Hallo Besucher, der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von McPitty am

Brauche Hilfe beim Löten von Platine

  • Hi Leut's, bin neu hier und bitte um freundliche Hilfe der Forumsgemeinde,

    Es geht allerdings nicht um den C64 sondern um was ganz anderes. Es geht um das Verändern bzw. löten von 1 oder 2 Platinen. Da aber die C64er sehr viel Erfahrung damit haben, sgte mir ein alter C64 Betreiber, ich soole es hier mal versuchen.

    Das tue ich hiermt und hoffe es funzt. Es get darum auf 2 vorhandenen Platinen mehrere relais einzulöten, ohne das sich die Platine verbiegt.


    Hier mal der Link (klick) um was es geht. Alles noch einmal zu erklären ist mir zu lang.


    Für mich steht die Entscheidung es so zu tun. Also die 2 Platinen der IR Sender mit den Relais zu ergänzen.


    Wäre toll wenn jemand helfen kann oder jemanden kennt der so etwas macht.


    Gruß McPitty

  • Ich hab im verlinkten Forum nur den ersten Absatz gelesen. Das beantwortet zwar nicht deine obige Frage, aber:


    WLAN-Verbindungen kannst du auch über 100 km "fahren", es kommt nur auf das Equipment an. Suche nach "Ubiquiti Nanostation" oder "Nanobeam", die älteren mit weniger Bandbreite (N-Standard) gibt es schon recht günsitg.


    Falls es dir nicht weiterholft - Post ignorieren.

  • Sicher können Dir ne Menge C64 User beim löten helfen. Gib im Profil Deinen Wohnort an, dann ist es für die User einfacher sich dazu zu äußern.

    Oder Du suchst auf Google mit den Begriffen "maker dein-wohnort", da sollte es einige Treffer geben wo sich Leute regelmäßig treffen um sich

    über Basteln usw. auszutauschen. Für Bremen würde ich z.B. https://www.hackerspace-bremen.de/ ansteuern.

  • 20_Platine.jpg ADAC



    Zitat

    (warum sollte sich die Platine dabei verbiegen)?

    Weil mein Lötkolben 2KW hat. ;-)


    Na supi, ich hoffe Du weißt was Du schreibst ;-)

    Ich lade noch einmal das Bild einer der beiden Platinen mit hoch. Ich versuche noch einmal in kurzen Sätzen zu erklären um was es gehen würde. Die Platine stammt von einer IR Fernbedienung (Canon WL-D85) eines Cam Corders. Es geht darum einen von einer RC Fernsteuerungsanlage erzeugten Impuls dazu zu bringen, die Kontakte auf der Platine mittels mini Relais zu schließen bzw. zu öffen. In diesem Fall das Kommando zoom in oder zoom out. Da es sich hierbei um Graphit auf der Platine handelt wohl etwas schwieriger :-(. Es würde ewig dauer jetzt alles zu erklären. Dazu muss ich die komplette Historie posten, was etwas lange dauern würde. Notfalls müssten wir mal skypen bevor ich nach xxxxxn komme.

    Würde mich freuen wenn wir in Kontakt bleiben.


    Gruß McPitty

  • Na supi, ich hoffe Du weißt was Du schreibst

    Davon kannst du ausgehen.



    Ähm... also die Relais gehören nicht zu der Platine, sollen da aber drauf und das ganze soll dann auch noch in das Original Gehäuse passen? Oder geht auch daneben?

    Geht es sich nur um die beiden eingekreisten Pads? Das sollte Problemlos machbar sein.

    Eine Stromversorgung für die Relais hast du aber?


    Gruß, Gerd

  • Ja es natürlich geht das dann auch mit Transistoren evtl. mehrer hintereinander. Bin kein Elektrik bzw. Elektroniker. Hatte wohl mal einen Elektronikbaukasten von Phillips und weiß was ein transistor macht. Ääähhhh PNP und NPN gabs da. Widerstände und Kondensatoren. Hatte mir auch schon ein Radio zusammen bebastelt. Alles schon lange her.


    So nun zur Sache.


    Das orginal Gehäuse wird entfernt und durch ein noch zu kaufendes Gehäuse ersetzt. Die Größe und das Gewicht des Gehäuses spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Das Fahrzeug auf dem es sich befindet hat eine Nutzlast von 2000 Tonnen.:-)


    Ich versuch es jetzt mal in kurzen hoffentlich verständlichen Sätzen:

    Ich befinde mich auf als Gast einem Gütermotorschif sitze im Steuerhaus und mache eine Video Streckenfahrt. Auf dem Dach der vorderen Wohnung steht eine Cam die auf einem Schwenkneiger montiert ist. Es geht jetzt darum beide Teile auf einer Entfernung von über 135mtr. zu steuern. Schwenkneiger = S-N links rechts drehen und bei der Cam mindestens zoom in und zoom out betätigen. Über Wlan brauchen wir nicht zu diskutieren, da der S-N kein Wlan hat. Die Cam evtl. muss sie aber nicht. Nach allen was ich bisher erreicht habe, ist das preiswerteste und zuverlässigste eine 6 oder 8 Kanal RC Fernsteueranlage. Die funzen auf 2 km. Es geht jetzt nur darum die Impulse des Empfängers so zu konvertieren dass die beiden Teile, Cam und S-N diese verstehen und umsetzen. Dazu ist uns die Ide eingefallen die IR Senderplatinen um einige Bauteile zu erweitern. IR Platine für die Cam: rote Kreise Kontakt 1 schließen zoom in rote Kreise Kontakt 2 zoom out. Das IR Steuergerät für den S-N sieht im Prinzip so ähnlich aus. Es läuft aber nach dem selben Prinzip. Ich betätige den Steuerknüppel am Sender z.B. nach links. Empfänger gibt Impuls an Transistor, dieser öffnet und das Teil dreht nach links usw. Eine externe Stromversorgung ist über 220 Volt mit dementsprechendem Netzteil möglich.


    Das alles in groben Zügen.


    Falls jemand eine bessere Idee hat, her damt bin für alles offen.


    McPitty