Hallo Besucher, der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 47 Antworten

letzter Beitrag von Bubblebobble am

"Neuen" Amiga 500 zulegen

  • Ja Okay...es gabb massenhaft Festplatten am Amiga 500.Darum ist auch fast bei jedem Amiga 500 eine dabei.

    Und wenn einer eine hatte dann mit wahnwitzigen 20 Megabyte Speicherplatz.

    Also das muss man sich unbedingt sichern !

    Ich werde auch gleich eine bei Ebay ordern...


    Edit :


    Vielleicht helft ihr mir mal kurz.

    Ich habe nur eine gefunden unter "Amiga 500 Festplatte" die auch wirklich für den 500er ist...wenn man Kick 2.04 benutzt.Der Besitzer weiss leider nicht wie groß die Platte ist.

    https://www.ebay.de/itm/264672071830

  • Muss ich auch sagen, die 500er sind vom Board her unproblematisch, Ausnahmen gibs immer.

    Das einzige was kritisch ist, sind die Floppy´s. Ich mag die Goteks nicht und habe lieber eine echte

    Floppy. Da muss man entweder selber reparieren oder eine gute erwischen, das ist eher Glückssache.


    Damals, war es schon der Hammer überhaupt einen Amiga 500 kaufen zu können, eine Speichererweiterung

    war schon nur mit viel Überredungskunst bei den Eltern durchzusetzen, ein Monitor nicht bezahlbar (für mich).

    Was später noch kam war ein zweites, externes Laufwerk und damit wurde dann auch Monkey Island gezockt.


    Man bekommt (Leere) Disketten auch heute noch, das ist m.E. kein Problem.

  • a Okay...es gabb massenhaft Festplatten am Amiga 500.Darum ist auch fast bei jedem Amiga 500 eine dabei.

    Was soll diese Polemik? Es ist Fakt, dass es HDs am 500er gab, ob Du das nun glauben willst oder nicht.


    Und wenn einer eine hatte dann mit wahnwitzigen 20 Megabyte Speicherplatz.


    Dann frage ich mich, wie ich 1991 eine 105 MB Protar HD mein Eigen nennen konnte... Und in meinem ganzen Bekanntenkreis hatte damals niemand eine 20 MB HD, die waren alle (!) deutlich grösser.

  • Nun ich habe niemals bezweifelt, das es vereinzelt externe Festplatten am 500er gab.

    Ich habe lediglich behauptet, das es weder nötig sei und schon gar nicht häufig vorhanden war !

    Sorry vielleicht haben wir hier auch auf dem Land im Tal der Ahnungslosen gelebt....


    Tatsächlich habe ich um die Jahrtausendwende selber eine externe Platte besessen, mit eben sagenhaften 20 oder 40 MB da bin ich nicht mehr gänzlich sicher.

    Aber ich weiss noch das diese eben am Standart 500er nicht lief ( wegen der Kick 1.3 Problematik ) und ich dann überlegt habe für die wenigen Games die eine Festplatte unterstützen, unnötig sich damit weiter zu beschäftigen.


    Heute mit WHDload ist das was anderes, aber das sollte einen Einsteiger erst mal nicht jucken.

    Und ich habe festgestellt Whdload ist am 500er nur mit der ACA500plus auch nur die halbe Wahrheit, denn gerade Monkey Island lief damit NICHT denn dies verlangte nach einem 68020 Prozessor...


    Und spätestens hier sind wir ENDLICH an der Informationsflut angekommen, die es jedes mal gibt, einen Anfänger erschlägt und schon zigmal nachzulesen ist.

  • A500 (egal welcher) mit 1MB und Gotek und man ist im Geschäft. Die alten Games setzen i.d.R. Kick 1.3, 0,5MB Chip RAM und 0,5MB Trapdoor RAM voraus.


    Gotek macht Floppy bequem und löst Dir gleichzeitig das Problem mit der Übertragung von Daten an den Amiga, USB Stick raus - am PC beschreiben - USB Stick wieder rein, easy (in ausgeschaltenem Zustand bitte).


    Alles andere ist persönliche Preferenz und kann selbst bei Bedarf nachgerüstet werden, notwendig ist es nicht.

  • Dann frage ich mich, wie ich 1991 eine 105 MB Protar HD mein Eigen nennen konnte... Und in meinem ganzen Bekanntenkreis hatte damals niemand eine 20 MB HD, die waren alle (!) deutlich grösser.

    Vielleicht warst du ein Einzelkind mit zuviel Taschengeld ? 20 MB war damals Standart, deutlich größer (=deutlich teurer) habe ich zu der Zeit nirgends gesehen.....und ich wohne am Nabel der Welt (:emojiSmiley-16:).

  • A500 (egal welcher) mit 1MB und Gotek und man ist im Geschäft. Die alten Games setzen i.d.R. Kick 1.3, 0,5MB Chip RAM und 0,5MB Trapdoor RAM voraus.


    Gotek macht Floppy bequem und löst Dir gleichzeitig das Problem mit der Übertragung von Daten an den Amiga, USB Stick raus - am PC beschreiben - USB Stick wieder rein, easy (in ausgeschaltenem Zustand bitte).


    Alles andere ist persönliche Preferenz und kann selbst bei Bedarf nachgerüstet werden, notwendig ist es nicht.

    Stimme zu und kann kurz von meiner eigenen Erfahrung als Neueinsteiger (Amiga) berichten. Hatte früher erst VC20, dann C64, nie Amiga. Kam aber im letzten Sommer auch auf die Idee, mir einen Amiga 500 anzuschaffen. Kaufte einen in OVP für ca. EUR 100 bei ebay Kleinanzeigen, als neuwertig angepriesen, fiel aber auseinander als er bei mir ankam. Habe den aber von einem sehr netten Rentner für EUR 40 reparieren lassen, Speichererweiterung auf 1MB eingebaut, sieht jetzt 1A aus. Bekam Monkey Island 2 in OVP geschenkt, Disketten aber alle kaputt und ja auch ohnehin mühsam mit 10 Stück. Habe mir dann Gotek mit FlashFloppy besorgt, in externes Floppygehäuse eingebaut und Umschalter besorgt, so dass man von DF1 (externes Laufwerk) booten kann. Betreibe das jetzt mit Scart-Kabel am Flachbild und bin ganz zufrieden mit dem Gotek. Das reicht meines Erachtens für einen guten Einstieg. Habe dann auch noch ACA500+ besorgt, aber mangels Zeit noch nicht benutzt, habe ja auch noch drei C64, einen VC20, ein Turbo Chamaeleon, ein Ultimate64 Elite und einen MiSTer, um die man sich kümmern muss ...

  • Heute mit WHDload ist das was anderes, aber das sollte einen Einsteiger erst mal nicht jucken.

    Und ich habe festgestellt Whdload ist am 500er nur mit der ACA500plus auch nur die halbe Wahrheit, denn gerade Monkey Island lief damit NICHT denn dies verlangte nach einem 68020 Prozessor...

    Richtig........als ich wieder in die Amiga Welt eingestiegen bin, war WHDLoad erstmal Böhmische Dörfer.......... und WENN man sich dann eventuell doch eine ACA500plus leistet und sieht wie viel

    Spaß die macht und Potenzial drin steckt, geht man vielleicht einen Schritt weiter und packt hinten eine Turbkarte dran, mit einem 68020er/68030er, dann hat man noch mehr Spaß, der natürlich

    auch vom vorhandenen Geldbeutel abhängt.

  • Vielleicht warst du ein Einzelkind mit zuviel Taschengeld ? 20 MB war damals Standart, deutlich größer (=deutlich teurer) habe ich zu der Zeit nirgends gesehen.....und ich wohne am Nabel der Welt (:emojiSmiley-16:).


    Vielleicht spekulierst Du falsch... Aber schön, wie einfach mal irgendwelche Behauptungen, die zudem noch unsachlich sind, aufgestellt werden. Ich habe in meinem ganzen Leben immer für meine Sachen selbst gearbeitet und mir damals auch das Geld für die HD durch eigene Arbeit herangeschafft, es hat auch dementsprechend gedauert! Und genauso haben das alle anderen in meinem Bekanntenkreis gemacht. 20 MB war vielleicht für Dich Standard, alle die ich damals kannte, hatten deutlich grössere HDs.

  • Moin!


    Volle Zustimmung! Habe für die eigene HDD auch in den Ferien gearbeitet, nur leider wird man gleich abgestempelt "weil nicht sein kann was nicht sein darf" aka "uninterssante Details".

    Ich weise nochmal höflich auf die angesprochenen Zeiträume hin, 1987 war eine HDD am A500 utopisch, 1990/1991 sehr wohl erschwinglich und wurde auch gekauft.

    Passt aber nicht in das Weltbild einiger, was solls :whistling:


    MfG

  • Ich habe auch als Schüler Zeitungen ausgetragen und an der Waschanlage der Tanke gearbeitet.....wie das damals bei vielen einfach üblich war. Niemand wird abgestempelt außer man will das so.

    Was bei dir "erschwinglich" heisst, muss bei mir nicht genauso sein ! Über das Weltbild will ich hier lieber nicht diskutieren.................Jedem das seine.

    So "massenhaft" sind Festplatten für den Amiga nie verkauft worden, sonst gäbe es heute mehr. Ab Anfang der 90ziger muss man einfach einberechnen das schon viele auf den PC gewechselt waren.

  • Aber ich weiss noch das diese eben am Standart 500er nicht lief ( wegen der Kick 1.3 Problematik )


    Hmm, ich meine, dass die HDD Unterstützung mit 1.3 eingeführt wurde... jo:


    Wie dem auch sei - das mit dem GOTEK läuft ja super, und WHDLoad würde ich

    nur auf nem A500+ mit am liebsten 2 MB Chip Ram nutzen, weniger macht IMHO

    nicht wirklich Spass. So kann man sich die WB noch komfortabel gestalten usw..

    (das wird bei 1 MB Ram und dann noch WHDLoad starten doch schnell knapp)


    Oder man nimmt das Amigotek von Zaxon, dann braucht man nichts am Gehäuse zu machen und das ausgewählte Image wird auf dem Bildschirm angezeigt.

    Oh, nett, das Teil..... stolzer Preis... da ist man mit nem OLED (es gibt ja auch Rahmen, die n OLED mit einbeziehen, meine ich!?...+ n Knöpfchen mehr am GOTEK weitaus günstiger dabei...

    EDIT: ich schnalls gerad nicht so richtig - ist das Amigotek nu GOTEK + OSD oder NUR das OSD? ?(

  • ist das Amigotek nu GOTEK + OSD oder NUR das OSD?

    Es ist ein Gotek mit OSD und Bootselector.

    Es wird einfach auf die Floppy Pfostenleiste vom Amiga Board aufgesteckt und das Flachbandkabel von der echten Floppy wiederum auf das Amigotek.

    Dann müssen noch 6 Kabel angelötet werden.

  • So sehe ich das auch.

    Ich habe zu der Zeit schon einigermaßen verdient und mir auch öfter Games geliehen und gekauft in Celle bei einem Spieladen.

    Das war eine ganze Kette von Läden, der Name fällt mir grad nicht ein.


    Die haben Anfang der 90er Werbung gemacht aich für Turbokarten und Festplatten für Amiga.

    Wing Commander fand ich ziemlich gut und war am überlegen ob sich das lohnt.

    Ich habe mich dann dagegen entschieden, weil der Amiga offensichtlich überaltert war und man hoffte das etwas ganz neues kommt und hatte auch andere Interessen dann.


    Das mag auch sein das jemand anders der dort noch 2,3 Jahre jünger war, oder noch nerdiger da in sowas investiert hat.

    Mein Bekanntenkreis war so 71 bis 73 geboren und wohl schon zu alt.

    Bei uns war zu der Zeit Auto,Party,Puppen angesagt...

  • Es ist ein Gotek mit OSD und Bootselector.

    Es wird einfach auf die Floppy Pfostenleiste vom Amiga Board aufgesteckt und das Flachbandkabel von der echten Floppy wiederum auf das Amigotek.

    Dann müssen noch 6 Kabel angelötet werden.

    Echt nicht schlecht, das einzig Blöde ist ggf. das mit dem USB-Anschluss - aber den MUSS man sich ja

    nicht zwingend nach Aussen legen, wenn man entsprechend den USB-stick befüllt.


    Defintiv eine super Sache, wenn man sich einen "neuen" Amiga 500 zulegt :D

  • plx Ich war immer der Meinung für Kick 1.3 benötigt man eine Bootdiskette um von HD zu starten.Und bei/ab 2.04 geht es direkt.

    Unterstützt wird das durch die Aussage von Vesalia das man mit Kick 1.3 nicht von der internen HD des A600HD booten kann.


    Aber wie gesagt, für mich war der Amiga mehr Spielkonsole mit Disketten damals ;)

  • Hi,


    also ich hatte mir damals eine HDD von AlfaPower gekauft mit einer 170MB Platte.

    Leider wurde sie nicht erkannt an meinen 500er.

    Das Problem war mein Kickstart.

    Ich hatte noch einen 1.2 und dieser konnte keine externe Festplatte booten. Also einen 1.3er eingebaut und es funktionierte tadellos.


    Beim 600er ist deshalb ein 2.x notwendig da der Controller intern ist und nicht extern.


    Gruß Andreas

  • Die Festplatten für nen A500 bringen ihren Device Treiber in nem eigenen ROM mit.

    Der Device Treiber für z.B. den A600 Festplattencontroller ist im Kickstart ROM 2.05 enthalten. Im Kickstart ROM 1.3 ist dieser Device Treiber nicht enthalten. Aber 1.3 unterstützt schon das Booten von Festplatten was 1.2 noch nicht unterstützt.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • so habe jetzt einen gekauft, sogar zu einem relativ fairem preis, minimal ausstattung, netzteil und rechner.

    auf den bildern sah er noch sehr gut aus, nur ob er funktioniert weiss ich nicht, allerdings fällt mir kein besserer ort als hier ein um auf fehlersuche zu gehen :)

    irgendwo habe ich noch ein passendes scart kabel rumliegen und zwei volle disketten boxen, vieleicht funktionieren nicht mehr alle aber zum testen sollte es reichen.


    zuerst dachte ich die gotek könne man nur als laufwerksersatz benutzen, habe aber in einem video gesehen das man mit dieser per x-copy auch disks zurückschreiben kann (das ich nicht selber darauf gekommen bin :facepalm:).

    währe ja genau das wonach ich gesucht habe, müsste auch noch zwei oder drei externe floppys hier haben von denen eine auf jeden fall defekt war, gehäuse währe also auch eins vorhanden.