Hallo Besucher, der Thread wurde 31k mal aufgerufen und enthält 150 Antworten

letzter Beitrag von darkvision am

MK3 mit richtiger Tastatur vermutlich nicht so "soon"

  • Jens sprach doch mal darüber, das C64 Reloaded irgendwann mal komplett mit Tastatur und Gehäuse zu verkaufen. Er könnte sich ja mit den Jungs von Retro Games LTD. in Verbindung setzen in Bezug auf die Tastatur. Und das Brotkasten Gehäuse wäre dann der Bonus Kracher.


    EDIT by FXXS: Threadsplit: stammte aus: TheC64 mit richtiger Tastatur *soon* als Homage daran ist die Überschrift zu sehen....

  • Ich finde es immer wieder interessant, wie viel hier über JS gschrieben wird.

    Nicht missverstehen, das meine ich keineswegs böse!!

    Aber so lange wie man von dort scho nichts Neues mehr über den neuen Cevi hört/liest... aktuell ist dort im Forum auch mit keiner Silbe die Rede davon (sprich vom MK3, wenn es denn jemals kommen sollte).

    Deswegen wage ich mal die kühne Aussage: hakt IComp in diesem Bereich ab. Jens konzentriert sich mehr auf den Amiga-Bereich, im Moment ist drüben z.B. die ACA1240/1260 aktuell.

  • aktuell ist dort im Forum auch mit keiner Silbe die Rede davon (sprich vom MK3, wenn es denn jemals kommen sollte)

    ich glaube den Kampf hat Gideon mit dem Ultimate 64 gewonnen


    Irgendwie kommt es einem als Aussenstehender ein bisschen so vor, als wenn "Gideon" eine bessere, vielleicht mit "schneller" zu beschreibende, Vorgehensweise beim Einführen seiner Produkte hat. Das kam mir schon damals so vor beim 1541Ultimate. Es wurde angekündigt und Schwups, wenige Monate später konnte man es kaufen. Ich habe eines von 2007, also vom allerersten Batch überhaupt, der damals rauskam. Später gab es zwar nach der Bestellung eine Wartezeit auf das Produkt, weil er mit dem Produzieren nicht hinterherkam, aber "das Teil war eben erschienen und da".


    Schon bei Jens' "Turbo Chameleon" damals, welches zweifelsohne ein wirklich tolles Produkt ist, habe ich nie verstanden, warum beispielsweise die Firmware auf dem Gerät heute immernoch als Beta-Status bezeichnet wird. Das erweckt den Eindruck von etwas Unfertigem für manche potentiellen Käufer. Warum nennt man die Firmware seit etlichen Jahren immernoch "Beta" und gibt ihr stattdessen nicht einfach eine Versions-Nummer, wie es bei fast allen anderen Produkten ebenso der Fall ist? Weiterentwickeln kann man sie ja dann trotzdem noch, bis alle Bugs weg sind, dann eben unter höheren Versionsnummern. Das war aus kaufmännischer Sicht gesehen, ein grosser Fehler meiner Meinung nach beim Chameleon, der nicht hätte sein müssen und dem Produkt mit Sicherheit geschadet hat, was seine Verkaufszahlen angeht.


    Beim MK3 muss man nun auch wieder aufpassen, dass man die Leute nicht solange warten lässt, bis sie zu einem anderen Produkt greifen und dann kein zweites Board mehr brauchen. Es stimmt natürlich, was "Controlport2" schrieb, es wird sich dort mehr auf den Amiga Bereich konzentriert. Aber dann kann man es ja eigentlich auch gleich ganz bleiben lassen mit dem C64 Bereich und dann nur den Amiga bedienen, die ACA Sachen undsoweiter sind ja Produkte, die sich dort bewährt haben. Warum versucht man dann überhaupt noch, zweigleisig zu fahren, wenn aus Käufersicht gesehen, im C64 Bereich manchmal nicht wirklich nachvollziehbare Dinge gemacht werden? Dann kann man das doch gleich komplett bleibenlassen und sich voll auf den Amiga konzentrieren. Allerdings, im Bezug auf Neuerscheinungen von Software, liegt dieser halt weit hinter dem C64 zurück, seit vielen Jahren.

  • Das sehe ich auch so.Mit MK3 und den neuen Gehäusen hätte man die meisten Waffen am Start gehabt.

    Aber die Lösung des The64 ist am Ende massentauglicher, weil mit Menüführung und günstiger.


    Die Tastatur des The64 hätte Jens ansprüchen, so vermute ich nicht genügt.


    Ein komplett neuer C64 von Icomp wäre ein mehrfaches teurer geworden, auch in Teilen besser aber für den Wiedereinstieg wesentlich weniger zugänglich geworden.


    Und nun wird schon rumgejammert 119 ist viel zu teuer fur den "Maxi"aber für 20 bis 30 würde man den Plunder ja mal mitnehmen...

    Das finde ich auch unangemessen.

  • Wir haben 2017 einen Gamescom-Stand unter dem Motto "Commodore back in Germany" gehabt - der eine oder andere erinnert sich vielleicht.

    Wir haben Gehäuse angeboten, wir haben das Reloaded vorgesstellt. Wir hatten Koch Media am Stand, die wollten wissen, was denn ein kompletter C64 bei iComp kosten würde.

    Addiert man Reloaded und Gehäuse zusammen, ist man schon über dem VK von Koch Media, die Tastatur sollte laut Jens 3-stellig kosten.


    Fakt ist: Wer den Hals nicht voll bekommt, der fällt tief. Ich bin froh, dass ich mit Jens Schönfeld nichts mehr zu tun habe.

  • Wir haben 2017 einen Gamescom-Stand unter dem Motto "Commodore back in Germany" gehabt - der eine oder andere erinnert sich vielleicht.

    Wir haben Gehäuse angeboten, wir haben das Reloaded vorgesstellt. Wir hatten Koch Media am Stand, die wollten wissen, was denn ein kompletter C64 bei iComp kosten würde.

    Addiert man Reloaded und Gehäuse zusammen, ist man schon über dem VK von Koch Media, die Tastatur sollte laut Jens 3-stellig kosten.


    Fakt ist: Wer den Hals nicht voll bekommt, der fällt tief. Ich bin froh, dass ich mit Jens Schönfeld nichts mehr zu tun habe.

    Wow das hört sich an als hätte es gewaltig geknirscht... da wäre ich neugierig was da so gelaufen ist.Ihr hattet doch die Gussformen irgendwie gemeinsam aus den USA geholt und zunächst sollten Gehäuse über den "Return" Shop verkauft werden und später über Icomp wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    Jetzt werden die im Moment über Pixelwizard vertrieben...

    Da steckt nur Tommes hinter oder wie ?


    Ich blicke da nicht mehr durch...


    Das MK3 scheint nicht mehr zu kommen... Da hat Gideon Fakten geschaffen.Schade ich war echt gespannt was das "Killerfeature" des MK3 gewesen wäre.

  • Das MK3 scheint nicht mehr zu kommen... Da hat Gideon Fakten geschaffen.Schade ich war echt gespannt was das "Killerfeature" des MK3 gewesen wäre.

    Das haette mich auch sehr interessiert. Aber Gideon hat da wirklich extrem vorgelegt. Ich hab gar keinen Ueberblick mehr, aber ich vermute, der wird schon locker um die 2000 Boards verkauft haben? Oder wie ist da der Stand? Und was die anfangs "befuerchtete" mangelnde Kompatibilitaet/Vollstaendigkeit angeht, hat sich ja eher rausgestellt, dass das Board ziemlich gut ist und die Firmware-Updates sehr regelmaessig erscheinen... weshalb das wohl letztendlich auch kein wirkliches Problem darstellt.

  • FXXS

    Hat den Titel des Themas von „Maxi Spekulation: kommt noch das MK3?“ zu „MK3 mit richtiger Tastatur vermutlich nicht so "soon"“ geändert.
  • Schon bei Jens' "Turbo Chameleon" damals, welches zweifelsohne ein wirklich tolles Produkt ist, habe ich nie verstanden, warum beispielsweise die Firmware auf dem Gerät heute immernoch als Beta-Status bezeichnet wird. Das erweckt den Eindruck von etwas Unfertigem für manche potentiellen Käufer. Warum nennt man die Firmware seit etlichen Jahren immernoch "Beta" un

    Jens hat damals klar gesagt, dass das Produkt mit als "Beta" günstiger angeboten wird und er im Gegenzug Bugreports ertwartet. Im Umkehrschluss bedeutet dies, das er eigentlich einen höheren Preis erzielen wollte, den aber am Markt wegen der Konkurenz nicht durchgesetzt bekommt. Liegt vermutlich daran, dass Gideon das meiste selbst als Hobby entwickelte und Jens bezahlte Angestellte hat/hatte.


    Und genau deswegen ist es auch so ruhig ums MK3 geworden.

  • Ich finde Reloaded MK2 gut gelungen, und immer noch verfügbar. Ebenfalls ist das TC64 wieder erhältlich.

    Auch U64 ist sehr interessant, doch vermisse ich da Turbo und die Möglichkeit ein Savestate aus laufenden Spiel zu erstellen.


    Ein TheC64 ist dagegen sehr billig.. Ist aber komplett und bietet HDMI, USB und Savestate..:thumbup:


    Warum nicht.. Bin auch schon ganz feucht.. :sabber:

  • Jens hat damals klar gesagt, dass das Produkt mit als "Beta" günstiger angeboten wird und er im Gegenzug Bugreports ertwartet. Im Umkehrschluss bedeutet dies, das er eigentlich einen höheren Preis erzielen wollte, den aber am Markt wegen der Konkurenz nicht durchgesetzt bekommt. Liegt vermutlich daran, dass Gideon das meiste selbst als Hobby entwickelte und Jens bezahlte Angestellte hat/hatte.

    Das ist eine merkwürdige Taktik, die meiner Meinung nach nicht richtig aufging/aufgeht. Ich hab selbst ein paar Kumpels im Bekanntenkreis, die damals einen Floppy Emulator wollten und sich zwischen zwei Produkten entscheiden mussten. Da ich damals schon ein 1541Ultimate hatte und mich schon ein bisschen mit dem Zeugs auskannte, fragten die mich dann immer wieder Sachen wie:


    "Meinst du echt, ich soll das Chameleon kaufen? Interessieren würde es mich schon, aber wenn das nur Beta ist? Vielleicht funktioniert das dann irgendwie nicht so richtig mit der Firmware. Ich glaub ich lass das mal lieber und nehme lieber ein 1541U."


    oder


    "Was, die Chameleon Firmware ist immernoch Beta? Da stimmt doch irgendwas nicht, oder? Dann nehm ich wohl doch lieber ein 1541U. Wobei der standalone-Modus des Chameleon wäre schon interessant, aber Beta ist mir echt zu riskant für den Preis, vielleicht wird die Firmware dann wegen irgendwas nicht mehr richtig fertiggestellt?"


    undsoweiter undsoweiter


    So wurde das gesehen von vielen Leuten die ich kenne und auch sicher von vielen anderen Leuten da draussen. Beta erweckt den Eindruck von etwas Unfertigem, was bislang in manchen Sachen schon funktioniert, aber in anderen noch nicht richtig. Das schreckt ab. Vor allem wenn ein Produkt über viele Jahre hinweg im Beta Status bleibt, dann schreckt es noch mehr ab, weil man denkt, es würde was nicht stimmen, weil es doch nicht sein kann eigentlich. Da hat man sich unnötigerweise selbst mit geschadet, denn die echten Hintergründe, warum das so gemacht wurde, kannte ja keiner von den Leuten.


    Ich bin fest davon überzeugt, dass das Ding sich um einiges mehr verkauft hätte, wäre die Firmware endlich irgendwann vom Beta-Status weggekommen. Es ist ein gutes Produkt, man hätte es besser machen können mit seiner Vermarktung.

  • So wurde das gesehen von vielen Leuten die ich kenne und auch sicher von vielen anderen Leuten da draussen. Beta erweckt den Eindruck von etwas Unfertigem, was bislang in manchen Sachen schon funktioniert, aber in anderen noch nicht richtig.

    Das stimmt vielleicht für die grossen Firmen, aber z.B. bei Linux ist es gang und gebe, dass da Betaversionen schon so stabil sind, dass sie auch produktiv eingesetzt werden, weil sich niemand die Mühe macht ein "Release" rauszubringen, in dem dann nur die Versionsnummer hochgezogen wurde.


    Man sollte sich halt ansehen was man sich kauft und eventuell Testberichte lesen, statt sich auf eine Versionsnummer zu versteifen.

    Und wenn ich mir so den Gamingmarkt ansehe, dann ist es jetzt eh schon gross in Mode Alpha- und Betaversionen rauszuschmeissen. Nennt sich dann "Early Access". ;)