Ende der 70er Jahre. Mein Vater hatte mich zur Arbeit mitgenommen.
Da stand ein "Großrechner" von Siemens mit vielen Terminals mit Grünmonitor.
Die ZE war so groß wie 2 Schreibtische und aus vielen diskret aufgebauten Europlatinen bestehend, 2 x 8-Zoll Diskettenlaufwerke so groß wie ein Mini-Tower und eine 5MB Festplatte von der Größe einer Waschmaschine.
Zum Bestätigungen eines Befehls musste man eine Taste drucken, auf der "DÜZ" stand.
Das Spiel war eine simulierte Mondlandung.
Jeden Spielzug musste man die zu verbrennende Treibstoffmenge eintippen.
Die Ausgabe war die Geschwindigkeit und Abstand zum Boden.
Als graphische Ausgabe gab es ein X, dass sich in der untersten Zeile ein Stückchen weiter nach rechts zum Bildschirmrand (Boden) bewegte.
Nerven-zerfetzende Spannung
Und man konnte auf grün-weiß-gestreiften und gelochtem Endlospapier seinen Biorhythmus ausdrucken lassen, wenn man sein Geburtsdatum eingegeben hat. Yeah Science, Bitch
Ich hab mich als 8 jähriger gefühlt, wie ein Computerpionier an der Speer-spitze der wissenschaftlichen Forschung