Hallo Besucher, der Thread wurde 101k mal aufgerufen und enthält 686 Antworten

letzter Beitrag von finchy am

MEGA65 Case funding site has been opened, we are looking for help who will be the number one ?

  • Wenn man aber diebisch viel Spaß hat mit dem Nexys-Board und der MEGA65-Software und einem noch ein Gehäuse fehlt, dann hat man zwei Möglichkeiten:

    Ich habe schon seit einigen Jahren inzwischen, einen tierischen Spass mit dem MEGA65 (Nexys4DDR & Widgetboard).

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich seit mindestens 2 Jahren meinen Cevie nur noch einschalte, wenn etwas auf meinem MEGA65 (noch) nicht funktioniert.

    So haben wir z.B. im Moment noch Probleme das Easyflash mit dem MEGA zu programmieren, das muss ich im Moment noch mit dem C64 machen.

    (Die Betonung liegt auf: noch. Aber für alles andere rund um mein 8-bit Retroherz, verwende ich fast nur noch den MEGA65

    JA ! Es ist eine Riesenbaustelle, aber es macht einen tierischen Spass zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt


    Ich weis nicht, wie ich es beschreiben kann, aber der MEGA65 fühlt sich einfach ECHT an !

    Nach meinem Wissensstand gibt es aber kaum Rezepte für Gehäuse im Originalformat zum Selbst-Drucken. Warum ist das so? Ich weiß es nicht, aber ich sage mal: Weil es nicht so einfach ist.

    Das Hauptproblem dürfte sein, dass man die Gehäuse Ober-, und Unterschale nicht in einem Stück drucken kann, da die Drucker dafür einfach noch zu kleine Druckflächen haben und ein Drucker mit einer entsprechenden Grundfläche und der entsprechenden Qualität, kostet dann auch gleich eine ganz andere Hausnummer. Im momentanen Stand heisst das, das Gehäuse in mehreren Teilen auszudrucken, zusammenzukleben, zu schleifen, füllen, grundieren, lackieren, etc. Wenn da jemand daran Freude hat: Wir haben die Files für das c65 Gehäuse in 4 Teilen. Aber das ist halt Arbeit.

    (Wie alles an diesem Projekt)

  • emulaThor


    Aehm ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich Dir da ganz folgen kann. Zumal Du da mehrere Dinge ansprichst die nicht unbedingt was miteinander zu tun haben.


    Also mal ganz davon abgesehen dass hier keiner verbittert sein wird und sein Hobby wechselt - natuerlich ist es nicht schlimm wenn der MEGA65 nicht sofort fertig wird. Natuerlich kann es noch ein Weilchen dauern. Aber die Statistik von Snoopy zeigt das, was durchaus realistisch ist, naemlich dass von denjenigen, die man jetzt erreichen konnte, alle ihre Spende abgegeben haben und die Kurve nun langsam waagrecht wird. Dann waeren wir auch in einem halben Jahr noch nicht wesentlich weiter. Selbst wenn da nochmal 3000 EUR zusammenkommen, dann ist das aufs absolute gesehen noch sehr weit entfernt vom Ziel. Und ich glaube kaum, dass das Ziel der Spendenaktion war, dass man in 5 Jahren die Gehaeuse fertigen kann, sondern ich denke das Team hatte schon einen etwas strafferen Zeitplan im Sinn (z.B. Weihnachten 2020 fertig sein). Von daher ist es schon ok, wenn man drueber redet, dass noch 5/6 der Kohle fehlen, denke ich.


    Den unteren Abschnitt verstehe ich leider nicht, sorry. Was hat das Anfertigen eines eigenen Gehaeuses und dass dies schwierig ist, nun mit dem Thema zu tun bzw was ist da die Kernaussage?

  • Also mal ganz davon abgesehen dass hier keiner verbittert sein wird und sein Hobby wechselt - natuerlich ist es nicht schlimm wenn der MEGA65 nicht sofort fertig wird. Natuerlich kann es noch ein Weilchen dauern. Aber die Statistik von Snoopy zeigt das, was durchaus realistisch ist, naemlich dass von denjenigen, die man jetzt erreichen konnte, alle ihre Spende abgegeben haben und die Kurve nun langsam waagrecht wird. Dann waeren wir auch in einem halben Jahr noch nicht wesentlich weiter. Selbst wenn da nochmal 3000 EUR zusammenkommen, dann ist das aufs absolute gesehen noch sehr weit entfernt vom Ziel. Und ich glaube kaum, dass das Ziel der Spendenaktion war, dass man in 5 Jahren die Gehaeuse fertigen kann, sondern ich denke das Team hatte schon einen etwas strafferen Zeitplan im Sinn (z.B. Weihnachten 2020 fertig sein). Von daher ist es schon ok, wenn man drueber redet, dass noch 5/6 der Kohle fehlen, denke ich.

    Das kann ich nur unterschreiben!


    Ich denke, dass man hier weitestgehend alle Leute erreicht hat, die was spenden wollen.Da ist bis auf paar "Nachzahlungen" nicht mehr viel zu erwarten.


    Es sind ja auch bis jetzt fast 11.000 EUR zusammen. Das ist eine tolle Leistung, keine Frage!


    Aber man muss es sich einfach mal klar machen: Um das Ziel zu erreichen müsste jeder, der gespendet hat, nochmal das Fünffache(!) seines bisherigen Spendenbetrags drauflegen.


    Da ich das für unrealistisch halte, müssen NEUE Spender gefunden werden, damit man überhaupt eine Chance auf das Erreichen des Zieles hat. Nur, wo findet man die?


    Ich habe es hier im Thread schon mal kurz erwähnt, dass ich mit ein paar Kollegen über den Mega65 gesprochen habe. Die kannten das Projekt noch nicht und waren relativ begeistert davon.


    Als das Thema dann auch auf die Spendenaktion kam, wurde mir mal wieder klar, dass dieser Weg einfach ziemlich ungewöhnlich ist. Ein Kollege wirkte sehr interessiert und ein weiterer könnte sich sogar vorstellen, einen Mega65 für 500 bis 600 EUR vorzubestellen und dann drauf zu warten. Also da ist noch Potential an Interesse da.


    Aber zum Spenden konnte ich keinen der beiden bewegen. Ich fasse die Reaktionen mal mit meinen Worten zusammen: "Warum sollen wir denen mit einer Spende die Produktion finanzieren? Das ist doch deren Projekt!"


    Ich will einfach nochmals verdeutlichen, dass die Spendenaktion selbst für Interessierte ungewöhnlich ist und auch dass die Gefahr da ist, dass man die 66.000 EUR letztendlich nicht allein dadurch zusammenbekommen wird. Egal wie lange man wartet.


    Mein Fazit: Wenn man nicht eine große Anzahl an NEUEN Spender finden kann, dann ist es sicherlich nicht verkehrt und legitim, sich Gedanken über einen "Plan B" zu machen.

  • Es ist eben nicht deren Projekt sondern, dadurch dass es quelloffen ist, jedermanns. Bevor es KS gab haben die Leute doch auch FLOSS-Projekte finanziell unterstützt, weil sie eben z. B. Firefox oder gimp benutzt haben und die so gut fanden, dass sie für ihren Nutzen auch was geben wollten. Auch gab es bei FLOSS-Projekten auch früher Spendenkampagnen, mit denen z. B. feature xy implementiert wurde, z. B. durch Anheuern von weiteren codern.

    So ungewöhnlich finde ich also MEGAs Spendenaktion gar nicht.

    Crowdfunding Plattformen haben die Spendenkultur versaut, weil keiner mehr gibt ohne was haben zu wollen.

  • Mein Fazit: Wenn man nicht eine große Anzahl an NEUEN Spender finden kann, dann ist es sicherlich nicht verkehrt und legitim, sich Gedanken über einen "Plan B" zu machen.

    Vorschlag:

    Wie wäre es ein 'Limited Edition' aus 3D-Druck-Gehäusen herzustellen mit Signaturen der Entwicklern und/oder Signiert von ehem. CBM Mitarbeitern (wie Bill Herd z.B.), und vielleicht sogar eine Signiert von Bill Mensch (einer der 6502 Entwickler).

    Diese Limitierte Editionen (Mensch/Herd/MEGA-Team) dann versteigern.

    Wird zwar vielleicht nicht reichen um die 55.000 zusammen zu bekommen, aber ich denke es gibt durchaus Sammler die heiss wären auf so'n Signierten MEGA65, erst recht wenn die Signaturen von den Bill's sind.


    z.B. Angebote für MEGA-Team sigs -> ab 800,-, mit Bill Herd Signatur -> ab 1000,- und für Bill Mensch auch ab 1000,-

    Und als Einzelstück, ein MEGA65 mit ALLE Signaturen ab -> 1500,-

    Ich täte mal sagen: 10 Stück MEGA-Sigs C65, und von den Bills jeweil 5 plus das Einzelstück mit alle Signaturen.


    Wie gesagt, ist nur ein Vorschlag.

  • Wenn zusätzlich zu Herd und Mensch noch Gates (fürs Basic) und Clinton (war damals oberster Führer von US und A) unterschreiben, dann wird das mit "pay the bill" schon klappen. ^^


    Freddy: es gibt ja richtige Prototypgehäuse und ich hab irgendwo in diesem thread auch schon mal angesprochen ob man die nicht nutzen könnte.

    Ich denke auch dass eine Versteigerung von 1-2 Prototypen ordentlich was bringen würde. Bei den C65 Preisen geh ich nicht mal nur von 1-1,5k aus sondern allein wegen des Prototypenstatus schon mehr.

    *Segianzwinker*

  • Da ich das für unrealistisch halte, müssen NEUE Spender gefunden werden, damit man überhaupt eine Chance auf das Erreichen des Zieles hat. Nur, wo findet man die?

    Wie ich bereits erwähnte, könnten die mega jungs galileo oder ein anderes tv magazin anschreiben ob die nicht lust haben, darüber einen artikel zu machen. Ich befürchte dann nur, dass der betrag nach ausstrahlung dann zu schnell zusammenkommen würde ^^

  • Wie ich bereits erwähnte, könnten die mega jungs galileo oder ein anderes tv magazin anschreiben ob die nicht lust haben, darüber einen artikel zu machen. Ich befürchte dann nur, dass der betrag nach ausstrahlung dann zu schnell zusammenkommen würde ^^

    BÖHMERMANN!

  • Da ich das für unrealistisch halte, müssen NEUE Spender gefunden werden, damit man überhaupt eine Chance auf das Erreichen des Zieles hat. Nur, wo findet man die?

    Wie ich bereits erwähnte, könnten die mega jungs galileo oder ein anderes tv magazin anschreiben ob die nicht lust haben, darüber einen artikel zu machen. Ich befürchte dann nur, dass der betrag nach ausstrahlung dann zu schnell zusammenkommen würde ^^

    Sowas kann auch nach hinten losgehen, weil der Durchschnittsbuerger fuer solch ein Projekt vielleicht ueberhaupt nichts uebrig hat. Da wird dann in den Kommentarbereichen drueber hergezogen wie bei Greta & Co, da heisst es dann "Was? Die wollen dass wir denen Geld spenden damit die irgendso nen alten Scheiss wiederbeleben?"


    Also klar, vorhersehen kann man sowas nicht, aber wenn es schon C64-Fans schwierig beizubringen ist, was sagt dann erst der Otto-Normalbuerger dazu?

  • Es waere vielleicht zu ueberlegen, ob man erstmal bei heise.de oder so anfaengt. Aber selbst da wird viel gemeckert :D


    Wie ich schonmal sagte, ein gutes Promo-Video waere mal ne feine Sache. Wo gebuendelt vermittelt wird, was das fuer ein toller Rechner ist, was man damit machen kann, wo er auch gezeigt wird, und wo auch die Punkte der Spenden-FAQ erklaert werden. So ein Video laesst sich dann leicht herumschicken und es wuerde vielleicht helfen, zu erklaeren, wie und wo und was.

  • Es ist eben nicht deren Projekt sondern, dadurch dass es quelloffen ist, jedermanns. Bevor es KS gab haben die Leute doch auch FLOSS-Projekte finanziell unterstützt, weil sie eben z. B. Firefox oder gimp benutzt haben und die so gut fanden, dass sie für ihren Nutzen auch was geben wollten.

    Das lässt sich IMO nicht vergleichen, weil die Zielgruppe bei MEGA65 vermutlich deutlich kleiner sein dürfte als bei Firefox oder Gimp. Ich vermute mal dass die Leute bei FF und Co. nicht mehr gespendet haben, als jetzt auch hier, aber die Basis dürfte grösser sein.


    Zitat

    Auch gab es bei FLOSS-Projekten auch früher Spendenkampagnen, mit denen z. B. feature xy implementiert wurde, z. B. durch Anheuern von weiteren codern.

    Im hohen 5-stelligen Bereich?

    Zitat

    Crowdfunding Plattformen haben die Spendenkultur versaut, weil keiner mehr gibt ohne was haben zu wollen.

    Also ich persönlich finde das schon ungewöhnlich, und diese Aussage noch mehr. Jemand spendet weil er etwas damit unterstützen will. Man erwartet also immer was. Und ich habe es ja auch schon vorher geschrieben, dass ich die Aktion so nicht ganz nachvollziehen kann und auch nach den vielen Erklärungen dieses Spendenkonzept für ein Produkt nicht wirklich plausibel finde. Und daher kann ich Snoopies Zusammenfassung nur unterschreiben.

    Aber zum Spenden konnte ich keinen der beiden bewegen. Ich fasse die Reaktionen mal mit meinen Worten zusammen: "Warum sollen wir denen mit einer Spende die Produktion finanzieren? Das ist doch deren Projekt!"


    Und man kann natürlich hier im Forum solche Aussagen als "Nestbeschmutzer" oder so abtun, aber dadurch wird man nicht mehr Spender finden, deshalb sollte man sich halt ernsthafte Alternativen überlegen, statt immer wieder nur das Gleiche zu erklären.

  • sign-set könntet ihr nicht auch in einer kommenden Ausgabe ein wenig über den M65, bezogen auf die Geschichte des C65, berichten? Da könnte nebenbei ja auch die Spendenaktion erwähnt werden. Ein Interview von mega65 würde das ganze vielleicht ein wenig persönlicher machen. Die Return lesen nämlich neben uns Homecomputer-verrückten mittlerweile auch die Konsolenkinder der 90er. Die fänden einen C64, mit dem man SNES/SMD artige Spiele spielen kann, vielleicht sogar interessant, zwecks Ports etc.

  • sparhawk: mit der Nutzerbasis gebe ich dir recht, und auch mit dem hohen 5 stelligen Bereich. Ich wollte nur aufzeigen, dass die Bereitschaft auch prinzipiell so vorhanden sein müsste. Aufgrund der Tatsache, dass hier nach mehrmaligem Erklären Immer noch nach KS gefragt wird, hab ich nur sagen wollen, es geht auch ohne.

    Ein Beispiel hab ich: https://www.haiku-os.org/ HAIKU OS theoretisch der Mega65 für ehemalige BeOS Nutzer. Für die Allgemeinheit genau so wenig sinnvoll, aber trotzdem regelmäßig bespendet.

    Ja. Man kann sagen dass die weniger als der M65 im ganzen Jahr zusammen bekommen haben, muss aber bedenken, dass solche kampagnen, oder ähnliche schon seit Jahren aufs neue liefen, die Bereitschaft ist also da. Ich will nicht wissen, was bei den großen Projekten im Jahr zusammen kommt. Wenn nur einfach der oder die richtige Wind von der M65 Kampagne bekommt, dann wird das schon.

  • I've donated to the case cause, but I haven't see any option to write my nick or something like that. Should I contact somebody or it isn't necessary?

    I think they guys who are running the thing will contact you.


    So here I think there is a a really key point: You can view something like the MEGA65 as a goal, or as a journey. If you are only looking for the goal, then you only get the enjoyment on arrival (and perhaps a little bit when planning to go, so to speak). However, viewing it as a journey, and embracing the "giant building site" state along the way, is the way to have fun immediately, and over a much longer time. Anton has already explained how this has been his experience. And it is the experience for all of us on the team. But the great thing is, that we are an open-source project. This means that it isn't "our project", but as someone else said in the last couple of days, it is "everyone's project".


    This is, I think, the right approach -- and not just while it is much more fun for everyone involved. It also reflects what we experienced in the 80s: The software and productivity environment for the C64 really was a big building site until at least the mid to late 80s, with people making new utilities, complaining bitterly about problems with things, but then working as a whole community to solve them. In fact, it is what MADE the community. In this regard, active participation in the adventure that is the MEGA65 is the opportunity to relive that process over the coming years. Thus, I think the journey is the richest part of the process.


    Now, as for the fundraising that the rest of the team is running: Yes, I see challenges for it in the limited user-base and so on. I also see some amazing ideas and insights from people. What I would say is: If a group of people who share the vision for the MEGA65 want to self-organise and plan ways to promote awareness of the MEGA65, to sell sausages on the street corner, or do whatever they might feel motivated to do in support of the project, then there is nothing preventing that. For example, I think that the MEGA65 is much less well known than some other retro-computing projects: There is still a large potentially interested community base who aren't yet aware of the fun to be had, and there have already been ideas bounced around in this thread for how the project might be promoted, e.g., through making videos etc.


    Go forth and have fun, and enjoy the journey!


    Paul.

  • Es ist eben nicht deren Projekt sondern, dadurch dass es quelloffen ist, jedermanns. Bevor es KS gab haben die Leute doch auch FLOSS-Projekte finanziell unterstützt, weil sie eben z. B. Firefox oder gimp benutzt haben und die so gut fanden, dass sie für ihren Nutzen auch was geben wollten.

    In deinen Beispielen ist es so, dass die Leute schon etwas benutzt und verwendet haben und dann im Nachhinein gespendet haben, weil sie es gerne benutzen.


    Hier ist es allerdings so, dass die interessierten Leute zuerst etwas spenden sollen und danach für den Rechner nochmal viel Geld (> 500 EUR) ausgeben müssten, bevor sie ihn dann auch benutzen können.


    Oder um es mal so zu formulieren: Beim Spenden weiß noch niemand, ob überhaupt mal Gehäuse gepresst werden können.


    Das "quelloffen" ist in der Theorie eine schöne Formulierung, in der Praxis hier weniger relevant. Ich kann mir kaum selbst eine Spritzgussform anfertigen lassen, wenn ich ein Gehäuse haben will. Das muss ich mir schon vom Team kaufen. Genauso wie die Tastatur. Da sind "Alleingänge" nicht so möglich wie bei Software. da hat "quelloffen" einen ganz anderen praktischen Nutzen.


    Der Einfluss eines Einzelnen auf Entscheidungen, die das Mega65-Team schon längst beschlossen hat, halte ich in der Praxis für eher gering. Es ist schon auch "deren" Projekt. Ist ja auch okay so, sie sitzen ja auch schon lange daran.

  • Hier ist es allerdings so, dass die interessierten Leute zuerst etwas spenden sollen und danach für den Rechner nochmal viel Geld (> 500 EUR) ausgeben müssten, bevor sie ihn dann auch benutzen können.

    The only thing iwould like to add here is, that you can get the cheap version of the MEGA65 (The NexysA7-100T) variant for alot less money, already !

    So you can jump onto the train and take the ride with us !


    Oder um es mal so zu formulieren: Beim Spenden weiß noch niemand, ob überhaupt mal Gehäuse gepresst werden können.

    Let's say it like this: the donated money will be used for cases for the MEGA65 ! We do hope (and WE believe), that we reach the 66K, then we will have injection moulds.

    If we don't reach it, it will be used for cheaper case solutions, (what we personally would regret...)

    But it will be used to get cases ! Either way !


    Das "quelloffen" ist in der Theorie eine schöne Formulierung, in der Praxis hier weniger relevant. Ich kann mir kaum selbst eine Spritzgussform anfertigen lassen, wenn ich ein Gehäuse haben will. Das muss ich mir schon vom Team kaufen. Genauso wie die Tastatur. Da sind "Alleingänge" nicht so möglich wie bei Software. da hat "quelloffen" einen ganz anderen praktischen Nutzen.

    This is true, to a certain point at this time..... But open source means to us as well, that we think future orientated !

    At the moment,the current 3D Printers are not able to print a case in the size of a normal Commodore computer (or MEGA65) in one piece.

    But who knows, if in the future, the 3D Printers are getting bigger, cheaper and with even better quality, then open source means for us,

    that you can use the case data from the MEGA65 project and print yourself the case if you want to, adjust the data and maybe remove the discdrive, or use the data to create a seperate disc drive.


    Open source means to us as well, that if you want to attach the MEGA65 keyboard to your c64, you will find all the information needed, to build youself an adapter to attach it and change the CPLD code (or attach a c64 keyboard to the MEGA65) why not....


    You want to connect a tapedrive (datasette) to the MEGA ? You will find all information neccessarry, to fullfill your needs software AND hardware wise.

    That's what we call: open-source hardware related. No hacking needed. You can do with this machine what you want !

    Der Einfluss eines Einzelnen auf Entscheidungen, die das Mega65-Team schon längst beschlossen hat, halte ich in der Praxis für eher gering. Es ist schon auch "deren" Projekt. Ist ja auch okay so, sie sitzen ja auch schon lange daran.

    But we are absolutely open for all kind of ideas.

    Best example in this regard is, when we said, that there won't be a Userport slot in the MEGA65 case and the community suggested,

    that we should attach a trapdoor on the backside of the MEGA65 case, so that you would be able to attach this slot later, if you want to.

    So we have changed our plan in this regard and the injection moulds for the MEGA65 cases will have this slot/trapddor.

    We thought, this would make the MEGA65 more versatile, that's why we have changed our mind.

    So yes ! we are happy for all ideas and suggestions, but like Snoopy already said, we take the right, since it's our project, to decide at the last instance.