Hallo Besucher, der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 47 Antworten

letzter Beitrag von Bubblebobble am

"Neuen" Amiga 500 zulegen

  • da ich die letzte zeit häufiger hier etwas über amiga gelesen habe, habe ich lust bekommen mir wieder einen zuzulegen.

    ich habe mich schon einige jahre nicht mehr mit dem thema beschäftigt deshalb habe ich ein paar fragen dazu.


    ich suche in der regel nach den letzten ausfertigungen der geräte was wohl einer mit board 8a währe? soweit ich verstanden habe gibt es das einmal als normalen amiga 500 und einmal in der plus version, ich suche die normale.

    wie sieht das mit dem erkennen aus? das selbe typenschild oben rechts nur ohne das plus? oder wieder was anderes?

    vor allem liege ich überhaupt richtig mit dem modell? mir gehts darum das auch die alten spiele nach möglichkeit laufen.


    wie schaut das mit dem übertragen von adf nach diskette aus? früher hatte ich eine verbindung vom pc zum amiga über irgendein parallel port kabel, aber abgesehen davon das es so etwas heute kaum noch gibt fand ichs absolut nervig jedesmal den pc rüberzuschleppen.

    am c64 benutze ich im moment das mmc replay zum disk schreiben, die lösung über sd karte finde ich ideal, gibts da für amiga so etwas ähnliches?


    und zu guter letzt, hat jemand einen abzugeben :D

    die preise bei ebay sind ja unterirdisch, das hatte ich anders in erinnerung, dafür bekommt man ja teilweise nen (schlechten) gebrauchtwagen...

  • Du musst dich an die Preise gewöhnen. Retro ist wieder modern. Die Nachfrage ist groß und die meisten Menschen sind bereit auch das Geld dafür auszugeben, besonders wenn das Gerät komplett in der OVP ist gehen die Preise in die Höhe. Leider ist es so...


    Zu deinem Amiga. Du müsstest schon das Gerät öffnen um die Rev. Nr. der Platine zu erfahren aber aus der Erfahrung her findest du deine gewünschte Platine in den Modellen mit dem großen Typenschild ohne das Plus.

  • Dieses Thema wurde hier in letzter Zeit öfter ausgiebig behandelt.Hol.Dir ein Gotek Laufwerk und irgendeinen 500er egal welchen.

    Nur der 500+ macht etwas Probleme wegen dem neuen Kickstart.

    Alles andere ist Wurst...

    Auch wenn gleich tausend Leute mit Fachwissen und uninteressanten Details aufwarten.

  • Superingo

    Auch bei den "normalen" 500ern kannst du nicht sicher sein weiches Kick drin ist. Gerade 3.1 wurde sehr gerne nachgerüstet.

    Probleme bereiten aber auch nur einige sehr alte Spiele. Da kann sich aber auch die RAM Ausstattung davon negativ auswirken, da gab es sogar Exemplare die bei mehr als den serienmäßigen 0,5mb Chip gestreikt haben.

  • Ohne den Amiga aufzuschrauben ist es bei den späten Modellen möglich zu erkennen welches Board verbaut ist. Wenn der Trapdoor Deckel abgenommen ist befindet sich an der Seite des unteren Abschirmblech eine kleiner Aufkleber auf dem sich die Rev. Nr. befindet.

    In den Modellen mit dem großen Typenschild ohne das Plus habe ich Rev.6 und Rev.8 Boards gefunden.

    Wenn der Amiga 500 als Diskettenspielestation verwendet werden soll empfehle ich einen Rev.6 mit Agnus 8372, 512kB Chipram, 512kB Slowram und Kickstart 1.3.

    Wenn es darum geht den Amiga 500 so weit wie möglich zu tunen empfehle ich eine Rev.8 mit Agnus 8375, 2MB Chiram Mod, Turbokarte mit Fastram und CF-Karte als Festplattenlösung.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • erstmal danke für die ganzen antworten.

    leider hat man gestern mal eben auf die schnelle schichtdienst wegen der corona sache eingeführt und ich habe jeden tag eine andere schicht.

    ich tue mich gerade etwas schwer mir gedanken auf die antworten zu machen weil kaum noch freizeit vorhanden ist, werde aber am wochenende auf alles eingehen.

  • Superingo

    Auch bei den "normalen" 500ern kannst du nicht sicher sein weiches Kick drin ist. Gerade 3.1 wurde sehr gerne nachgerüstet.

    Meiner persönlichen Meinung ergibt das keine nen Sinn.

    Ich schätze mal 95% der User haben den 500er als Spielkonsole mit Raubkopien damals genutzt.

    Mit Kick 1.2 oder Kick 1.6 fährt man da am besten.

    Allenfalls bei einer nachgerüsteten Festplatte hätte etwas anderes Sinn ergeben.

    Beim A2000 hingegen gibt es sicherlich viele die aufgerüstet haben.

    Ich kenne keinen der damals eine Turbokarte oder eine Festplatte am 500er hatte.

  • Moin!

    Auch wenn gleich tausend Leute mit Fachwissen und uninteressanten Details aufwarten.



    Fehlt da jetzt der Ironietag ? 8|


    Es hatten schon einige Leute eine Festplatte am A500, aber eben nicht alle - es kommt auf den Zeitraum an!

    (1987 bestimmt nicht, ab ca. 1990 aber schon)

    Secret of Monkey Island habe ich seinerzeit mit Festplatte gespielt ohne die ständigen Diskwechsel.


    Wenn der Threadersteller erstmal ein Gefühl "wie damals" für die Materie erlangen möchte, ists wohl erstmal besser

    sich mit WinUAE auseinanderzusetzen, bevor man sich die Originalhardware zu Ibäh-Preisen anschafft.

    Die Preise steigen seit Jahren an, schon weil die alte Hardware immer mehr ausfällt und die restliche funktionierende (!) Hardware

    somit "mehr wert" ist.


    MfG

  • Sorry auch Quatsch.Ich sehe gar keine Probleme beim 500er der ist völlig stabil und Problemlos meiner Erfahrung nach.

    Soviel sollte man schon investieren für nen 500er mit Gotek.

    Festplatten-Lösungen gab es damals wenig und nur sehr teuer.

    Ich wüsste auch wirklich nicht wofür man das wirklich braucht.


    Ich finde es immer wieder kontraproduktiv wie hier den Neulingen suggeriert wird was man alles unbedingt bräuchte.


    Wir haben damals die meisten nen 500er mit 1 MB gehabt und das wars...

    Und alles lief bestens.

    Das Gotek ist schon sehr sinnvoll weil die Disketten wirklich viel Ärger machen.

  • Moin!


    Da ich ab 1988 aktiv gewesen bin ist das mit der Festplatte bis 1989 eher selten gewesen, aber es wurden nach und nach Dritthersteller aktiv und Festplatten langsam erschwinglich.


    Ja, der überwiegende Teil hatte ne Speichererweiterung auf 1MB und ein externes Disklaufwerk, dennoch gab es einige Leute die auch ne externe HDD links angekorkt hatte.

    Ende 1992 kamen schon A1200 mit interner HDD auf den Markt, also kein Quatsch sondern nachvollziehbar und realistisch.


    Oder sind das jetzt schon die nicht mehr interessanten Details :whistling:


    MfG

  • Mit Kick 1.2 oder Kick 1.6 fährt man da am besten.


    Kick 1.6? Was soll das sein?

    Das nennt sich Tippfehler...1.3 ist natürlich gemeint.


    Hausboot


    Die Frage war aber mach einem Amiga 500.

    Und auch Monkey Islands kann man ohne Platte zocken.

    Mit dem Gotek sogar relativ komfortabel


    Natürlich kann man direkt auch eine ACA500plus verbauen, eine ACA 1260 auf diese stellen und sicher bräuchte mit ganz dringend eine Indivision ECS obwohl eine Vampire 500 zum Einstieg eigentlich auch perfekt wäre.


    Und dann spielt man ne Runde Turrican und fragt sich warum das nicht besser boder schlechter läuft, als damals auf dem nackigen 500er an Ommas alter Röhre...


    Aber hey, kann man alles machen.

  • Moin!

    Sind das jetzt die von dir genannten uninteressanten Details? :thumbsup:

    Wie du schon selbst sagst, es ging um Originalhardware aus dem Zeitraum, und damals (bei mir 1990/1991) gab es genügend

    Amiga 500 mit HDDs, was du als völligen Quatsch titulierst.

    Aber hey, kann man abstreiten :thumbsup:


    Ich empfehle dem Threadersteller nach wie vor, erst einmal mit WinUAE rumzuspielen, bevor man die Ibäh-Preise zahlt und dann

    doch mangels Zeit feststellt, das die Spiele als Heranwachsender in Erinnerungen mehr Spaß gemacht haben als heutzutage, wo man

    Verantwortung hat und sich nicht in stundenlangen Diskwechselorgien wiederfinden möchte.


    MfG

  • Den Vorschlag, erstmal mit WinUAE zu testen, finde ich auch gut. Wenn man dann merkt, dass es einem mit dem Amiga doch nicht wirklich Spass macht, hat man keine großartigen Ausgaben gehabt. Und wenn man sich tiefer mit der Materie befassen will, kann man sich ja dann immer noch echte Hardware holen. Zum Thema Festplatten, die gab's sehr wohl am 500er, ab Mitte '90 nahm das immer mehr zu, die Spiele, besonders Adventures, kamen ja auch auf immer mehr Disketten daher und von daher war das eine ganz natürliche Entwicklung. Für den Anfang notwendig ist eine HD aber nicht, die kann man ja, wenn Bedarf besteht, später immer noch kaufen.

  • Die Frage ist ewas du mit dem Amiga machen möchtest?


    Wenns hauptsächlich darum geht die alten Games von damals zu zocken, dann würde ich mir einfach irgendeinen Amiga 500 mit 512kB Erweiterung und evtl. einem zweiten DIskettenlaufwerk holen, so wie es damals 99% aller Leute hatten, die ich gekannt hab.


    Ich würde aber in erster Linie darauf schaun ob alles dabei ist was man braucht, also Netzteil, Maus, Joystick, Disketten, und Scart Kabel ?

    Denn es ist mühsam und noch teurer, wenn du dir das dann alles einzeln zusammensuchen musst!

    Außerdem mal nachschaun ob dein TV noch eine Scart Buchse hat? Ansonsten brauchst du nämlich irgendwleche RGB-HDMI Konverter, und bekommst damit evtl. ein super mieses Bild auf einem neueren TV?


    Und, was auch noch ganz wichtig ist:

    Nimm nur ein Angebot, welches als funktionstüchtig beschrieben ist.

    Das ist halt immer Vertrauenssache, aber ich würd mal sagen wenn dir hier jemand was anbietet, dann ist das vermutlich zumindest nicht teurer als bei Ebay, aber die Chance höher, daß du nicht mit defektem Zeugs einfährst.


    Und ich würd mir keine Sorgen machen, sondern einfach mal einen Amiga zulegen. Falls du dann draufkommen solltest, daß er dir doch nicht mehr so taugt wie früher, dann bringst du ihn mit Sicherheit relativ rasch um ca. den selben Preis wieder an den Mann.

    Ebenso kannst du ihn jederzeit wieder verscherbeln und einen besseren, mehr aufgerüsteten, oder was auch immer Amiga kaufen, falls du später draufkommst, daß du doch mehr damit machen möchtest als zu spielen?


    Ein Gotek Laufwerk könntest du dir aber dann später natürlich auch mal dazukaufen, das macht definitiv Sinn.

  • Gianas_Brother,

    das mit den Preisen ist die Sache: musst du jetzt sofort einen A500 haben, kommste sicher schnell an die 100, aber mit ein bisschen Geduld wird sich per Kleinanzeigen auch mal was für um die 30-40,- EUR finden...

    Aber mit Disketten tust du dir m.M.n. keinen Gefallen.

    würde n GOTEK einbauen, zb in 3D gedrucktem Rahmen f. A500,

    um das Gehäuse nicht zu verschandeln...

  • würde n GOTEK einbauen, zb in 3D gedrucktem Rahmen f. A500,

    um das Gehäuse nicht zu verschandeln...

    Oder man nimmt das Amigotek von Zaxon, dann braucht man nichts am Gehäuse zu machen und das ausgewählte Image wird auf dem Bildschirm angezeigt.

    Obendrein hat es auch noch einen Bootselector!

    Hier mal ein Link, leider zur Zeit ausverkauft:

    https://www.sellmyretro.com/offer/details/39893