anbietern Getestet, bis ich dann Endlich den Richtigen Anbieter mit dem Richtigen Kabel gefunden hatte, Es gibt da wohl Große Unterschiede. Manche Verkäufer bieten zu ihren Kabel "Dämpfungsstücke" mit an,

    aber die verbessern das Bild nur Gering. Ich bin mit meiner Lösung sehr zufrieden,

    Ein Glück, das ich den ollen DVD-Rekorder nicht Entsorgt habe...........D

    CAM02288.jpg

    Grüße

  • Ich suche eine Kaufempfehlung für einen TFT in der Größe zwischen 22 und 24" mit Scartanschluss, bei dem ihr meint, dass dieser ein gutes, scharfes Bild liefert.

    ACDC Vielleicht kam es nicht so ganz rüber, was Commodore Man weiter oben schon schrob: Der C64 kann SVIDEO ausgeben und damit hat man das bestmögliche Bild. Das geht aber nicht mit Composite aka FBAS (das von dir erwähnte Cinch-Kabel) und auch ein C64-SCART-Kabel hat oft nur Composite. Hinzu kommt, dass auch ein Monitor mit SCART-Eingang nicht zwangsläufig SVIDEO unterstützt. Sinnvoll wäre also erstmal zu prüfen. ob dein SCART-Kabel ein SVIDEO-Kabel ist und dann einen Monitor zu suchen, der SVIDEO kann. Außerdem empfiehlt sich bei TFT-Monitoren noch ein 300 Ohm-Widerstand im Kabel, was das C64-Videosignal bei Flachbildmonitoren noch mal deutlich aufwertet.

  • TFT ist kein einfaches Thema. Wenn Du ein gutes Bild per Chrominanz-/Luminanzsignal haben möchtest, was nicht nur mit Glück gut ist, würde ich Dir ein Gerät wie den Commodore 1701 oder 1802 empfehlen, auch wenn das kein TFT ist.

    Die sind ihm aber bestimmt auch zu klein, was haben die noch? Ich glaube so um die 14 Zoll. Ich weiss ja auch nicht, wie weit weg er vom Monitor sitzen will, aber größer als 22 Zoll bei TFT finde ich schon extremst groß.

  • Ich habe mir auch mal einen TFT-TV mit S-Video-Eingang gekauft. Das Bild war gut, aber ich hatte trotzdem keine Freude daran. Für mich ist seither klar: Entweder Röhre oder dann gleich emulieren.

    Beim Kauf des TFT würde ich darauf achten, dass er entweder 4:3 ist oder über einen entsprechenden Umschalter verfügt.


    PS: Kann ja mal zuhause schauen, welches Modell es genau war.

    PS: II: Das Ding ist kleiner als 22", ha ha.

  • TFT ist kein einfaches Thema. Wenn Du ein gutes Bild per Chrominanz-/Luminanzsignal haben möchtest, was nicht nur mit Glück gut ist, würde ich Dir ein Gerät wie den Commodore 1701 oder 1802 empfehlen, auch wenn das kein TFT ist.

    Die sind ihm aber bestimmt auch zu klein, was haben die noch? Ich glaube so um die 14 Zoll. Ich weiss ja auch nicht, wie weit weg er vom Monitor sitzen will, aber größer als 22 Zoll bei TFT finde ich schon extremst groß.

    Ja, die sind natürlich kleiner, aber dafür machen sie ein sehr gutes Bild. Das wäre mir allemal wichtiger.

    Und wenn es tatsächlich die Größe ist, kann man immer noch einen CRT-TV nehmen. Die gibt es auch mit entsprechenden Eingängen für Chroma/Luma.