Hallo zusammen,
ich besitze mittlerweile 6 Röhrenmonitore (3x Commodore und 3x PC). Das Bild ist bei alten Geräte wie C64, Amiga, PlayStation 2 und DOS PCs einfach super. Da konnte bis jetzt kein TFT Monitor oder TV mithalten. Aber ich habe doch irgendwie "Angst", dass sie irgendwann kaputt gehen und ich nur noch ein fürchterliches Bild am
TFT bekomme. Oder die Kisten gar nicht mehr anschließen kann, weil die Geräte in 10 Jahre nur noch HDMI und dessen Nachfolger können. Der Gebrauchtmarkt wird in 10 Jahren mit den aktuellen Geräten von heute befüllt sein, also auch keine Alternative. S-VIDEO, RGB, Composite und VGA auf HDMI Adapter habe ich mir schon zugelegt, aber das Bild ist "naja". Der Plan einfach "unendlich" viele Röhrenmonitore zu beschaffen scheitert am Platz... Und so habe ich mich auf die Suche begeben.
Ich habe übrigens speziell nach einem TV gesucht, weil ich dort die Chance für komische Auflösungen und (k)Hz für hoch hielt. Gefunden und gekauft habe ich einen gebrauchten Sony KDL-20B4030 LCD TV.
Eins vorweg: Er ist spitze (für einen TFT) !!!
Genau diesen TV wollte ich haben, weil:
1) 16:9 Bildschirm. Kann auf Tastendruck 4:3 darstellen und merkt sich diese Auswahl auch pro Eingang.
2) Er hat verdammt viele analoge Anschlüsse!
3) Er hat gute (!) eingebaute Lautsprecher
4) kann PAL, NTSC und SECAM
5) hat "nur" HD ready, muss also nicht viel skalieren
Eingänge:
1x Antenne für analog und digital
1x 3x Cinch für Composite
1x 4-polig MiniDIN für S-VIDEO
2x SCART mit RGB
1x Cinch für Component
1x VGA
1x HDMI
Ausgänge:
1x Cinch für Audio
1x 3,5mm Klinke für Audio
Hier mal Fotos (bitte anklicken für größeres Bild, Originalauflösung kann ich euch schicken wenn ihr wollt) und Videos für euch zum Vergleich:
1) Ultimate64 über HDMI
U64_HDMI.JPG Video: http://www.tanamu.pw/ablage/forum64/U64_HDMI.mkv
2) Ultimate64 über RGB
U64_RGB.JPG Video: http://www.tanamu.pw/ablage/forum64/U64_RGB.mkv
3) Ultimate64 über S-VIDEO
U64_S-VIDEO.JPG Video: http://www.tanamu.pw/ablage/forum64/U64_S-VIDEO.mkv
4) C64C 250469 Board über S-VIDEO
250469_S-VIDEO.JPG Video: http://www.tanamu.pw/ablage/forum64/250469_S-VIDEO.mkv
5) C64C 250469 Board über S-VIDEO am Commodore 1084s Röhren Monitor zum Vergleich
250469_1084s.JPG Video (war schwer es flimmerfrei zu filmen): http://www.tanamu.pw/ablage/forum64/250469_1084s.mkv
Weiteres:
Wenn man einen "normalen" C64(C) per S-VIDEO anschließen will ist ein Modulatorersatz sehr zu empfehlen. (siehe: S-VIDEO Problem)
Eine PS2 schaut über SCART/RGB toll aus. Ein Amiga 500 mit ACA500+ über passiven VGA Adapter auch. DOS Bild geht leider bis nicht, Windows wahrscheinlich ja. HDMI am aktuellen PC natürlich 1A.
Wenn ich irgendwas für euch testen soll sagt mir bitte Bescheid. Mache ich dann sobald ich Zeit finde.
Handbuch: https://www.sony.de/electronic…anuals/3288/32881452M.pdf
Fazit:
Er ist sehr sehr gut. Ja, er ist keine Röhre und deswegen kein 100% Ersatz. Die Röhre hat einfach ein nochmal besseres Bild und den Charm der Jugend. Aber falls man keine Röhre zur Hand hat, auf den Stromverbrauch achten will oder einfach das Flimmern nicht mehr verträgt ist der Sony die beste Alternative die ich bis jetzt hatte.