Tja, nun wollte ich mein System mal etwas modernisieren und dachte, daß der Pinguin bei dieser Gelegenheit zum Einsatz kommen könnte; zum ersten mal für mich. Mein System ist ein etwas betagtes Phenom II x4 - System mit 4GB RAM. Aktuell laufen Wintendo 7 (64) und 8.1 (32) (wie der Name schon sagt: zum spielen) sowie eComstation 2.1 darauf. Eigentlich läuft alles zufriedenstellend - bis auf die Tatsache, daß Wintendo unter chronischem Plattenplatzmangel leidet und ich die Partitionsgröße nicht verändern (vergrößern) kann da auf der Platte die Partitionen (u.a. mit eCS) belegt sind.
Also, neue Platte gekauft und Linux Mint (19.1) installiert. Das installieren lief erstaunlich schnell, gut und einfach!
Eigentlich wollte ich ja verschiedene Emulatoren darauf zum laufen bringen (VirtualBox und VICE). Jedoch - es ist mein erstes Linux - habe ich mich erst mal bei den mitgelieferten Progrämmchen umgesehen. Eigentlich habe ich mich nur durch die Einstellungen geklickt - und war binnen kürzester Frist baff:
Dat Ding wird ja lahmer als Windows! Als ich mir dann den Systemmonitor anguckte, sah ich daß der RAM voll war und scheinbar geswappt wurde!! Bei 4GB RAM! Das passiert mir nicht einmal bei Wintendo 7 - zumindest nicht so auffällig! Und das waren nur Systemprogrämmchen! Was passiert erst bei der Nutzung von VICE oder gar VirtualBox ?!
Ehrlich jetzt; aber ich glaube ich bleibe bei eComStation und installiere mir nebenbei auch wieder Wintendo 7. Dafür brauche ich wenigstens nichts neu zu kaufen, da läuft alles flüssig...
Ich bin zwar ehrlich enttäuscht von Linux, jedoch werde ich damit etwas weiter spielen. Bei Gelegenheit verbinde ich dann den Rechner auch mit dem Internet und aktualisiere gleich auf Mint 19.2. Mal sehen.