Hallo Besucher, der Thread wurde 5,7k mal aufgerufen und enthält 24 Antworten

letzter Beitrag von katarakt am

Amiga 500 wieder fit machen

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich hier im Forum und mittels Internetsuche eingelesen und wollte an dieser Stelle erstens auf Nummer sicher gehen, dass ich alles richtig verstanden habe und zweitens offengebliebene Fragen klären.
    Da bei meinem Amiga 500 das Diskettenlaufwerk und/oder die Disketten schlapp machen, ist mein Ziel ihn mittels externem Laufwerk mit USB, SD-Karten o.ä. wieder fit zu machen. Am Gehäuse und an der Hardwrae möchte ich nichts verändern, was nicht zum Originalzustand rückgängig gemacht werden kann.


    Meine Überlegung wäre nun der Kauf eines Gotek USB Floppy Emulators mit FlashFloppy Firmware als externes Laufwerk, das scheint soweit die flexibelste und günstigste Art für so ein externes Laufwerk zu sein, richtig? Firmware selbst flashen wäre kein Problem für mich (USB-Seriell-Wandler habe ich da). Beim Angebot hier (hier) wäre FlashFloppy allerdings schon drauf. Was benötige ich als Anschlusskabel? Nur das "External Floppy Drive Adapter: M1 external adaper + power and data cables" sollte reichen, oder? OLED und rotary encoder wüde ich auf jeden Fall mitnehmen. So käme ich aktuell auf 75,50€.



    Nun benötige ich, wenn ich richtig informiert bin, noch die Möglichkeit von dem externen Laufwerk zu booten. Hier habe ich die folgenden vier Optionen gefunden:


    1. DF0 Selector: Kann ich den ohne Änderungen am Gehäuse Einbauen?


    2. Anderes Kickrom: Es schein Aufgrund von Inkompatibilitäten aber sinvoll zu sein zwischen den Kickroms wechseln zu können


    3. Kickstart Umschalter: schon deutlich teurer als Option 1 und 2 aber nicht so flexibel wie Option 4


    4. ACA500plus: Teuerste Option, kann natürlich deutlich mehr, ob ich von den zusätzlichen Features etwas brauchen könnte, kann ich noch nicht einschätzen. Muss mich diesbezüglich noch einlesen. Bisher keine z.B. keine Freezer oder Turbokarten genutzt. Aber vielleicht hat hier jemand schon das Killeragrument für das Teil?



    Fallen euch noch weitere Optionen ein? Oder Möglichkeiten an das Gotek oder den DF0 Selector günstiger zu kommen? Löten und Flashen wären wie gesagt kein Problem.




    Vielen Dank fürs Lesen und auch schonmal für hilfreiche Antworten.


    Viele Grüße

  • Viele ältere Spiele greifen direkt auf die Hardware zu, da hilft nur der Selector oder die ACA.
    Für eine externe Gotek brauchst Du keinen so aufwändigen Adapter wie für eine externe Floppy. Ein einfaches Kabel (auf Ebay für ca. 10 Euro) genügt. Kannst Du Dir auch selber löten, wenn Du den nötigen 23-pol DSUB Stecker hast. Wenn Du gerne selber bastelst ist das Angebot von dem Geschäft viel zu teuer: Auf Ebay:


    Gotek (unbedingt auf die STM-Variante achten): 18 Euro
    Rotary: 2
    OLED Display: 2

  • Schau mal hier... Optimal für ein externes Gotek:


    https://www.ebay.de/itm/Teil-e…036ad8:g:fBEAAOSw-Tlc79Kd


    Aaaaaaaaaaaaber: Per "Hardware" DF0: auf extern schalten ist besser als über das Early Boot Menu der Kickstart. Aber das ist ja auch recht einfach gebastelt...


    Eine ACA500+ ist natürlich das Optimum !

  • Schau mal hier... Optimal für ein externes Gotek:


    ebay.de/itm/Teil-eines-externe…036ad8:g:fBEAAOSw-Tlc79Kd


    Das würde ich mir nicht entgehen lassen, geradezu prädestiniert für ein Gotek und der Preis ist okay. Zumal man an den Stecker nicht mehr so einfach dran kommt.


    Zusätzlich könnte ich dir einen Bootselektor mit Logik und einen Kickstartumschalter anbieten. Damit du keine Löcher ins Gehäuse bohren braucht gibt es noch den Mouse Switcher dazu. Dann hast du die Möglichkkeit über die beiden Maustasten die Funktion zu schalten.

  • Hier gibt's den Bootselektor Bausatz.


    https://restore-store.de/home/…t-selector-by-bobbel.html

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Würde tatsächlich direkt zur ACA500+ greifen.
    Die kann alles was du brauchst und zusätzlich bietet sie den Vorteil das du gleiche eine Festplatte am Amiga hast.


    In Verbindung mit WHDLOAD einfach das Optimum. Hab jetzt seit einer Woche eine und möchte nicht mehr darauf verzichten. Ab dem Moment wo die lief hab ich glaub noch 3-4 Dinge von Diskette (Gotek) geladen. Der Rest kam über WHDLOAD oder die AUX CF Karte als LHA Datei. Das Schöne ist das du in Verbindung mit ner 512kb Speichererweiterung auch gleich auf 1 MB Chip kommst. Das ganze gerödel mit Kickstart 1.3, 3,1 kann man sich durch 6 unterschiedliche Profile sparen. Sogar das neue 3.1.4er Kickstart lässt sich Problemlos auf der Kiste betreiben. Sind zwar mal eben gute 180€ aber die ACA500+ ist jeden Cent wert.

  • Dazu noch dieses Plexiglas Gehäuse von @Lichtmichel


    https://www.plexilaser.de/Acry…-die-ACA500plus-Teilesatz


    Habe das so und finde es toll.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Kickrom 3.1 brauchst Du nur, wenn Du über eine Turbokarte nachdenkst, an der ein CF Karte als Festplatte angeschlossen werden kann.


    Deine genannten Punkte 1-3 habe ich trotzdem alle umgesetzt. Ich habe aber zusätzlich noch ein Kickrom 1.3 / 3.1 Switcher mit Cloanto ROM verbaut. Einfach weil es geht und manche Spiele wie Interceptor sich mit Kick 3.1 nicht starten lassen wollen :)


    Schlussendlich habe ich mir aber die ACA500plus gekauft und warte nun Händeringend drauf. Das gefummel mit der internen Turbokrate Wicher und zuletzt mit der Terrible Fire 530 hat mich am Ende genervt. Die wandern jetzt zu ebay inkl. der CF Karten, Kabel und Stecker.


    Ich habe meine Gotek über ein externes Diskettenlauferk geschleift. Geht mit dem Bootselektor wunderbar (denn den brauchst Du wenn Du mit Kick 1.3 von externen Laufwerken booten willst).


    Worüber du aber nachdenken solltest ist die Trapdoor Erweiterung, sollte da noch ein Batterie drauf sein - runter damit und gegen eine Knopfzelle tauschen :) Hast Du keine, kauf Dir eine :)


    p.s.: den Restore-Store kann ich Dir nur ans Herz legen, habe da schon diverse Umschalter, Kabel, JiffyDos, Disketen usw gekauft. Einfach super!


    Beste Grüße, aus dem hohen Norden :)

  • Dazu noch dieses Plexiglas Gehäuse von @Lichtmichel


    https://www.plexilaser.de/Acry…-die-ACA500plus-Teilesatz


    Habe das so und finde es toll.

    Das Teil hab ich auch und Hut ab vor @Lichtmichel wobei es irgendwie nicht so richtig zum A500 passt, zum Gehäuse von Plexilaser mag das gehen aber beim Original wirkt das nicht so ganz passend. Mangels Alternativen aber nicht schlecht.


    Zu den 134,95 kommen noch mal insgesamt 10€ wenn man mit Paypal zahlt, 25€ für das Gehäuse und 30€ für 4 GB CF Karten (wobei das locker reicht).

  • Ich stelle nen externes Diskettenlaufwerk vom Typ Cumana CAX 354 auf das Acrylgehäuse und schon passt die Optik halbwegs.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Zu den 134,95 kommen noch mal insgesamt 10€ wenn man mit Paypal zahlt, 25€ für das Gehäuse und 30€ für 4 GB CF Karten (wobei das locker reicht).

    Wenn man bei icomp bestellt, macht paypal mit 10€ kaum sinn.


    4gb cf gibts für ca. 5€ inkl. Vsk in der bucht.


    Was die wicher angeht, finde ich super, schön intern und aufgeräumt. Komfort hat man mit der aca mehr,klar,dafür aber externes hässliches gedöns rumbaumeln. Wen das nicht stört greift klar zur aca.

  • In den 10 Euro ist dann aber der Versand mit drin oder ?
    Soweit ich weiss packt Icomp nur die Paypal Gebühren drauf die ihm sonst berechnet würden.
    Das ist zwar Grenzwertig aber er sagt halt er kalkuliert knapp und müsste das Produkt ansonsten für alle teurer machen.
    Glaube so hat er das begründet.