Posts by everslick

    Der MiSTer FPGA ist zu klein fuer den derzeitigen M65 core, laut aussage von paul. Mag sein, dass man da noch so viel optimieren kann, bis er reinpasst, aber so ist nun mal der stand der Dinge.

    Die Leute die sich den M65 als das geholt haben, wofuer er immer gedacht war, (zumindest habe ich das nie anders verstanden), naemlich als Entwicklungs-, Experimentier-, Lern und Erforschungs- maschine, die werden auch noch in 5 oder 10 oder vielleicht auch in 40 Jahren noch Freude daran haben, genauso, wie sie es am C64 haben.

    Ein Jahr ist da ja gar nichts!

    YMMV

    Answering for myself here, not for the OP. Reasons for wanting access to the KiCAD files:

    * Interesting to study the design, learning from the pros!

    * See where to tap into specific signals.

    * Being able to discuss possible improvements.

    * Identifying potential for mods.


    Best regards ...

    Clemens

    Those ds3231 are IMHO really bad. The chips are most likely not original or factory rejects and thus don't have the specified accuracy. Look at the price and you know there must be something going on. And the circuitry is signed to be used with a LIR2032 battery which needs charging with 4V. Yet, the 5V VCC is only attanuated by a 1N4148 to 4.3V which will kill it sooner or later. Better remove the diode and use a regular CR2032 if you really want to use that module.

    Und man kann sich ja selbst denken, was man da bekommt, wenn man ein Uhrenmodul (also RTC + Batterie + Platine und ein bisschen Kleinkram) um USD 1,50 kauft, während der Hersteller für den Chip einen Listenpreis von $4.71 angibt, oder sie bei diversen Distributoren für locker das Doppelte gehandelt werden.

    Eine RTC hat am XTAL (Quarz) Eingang einen extrem hohen Innenwiderstand. D.h. schon sehr kleines elektromagnetisches Rauschen in der Umgebung führt dazu dass eine "Schwingung" erkannt wird. Wenn man mit dem Finger drauftippt, verändert man dadurch die Felder ringsum und dann sieht es so aus, als ob die Uhr bisschen laufen würde. Tut sie aber nicht und das "Ticken" ist rein zufällig.

    Die ISL12020 sollte eine Abweichung von max. 5ppm (5 parts per million) haben d.h. 1 Sekunde pro 11,5 Tagen. Wenn sie mehr hat, wird sie vom Hersteller als Ausschuss aussortiert. Die RTC hat zwar Register mit denen man den Drift "in Grenzen" korrigieren kann, aber der Spielraum ist begrenzt und dient dazu den alterungsbedingten Drift, oder zusätzlichen Drift, der durch die Hitze beim Einlöten entstanden ist und daher ganz normal ist, im Nachhinein auszugleichen.


    Manchmal werden die Kübel die da unter der Maschine stehen und sich im Laufe eines Tages mit kaputten und sonstig aussortierten Chips füllen, von einem zuvorkommendem Mitarbeiter nicht achtlos entsorgt, sondern an weniger kritische "Kunden" weitergegeben. Das schont die Umwelt und die Geldbeutel (derer die sich die Chips dann auf Ebay und Aliexpress holen (müssen), anstelle von digikey und mouser).


    just my 2 cents.

    from the manual:


    REPLACING THE FACTORY CORE IN SLOT 0

    Replacing the core in slot 0 is not recommended, because if it ever gets corrupted, it
    will “brick” the machine. This will require you to connect a TE-0790 JTAG programmer,
    by opening your MEGA65 case, installing the module, going through some rather con-
    voluted software preparation steps (similar to if you were creating your own bistream/-
    core) and then restoring a working bitstream into the slot.

    The MEGA65 is an open system though, so it’s possible for you to do all of this, but
    it’s very hard. There is a secret key-press combination in the Flash Menu that will then
    challenge you with a series of questions with increasing difficulty to ensure that you
    know what you are doing. Only after you have correctly answered these questions will
    you be given the option to erase and/or replace the contents of slot 0. Details of the
    questions asked are purposely not documented.

    There really should be no reason for using this method to replace the contents of slot
    0: If you want to make your own bitstreams/cores, you can either write them to other
    slots and use the Flash Menu to activate them, or you can simply use a TE-0790 JTAG
    programmer, and then use Vivado or other FPGA development tool to write to the flash
    directly. This method is also somewhat faster than flashing through the Flash Menu.

    You have been warned!

    Frage: kann man mit dem sid im Sidekick eine 1351 Maus emulieren? Rein technisch. Dazu wäre natürlich ein 'grosser' USB Anschluss perfekt. Entweder direkt eine USB Maus dran oder einer dieser Funk-Empfänger. Dann wär das Sidekick perfekt. ;-)