Von wegen Braun! Plagiat! Das Teil ist weiß.

Hallo Besucher, der Thread wurde 472k mal aufgerufen und enthält 2673 Antworten
letzter Beitrag von Kornel am
Heute so repariert ...
- Parser
- Unerledigt
-
-
Das Teil ist weiß.
Manhatten heißt die Farbe ... war in den 90er'n beliebt ... wie blau für Küchen ...
Manhattan ist ein fein abgestimmtes herrliches Grau, es sieht mondän aus, ist unserer Zeit voraus und hat keine schönere Aufgabe, als Zufriedenheit zu bringen. So eine Farbe muss einfach so heißen wie der Ort aller Fantasien: Manhattan.
-
-
Und die Moral von der Geschicht, Frauen mit Sturmfrisuren mögen wir nicht
-
Heute morgen 5.15Uhr gab es einen großen Knall und ich stand im Dunkeln.
Was war passiert? Der Fön gab einen Riesenschlag von sich und spie Feuer ...
Hast du kurzzeitig einen blauen Lichtbogen gesehen ... ist mir auch schon mal genauso passiert mit so einem Teil?
Wenn es direkt an die Haut kommt ... dann ...
.
-
Möge sein morgentliches brummen,
niemals mehr verstummen.
Ein Slogan für eine ganz andere Branche^^
-
Manhattan ist ein fein abgestimmtes herrliches Grau, es sieht mondän aus, ist unserer Zeit voraus und hat keine schönere Aufgabe, als Zufriedenheit zu bringen. So eine Farbe muss einfach so heißen wie der Ort aller Fantasien: Manhattan.
Das war bestimmt ein ganz feines Meeting, in dem man sich für diese Beschreibung entschieden hat. Ist es herrlich oder strahlend? Mondän oder luxuriös? Schön oder ehrenhaft?
Gibt es so eine Beschreibung auch für den Matsch des Brotkastens?
-
So sei's drum mit Bedacht,
hat er ihn wieder heil gemacht.
Möge sein morgentliches brummen,
niemals mehr verstummen.
Bald im Forum hinauf, hinunter
heißt es: der Fön ist wieder munter.
Genau von denen hab ich 2 Stk geerbt. Auf einem stand von Mutterns geschrieben: Vorsicht defekt, verteilt Stromschläge!
Kabel ok, Fön ok, wollt es nicht glauben, aber nach dem Ausstecken an den Stecker gekommen und böse eine gebruzzelt bekommen: Entstör-Kondensatoren schlagen zurück!
Der Andere der Beiden ist noch in der OVP und sieht auch nicht viel gebraucht aus (Vaterns hatte Glatze...), will den wer ? Mein Fön heißt Cabrio
-
Heute das Samsung Galaxy Tab eines Bekannten repariert.
Der Akku hatte es hinter sich. Ist immer unterhalb von 60% total abgestürzt und das Tablet schaltete sich aus.
Ein neuer Akku wurde bestellt. Kam heute an. Dann ein Disassembly-Video auf Youtube angeschaut.
Werkzeug bereitgelegt und schon mal den SD-Kartenhalter entfernt.
Den Rückdeckel, wie im Video gezeigt, mithilfe des Kunststoffspatels entfernt bzw. ausgeclipst.
Der Anfang ist am schwierigsten. Wenn man mal die ersten 2 bis 3 Haken ausgeclipst hat, geht es deutlich einfacher.
Dann insgesamt 4 Flexprintkabel ausgeclipst. Achtung, die sind sehr filigran.
Als nächstes mussten 8 kleine Schrauben, mit denen der Akku befestigt war, entfernt werden.
Der alte Akku konnte nun entnommen werden. Zum Glück war er nicht verklebt.
Den neuen Akku eingebaut, die 8 Schrauben wieder eingedreht und die Flexprintkabel wieder angeschlossen.
Die Steckerchen sind sehr filigran, da braucht man Fingerspitzengefühl.
Rückdeckel des Tablets wieder aufgesetzt und eingeclipst. Dann der erste Start mit dem neuen Akku.
Bingo, das Tablet startet.
Dann die Akkuinfo aufgerufen und den Akkuschutz aktiviert.
Mit dieser Einstellung wird der Akku nicht über 85% aufgeladen.
Der alte Akku war häufig am Ladegerät auf 100% geladen worden und dann das Tablet ausgeschaltet.
Ganz voll und ganz leer, das mögen LiPo-Akkus nicht gerne. Am längsten halten die bei mittlerer Spannungslage.
Ich vermute das hat die Lebensdauer des Akkus (ca. 4 bis 5 Jahre alt) nachhaltig negativ beeinflusst.
Das sollte mit der Akkuschutz-Einstellung nun nicht mehr passieren.
Fertig. Das Galaxy Tab kann wieder zu seinem Besitzer zurück.
-
Das Galaxy Tab kann wieder zu seinem Besitzer zurück
Den alten
Akku kannst ja in Richtung Osten spenden, die suchen doch händeringend "schwere Waffen"...
-
In diesem Fall finde ich das nicht ganz so lustig
-
Geschmacklos
-
Heute das Samsung Galaxy Tab eines Bekannten repariert.
Hast du fein gemacht...
Mein geliebtes Motorola Z ist auch den Akkutot gestorben, ob das da auch geht?
*Jetzt habe ich ein profanes Samsung... wer will schon Samsung!
Mfg Jood
-
Samsung for Präsident
-
Neeeeee, kein Samsung bidde
Habe ein Huawai, was noch Google kann.
Mein nächstes glaube ich wird ein Xiaomi
Meine Frau hat eins und ist richtig gut
-
Neeeeee, kein Samsung bidde
Habe ein Huawai, was noch Google kann.
Mein nächstes glaube ich wird ein Xiaomi
Meine Frau hat eins und ist richtig gut
Preis Leistung stimmt auf jeden Fall. Hatte 2 redmi und das Note 9 wars glaube. Verarbeitung und Haltbarkeit war nicht so dolle. Wenn man aufpasst sollte passen Also nix zum dauergebrauch im Job. Aber für privat super.
-
war schon immer Samsung Fan , aber nur bei Handys, und nur die S Klasse.
-
Heute mein C64 mit 407er Board.
Eingebaut SD2IEC. Aussen Joystickportumschalter von CapFuture1975
Habe meinen UP Blinki - Blinki für den Userport fertig gebaut und wollte testen.
Stecke es auf und schalte den C64 an
Es erscheint statt Cursor ein M. Space gedrückt. Geht, aber gefolgt von nem M.
Panik bekommen. Vielleicht hat das Blinki durch meine Löterei einen Fehler
bekommen und hat nun ein CIA gehimmelt. Blinki raus und wieder M.
Das erhärtete meine Diagnose.
Alles am C64 abgebaut, neuen CIA rein und funktioniert.
Mist dachte ich CIA kaputt. Habe alle Beine des CIA umgeknickt,
da es ja in den Müll soll.
Habe den Joystickadapter wieder drauf gesteckt und nicht das Blinki.
Eingeschaltet und M.
Joystickadapter ab und M weg.
Dann fiel mir ein, dass ich von CapFuture1975 einen neuen Umschalter bekommen habe.
Den hatte ich aufgelötet, aber den C64 seit dem nicht mehr eingeschaltet
Ich muss wohl beim Schaltertausch mit meinen Griffeln (eventuell ESM)
eins der IC's gehimmelt haben.
Ich sofort den "defekten" CIA wieder hergeholt und die Beine wieder grade gebogen.
Da ich auf dem CIA ja schon zu Hauf mit den Griffeln rumgefingert habe,
hatte ich keine Hoffnung, dass er die Tortur überlebt hat.
Eingesteckt und läuft .... Hurraaaa
Sag nochmal einer, die CiA's können nix ab
Fazit:
Nach allem was Du tust, teste erst, ob alles noch funktioniert, bevor Du was neues
draufsteckst
-
Fepo Wenn ich die Tastaturmatrix von hier richtig interpretiere, dann kommt das "M" hauptsächlich, wenn man die beiden Feuertasten der Joysticks drückt, die Feuertasten gehen bei dem Joystickumschalter aber nicht durch die Multiplexer, sondern werden mit dem Druck-Schalter direkt geschaltet, somit müssten die ICs noch heile sein. Kann es eventuell sein, dass der Schalter einen Kurzschluss macht, oder nicht richtig schaltet. War bei deinem Test auch ein Joystick angeschlossen (evtl. mit Dauerfeuer)?
-