Habs auch eben nach haus bestellt Die Seite, bzw. der Server scheint ein wenig überlastet zu sein... Ich bekam beim ersten Versuch den Fehler 503.... Beim 2. Versuch hats dann doch geklappt...

Hallo Besucher, der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 75 Antworten
letzter Beitrag von Bodhi1969 am
Büchlein "Computer in der DDR"
- René
- Erledigt
-
-
Habe mir auch ein Exemplar bestellt. Bin gespannt, was es Neues für mich bringt.
Dabei habe ich auf der Seite gleich noch fünf weitere interessante Publikationen gefunden und gleich mitbestellt.
-
Bestelltes Büchlein heute angekommen.
Danke sehr
-
Die Landeszentrale war wohl ziemlich ausgelastet auf Grund der extrem hohen Nachfrage und es muss nachgedruckt werden
Aktuelles
Mir ist allerdings nicht klar, was die Simpsons mit dem dem Buch zu tun haben.
Das Buch macht einen wertigen Eindruck und glänzt schon auf den ersten Seiten mit vielen Fakten. Hätte nicht erwarte, das ich hier so viel Neues zu lesen bekomme. Gefällt mir sehr gut.
Was haltet ihr vom Buch?
-
Habe gestern das Buch erhalten und es ist wirklich spitze. Bin noch nicht durch, aber macht spaß zu lesen
-
Hatte mal in der Regierungsstraße angerufen.
Die haben die Bücher rumliegen in Erfurt. Wenn ich in der Gegend bin, hole ich mal eins.
Und dann jammere ich, daß ich meinen PC1715 verschenkt habe...
-
Ich hab mal eine Handvoll davon für den Digital Retro Park bestellt.
Bei ebay würde ich von Versandkostenabzocke reden.
Sechs Exemplare in einem Paket, aber sechsmal Versandkosten verlangen... -
5,- Versand pro Buch ist allerdings heftig. Hätte mir gern ein zweites Exemplar zum verschenken geholt und es gab noch anderes interessante Zeug zum lesen, aber das war mir zu teuer.
-
Ich habe eine Reihe von Freiexemplaren, die ich z.B. zu Veranstaltungen wie der Gamescom und dem VCFB abgeben kann.
Die Landeszentralen richten ihr Angebot eigentlich nur an die "Landsleute". Unsere hier in Sachsen berechnet keine Versandkosten, verschickt aber normalerweise nicht außerhalb Sachsens. Das hält wohl jede Einrichtung anders.
-
So, jetzt auch hier im Digital Retro Park gebührend präsentiert!
-
-
Wirklich schickes Foto. Ich hoffe, der Rechner ist voll funktionsfähig...
Ist er! Aktuell läuft allerdings nicht DCP, sondern MS-DOS 5.0 drauf.
-
-
Jetzt habe ich meine Bestellung auch geschafft.
-
Sieht nach einer interessanten Veröffentlichung aus, danke!
Besteht eventuell die Möglichkeit einer elektronischen Veröffentlichung? Nicht dass mich die 5 Euro Versand jucken, aber ich lese (und sammle) einfach lieber elektronisch, und wenn's sowieso kostenlos ist...
Ja, an einem pdf/epub habe ich auch Interesse. Gerne auch gegen 5 Euro Spende.
Ich hätte das Buch auch gerne als ebook.
Ich verstehe es gerade bei einem kostenlosen Buch nicht, wieso man das nicht als ebook zum Download zur Verfügung stellt. Ist in der Herstellung doch günstiger als ein Buch drucken zu lassen bzw. man hat das Buch aller Wahrscheinlichkeit nach eh als elektronisches Dokument vorliegen.
Okay, man kann dann schlecht die 5 EUR für eine Briefmarke verlangen.
-
Fehlt zu dem EC1834 nicht der richtige Monitor?
Der hat doch EGA.
-
Fehlt zu dem EC1834 nicht der richtige Monitor?
Der hat doch EGA.
Das ist der "richtige" Monitor.
Es gibt für den 1834 zwei Grafikkarten: Eine monochrom (MON) und eine farbige (COL). Dazu braucht man jeweils den passenden Monitor. Die MON Karte war für den K7229.24 Monitor, die COL Karte für den Grünbildschirm K7229.25 oder den Farbbildschirm K7233 (mit Adapter ging noch ein Bildschirm, der K7234).
EGA hat das Ding nicht. CGA ist die einzige Kompatibilität mit "westlichen" Standards. -
Sogar der P8000 ist drin, hatte in Wismar an so einem Pascal gelernt. Der dort hatte eine 8Bit-Einheit und eine 16Bit-Einheit. Wenn ich mich richtig erinnere (lange her und damals auch nur zwischen Tür und Angel), startete das 8Bit-System und hat dann die Kontrolle an die 16Bit-Einheit übergeben. Und wenn im Kurs alle das Compilieren gestartet hatten, wurde das System laaaaangsam
Die Arbeitsplätze waren nur Terminals...
-
P8000 kenne ich auch aus eigenen Erfahrungen.
Hatte daran meine ersten Unix-Erfahrungen gesammelt. Ich dachte mir aber, für das Buch würde es genügen, die Bürorechner nur kurz vorzustellen.
-
Ich muss mal ein fettes Lob aussprechen, das Buch finde ich super informativ. Vollgepackt mit Infos und Fakten, die ich noch gar nicht kannte.
Gruß, Micha.