Beiträge von RazortecXL

    Na gut, ich bastel mal.

    Der andere Schalter kostet fast so viel, wie ich für den Monitor bezahlt habe. Das geht nicht.


    Wie sieht das mit der klapperigen Klappe aus?

    Ja bastel mal, ist eine ~relativ kostengünstige Lösung.


    Mit deiner klapprigen Klappe .... der Pinnökel der ja auch öfters mal fehlt.... entweder du kaufst eine Ersatzklappe = https://www.ebay.ch/itm/266386…3D%7Ctkp%3ABk9SR-iZnNmIYw


    oder du druckst dir (oder lässt drucken) einen Pinnökel aus (3D Druck) und klebst den auf die Klappe oder du schnitzt dir einen (ja das geht) und klebst den auf, das ist ja nur ein kleines T-Stück.


    Manchmal hat man auch Glück und kriegt eine Original Klappe bei Ebay von einem Monitor der beim Versand total kaputt angekommen ist aber die Klappe halt noch heile war, da musst du aber Geduld haben

    Ist das sicher, dass der passt? Die Kontakte sind im Original anders angeordnet (siehe Bild), und auch auf dem Schaltbild ist es so zu sehen.

    Ja der funktioniert grundsätztlich, hab ich letztens erst mal wieder verbaut. Ein bisschen basteln musst du natürlich


    Ich hab noch einen bei Ebay aus Italien gefunden, der besser paßt aber ungleich teurer ist =

    https://www.ebay.ch/itm/266109…3D%7Ctkp%3ABk9SR7D1u9eIYw

    Was mich immer etwas wundert ist, dass nur mit Sonnenlicht geblichen wird.

    Im Plastik ist eine farblose Brom-Sauerstoffverbindung enthalten. Durch Wärme o.ä. verliert das Brom seinen Sauerstoff und wird dadurch bräunlich. Wenn man die Geräte in die direkte Sonne stellt, dann zerlegt die UV-Strahlung der Sonne den Luftsauerstoff in Wasserstoff und Sauerstoff und dieser Sauerstoff bindet sich dann an das Brom und das wird wieder zur farblosen Brom-Sauerstoffverbindung. Fensterglas lässt keine/wenig UV-Strahlung durch, daher funktioniert das Bleichen in geschlossenen Räumen nicht.

    Ich mache jedes Jahr meine "Winter Bleichung", das geht wunderbar bei meinen schrägen Dachfenstern. Dauert länger aber geht. Ich benutze keine Folie, nur aufpinseln und am Fenster aufstellen, warten, abwaschen und das ganze wieder von vorn, bis mir die Gehäuse Farbe wieder gefällt.

    Der Zeilentrafo kostet schon fast 90 Euro damit wirds eher teurer

    Ich hab das bei mir, in der Stadt, bei einem Radio & Fernseh Technik Laden machen lassen. Die machen viel mit alten Monitoren aller Art, Tonbandgeräten, Synthesizer usw. und ich habe 160€ bezahlt.

    In Zeiten von Corona ist mancher wirklich dünnhäutig geworden.Und in der angeblichen Anonymität des Internetz kann man sich ja ruhig alles an den Kopf werfen.


    Wie gesagt m.E. ist es zum Zicken völlig Wurst welche Revision da drin steckt.


    Die Amiga Pridis können natürlich Hundert ultrawichtige Unterschiede und Details aufsagen, welche uns damals beim daddeln überhaupt nicht bewusst waren oder bemerkt hätten.

    Wenn man WIRKLICH nur zocken will, also Amiga hinstellen, anschließen und fertig, DANN ist die Rev. wirklich egal.


    aber wenn man noch was mit dem Teil vor hat, ist eine Rev 8A (gab ja auch 8A.1 Boards die nicht voll bestückt waren), von Vorteil, wegen z.B. Fat Agnus 8375 für 1MB ChipMem.

    Einige basteln sich dann daraus einen A500 Plus, ohne Akkuschaden, weil das nie ein Akku drauf war.

    Derzeit wird an einem Backport der DOS Version zum Amiga gewerkelt.


    [Externes Medium: https://youtu.be/YPzpuW_SfXo]


    Die DOS version wurde ja oft belächelt, bzw. kam die leicht veränderte Ästhetik beim Publikum weniger gut an. Dabei war das aber eine astreine Konversion, mit wunderschönem Farbrausch.

    Sieht für mich echt klasse aus, hoffentlich wird es eine vollständige Version geben. Bin gespannt

    Hmmm, man könnte fast meinen, auch wenn da was von Ironie steht, das du meinst, Deutsche sind kompliziert....

    Ich meine nicht, dass die Deutschen kompliziert sind.

    Sondern, dass die Diskussionen oft unsachlich werden.

    Beispiel: Woher bekomme ich M6 Muttern.

    Antwort: Nehme doch M8, die halten besser.

    Naja... der Thread Eröffner hat ja um eine Meinung zu den SNES Spielen erfragt und sich bestimmt dabei etwas gedacht.


    Die Meinungen hat er ja durchaus bekommen, ob die nun unsachlich waren oder nicht, kann er ja selbst entscheiden.


    ich persönlich hätte mir das Spiel aus China bestellt.... dann weiß ich ob das Ok ist (und günstig) oder nicht. Und wenn es

    Ok ist kann ich mir überlegen ob ich dringend noch eins so günstig bestelle. Das ist aber nur meine Meinung.


    Diskussionen sind oft schwierig und kompliziert, Menschen sind nun mal so, da kann es auch mal unsachlich werden,

    man kann ja wieder zur Sachlichkeit zurück kehren. Deswegen ist es eben eine Diskussion und nicht " Hy Bro, was geht, is das geil, Hot or Schrott ?"

    Hmmm, man könnte fast meinen, auch wenn da was von Ironie steht, das du meinst, Deutsche sind kompliziert....

    Bei Turrican 1 gibt es ein Poster, bei dem auf der einen Seite die Map quasi zu sehen ist =



    Altes Thema ....... aber vielleicht interessiert es ja noch den einen oder anderen.


    ich habe gestern einen Amiga 500 bekommen, mit einem "M" in der Seriennummer, siehe Foto.


    Hab den mal aufgemacht weil mich das interessiert hat. Der hat so eine Art "Schornstein" am oberen Abschirmblech, das habe ich persönlich noch nie gesehen (soll wohl Wärme abführen) und

    ist Revision 8.A mit Fat Agnus 8375.


    Achso ...Löt Kleben...... ok . Ja könnte man versuchen.


    Richtig VERkleben, also Oberteil Button und Unterteil Käfig könnte besser klappen aber dann hätte man keine lösbare Verbindung mehr.

    Da es ja eine mechanische Belastung zu geben scheint wäre es wahrscheinlich die "haltbarere" Lösung.#


    Aber bei beiden Möglichkeiten > bedenken das die Kunststoff Mikroswitch Käfige auch schon ihr Alter haben und es sein könnte, das die spröde sein könnten.

    Das heißt dann, wenn der Kleber zu gut klebt, könnte es woanders abbrechen, das muss man einfach ausprobieren.........

    Du meinst den Käfig im Joystick inneren bestimmt.


    Den Käfig einzeln zu kaufen habe ich noch nicht gesehen.


    Entweder versuchst du das zu kleben, Heißkleber ist da auch öfters nützlich oder du besorgst dir einen anderen Joystick von dem du

    den/die Käfig(e) recyceln kannst.


    Alternativ könnte man überlegen gleich 2 neue Feuerknöpfe einzubauen, bei Ali gibt es da zahlreiche Farben aber in Chrom, wie bei deinem Joystick, finde ich nirgends.