Wenn man aber diebisch viel Spaß hat mit dem Nexys-Board und der MEGA65-Software und einem noch ein Gehäuse fehlt, dann hat man zwei Möglichkeiten:
Ich habe schon seit einigen Jahren inzwischen, einen tierischen Spass mit dem MEGA65 (Nexys4DDR & Widgetboard).
Ich muss ehrlich sagen, dass ich seit mindestens 2 Jahren meinen Cevie nur noch einschalte, wenn etwas auf meinem MEGA65 (noch) nicht funktioniert.
So haben wir z.B. im Moment noch Probleme das Easyflash mit dem MEGA zu programmieren, das muss ich im Moment noch mit dem C64 machen.
(Die Betonung liegt auf: noch. Aber für alles andere rund um mein 8-bit Retroherz, verwende ich fast nur noch den MEGA65
JA ! Es ist eine Riesenbaustelle, aber es macht einen tierischen Spass zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt
Ich weis nicht, wie ich es beschreiben kann, aber der MEGA65 fühlt sich einfach ECHT an !
Nach meinem Wissensstand gibt es aber kaum Rezepte für Gehäuse im Originalformat zum Selbst-Drucken. Warum ist das so? Ich weiß es nicht, aber ich sage mal: Weil es nicht so einfach ist.
Das Hauptproblem dürfte sein, dass man die Gehäuse Ober-, und Unterschale nicht in einem Stück drucken kann, da die Drucker dafür einfach noch zu kleine Druckflächen haben und ein Drucker mit einer entsprechenden Grundfläche und der entsprechenden Qualität, kostet dann auch gleich eine ganz andere Hausnummer. Im momentanen Stand heisst das, das Gehäuse in mehreren Teilen auszudrucken, zusammenzukleben, zu schleifen, füllen, grundieren, lackieren, etc. Wenn da jemand daran Freude hat: Wir haben die Files für das c65 Gehäuse in 4 Teilen. Aber das ist halt Arbeit.
(Wie alles an diesem Projekt)